Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Spots dimmen mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Peter,

    Du schließt also aus Deinen 100.000,-€ aufwärts Projekten auf die ganze Schweiz. Ich glaube das auch in der Schweiz nur bei gehobenen Projekten ein Lichtplaner eingesetzt wird. Das diese meist keinerlei Ahnung von Steuerungstechnik und Effizienz haben wird auch in der Schweiz nicht anders als in Deutschland sein.

    Eine zentrale Versorgung kann sinnvoll oder notwendig sein, weil z.B. eine Sichtbetondecke oder eine offene Holzdecke vorhanden ist. Gerade bei Stripe Installationen ist sehr oft kein Platz für Vorschaltgeräte. Genauso auch bei schwebenden Schattenfugen Montagen von z.B. einer Nimbus Q36 (hatte ich gerade in einer Villa in Wien).

    Das bei kleineren Wattagen die zentrale oder dezentrale aber Gruppenweise Versorgung ausschließlich Vorteile hat, brauche ich Dir wohl nicht mehr belegen.

    Ich bin ehrlich gesagt erschrocken über Deine Aussage, dass es keinen Vorteil hat. Du arbeitest bei KNX Dimmaktoren fast ausschließlich zentral und mit leuchten ohne eingebautes Vorschaltgerät. Nun willst Du uns erzählen, dass in Jeder Decke und Leuchte genügend Platz für Vorschaltgeräte sein muss? Wir reden hier von einer 1 zu 1 Umsetzung von 230V auf 24V. Eben da liegt der Vorteil. Die Leuchten sind austauschbar ohne Rücksicht auf Platz fressende Vorschaltgeräte zu nehmen.

    Du solltest dich als SI eigentlich dem technischen Fortschritt verpflichtet fühlen. Nur weil Du eine Technologie und deren Vorteile im Kern nicht verstanden hast, diese grundsätzlich abzulehnen halte ich für falsch.

    Eine technische Diskussion mit Abläufen aus dem Luxusbereich führen zu wollen halte ich auch für falsch. Wenn für hunderte Bauherren etwas sinnvoll ist, könntest Du überlegen wie Du es in die Abläufe einbaust.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #17
      Die meisten Fragen hier im Einsteigerbereich kommen ja auch von DIYlern. An die richtete sich auch meine Aussage.
      Denn da ist der Planer für alle Gewerke nicht selten eine Person. Und die führt teilweise auch noch einen großen Anteil der Arbeiten aus.

      Kommentar


        #18
        Hallo Michael..

        ich dachte mir schon beim Schreiben der ersten Antwort, dass es bei den Verfechtern der zentralen 24V-Led Technik zu "unschönen Szenen" kommen wird. Und ich behalte Recht. Und natürlich wird weder differenziert, noch zugehört bzw. richtig gelesen. Schon gar nicht hinterfragt. Und es dürfte vollkommen klar sein, dass die zentrale 24V-LED-Technik weder im Allgemeinen noch überall die Erlösung von allem Übel ist! Ich bitte das zu respektieren und zu akzeptieren. Auch wenn man die Hintergründe (hier in der Schweiz) aus welchen Gründen auch immer nicht verstanden hat.

        Ich sehe die Vorteile durchaus. Zum Beispiel bei einem Loftprojekt wird die zentrale Ansteuerung verwendet. Dort sind die Wege kurz und auch die 24V-Leitungen können schön von Bus und 230V-Einzeladern (!!!) getrennt werden - verlegetechnisch, wie auch verklemmtechnisch. Nur dort hat auch der Lichttechniker die Verantwortung für die Beleuchtung und die Auswahl der Komponenten. Er wollte nur wissen "1-10V oder DALI". ICH suche keine Leuchten oder Stripes aus!! ICH steuere die Leuchten an mit KNX(DALI)!!!

        Und ja.. im Vergleich zu DIY sind die Projekte hier eher "Luxus". Ich musste auch im ersten Jahr lernen, dass in der "Schweiz alles anders ist". Somit kann ich mich durchaus in Eure Situation hinein versetzen. Ihr schaut die Angelegenheit von Aussen an. Österreich ist nicht Schweiz - Deutschland ist nicht Schweiz. Soisses.

        Als SI halte ich mich aus anderen Gewerken raus. Und somit fällt das Thema "LED-Beleuchtung zentral" für mich weg. Ich kann auch nicht für "die Schweiz" sprechen, aber für die Erfahrungen mit Projekten in den letzten 13 Jahren in meinem Umfeld. Und hier setzt der Fachplaner und der Elektrokollege auf bewährte Technik und klare Schnittstellen/Zuständigkeiten zwischen den Gewerken, wie ich bereits vorher ausführlich erläutert habe.

