Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann ein Aktor LED-Strahler mit eingebautem NT beschädigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann ein Aktor LED-Strahler mit eingebautem NT beschädigen?

    Hallo,

    ich habe bei mir mehrere LED Strahler mit eingebautem Netzteil verbaut, damit wir erst mal einigermaßen Licht haben.
    Jetzt ist mittlerweile der vierte Strahler ausgefallen und ich habe den Verkäufer deswegen erneut kontaktiert.
    Der erste Strahler wurde anstandslos ersetzt, aber jetzt hat er mal nachgefragt wie und wo die Strahler denn angebaut sind.
    Ich habe natürlich dummerweise von einem Aktor erzählt und der Verkäufer behauptet jetzt das die "Schaltung" schuld wäre.
    Ich