        Gruss Peter
        Zuletzt geändert von PeterPan; 22.05.2015, 17:22.
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #19
          Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
          Die meisten Fragen hier im Einsteigerbereich kommen ja auch von DIYlern. An die richtete sich auch meine Aussage.
          Denn da ist der Planer für alle Gewerke nicht selten eine Person. Und die führt teilweise auch noch einen großen Anteil der Arbeiten aus.
          Ja, genau! Das ist der Bauherr :-)
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Und hier setzt der Fachplaner und der Elektrokollege auf bewährte Technik und klare Schnittstellen/Zuständigkeiten zwischen den Gewerken, wie ich bereits vorher ausführlich erläutert habe.
            Differenzierung habe ich eher in Deinem Beitrag vermisst. Denn das ist Scheuklappendenken. Wer mir einen Nachteil der modularen 24V Technik nennt, erhält meine Bestätigung.

            Du hast jedoch mit der Engstirnigkeit Deiner Kollegen argumentiert und das lasse ich nicht gelten. Wenn ich "bewährte Technik" höre, fühle ich mich in Zeiten der Inquisition zurück versetzt (die Erde ist keine Scheibe und Leuchten müssen keinen 230V Anschluss haben, war auch nie so).


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen

              ICH suche keine Leuchten oder Stripes aus!! ICH steuere die Leuchten an mit KNX(DALI)!!!
              Und da kann es Dir vollkommen egal sein ob die Schnittstelle in der Verteilung, der Decke oder der Leuchte ist.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                :-) Michael..

                leider reden wir offensichtlich aneinander vorbei... weder argumentiere ich mit Engstirnigkeit (sondern mit dem Vorteil der klaren Trennung der Gewerke und Verantwortlichkeiten), noch hat das (bewährte allgemein bekannte Technik (LED und DALI)) irgendwas mit Inquisition zu tun... beides sind eher Totschlagargumente gegen eine zielgerichtete Diskussion.

                Ausserdem fängst Du an Dir Zitate aus dem Zusammenhang heraus zu nehmen und "irgendetwas" hinein zu interpretieren. Das ist äusserst unfein, findest Du nicht auch??

                Der komplette Absatz lautet nämlich:
                Peter:
                Ich sehe die Vorteile durchaus. Zum Beispiel bei einem Loftprojekt wird die zentrale Ansteuerung verwendet. Dort sind die Wege kurz und auch die 24V-Leitungen können schön von Bus und 230V-Einzeladern (!!!) getrennt werden - verlegetechnisch, wie auch verklemmtechnisch. Nur dort hat auch der Lichttechniker die Verantwortung für die Beleuchtung und die Auswahl der Komponenten. Er wollte nur wissen "1-10V oder DALI". ICH suche keine Leuchten oder Stripes aus!! ICH steuere die Leuchten an mit KNX(DALI)!!!

                Und nun frage ich Dich, was soll Dein Einwurf bezwecken?
                Michael:
                Und da kann es Dir vollkommen egal sein ob die Schnittstelle in der Verteilung, der Decke oder der Leuchte ist.


                Du schreibst auf einen Teil meines Absatzes, in welchem ich ganz klar a) den Vorteil sehe und b) ein realisiertes Beispielprojekt liefere, in welchem zentrale LED-Technik mit DALI angesteuert wird? Somit habe ich mal prinzipiell rein gar nichts gegen die Technik einzuwenden. In dem LOFT-Projekt lag aber auch die Situation anders! Ausserdem enthält der Absatz auch noch Rahmenbedingungen, welche zentrale 24V-LED-Technik begünstigen. (Daraus aber auf alle Projekte zu schliessen, halte ich eben für nicht richtig).

                Egal sind mir mal meine Projekte prinzipiell nicht. Und was willst Du mir nun sagen?

                Gruss Peter

                PS: Auf "Scheuklappen" und "Erde ist Scheibe" gehe ich nicht ein. Ich zähle das mal als emotionale Ausrutscher.
                Zuletzt geändert von PeterPan; 22.05.2015, 20:54.
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #23
                  Auweia,

                  was denn hier los? Wer ist denn nun das Alpha-Männchen? Es kann mehr als eine Wahrheit geben, gerade im Bezug auf Beleuchtungssteuerung.
                  Wichtig ist doch vielmehr auf den Kunden an sich einzugehen und ihm ggf die Vor- und Nachteile des ein oder anderen Ansatzes zu erläutern.
                  Dann wird der Kunde schon sagen was er will oder was nicht. Ob einem das nun in den Kram passt oder nicht.
                  Ihr seid ausführende Dienstleister und nicht die Götter deren Lehren die alleinige Erlösung bringt.

                  Wenn ich ne 12Volt Stripes-Installation RGBW Zentral wünsche, habt ihr das umzusetzen, wenn nicht seid ihr die Falschen für meinen Auftrag. So seh ich dass.

                  Nu vertragt euch wieder und Schwamm drüber.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Peter,

                    mich hat einfach die pauschale Aussage in dem Ausgangspost genervt. Dein Urteil ist hier (und auch bei mir persönlich) hochgeschätzt.

                    Also ich habe das schon lange wieder vergessen


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Michi..

                      gut, meine Aussage war wohl etwas zu plakativ und zu allgemein. Alles hat seine Vor- und Nachteile.

                      Prost! Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X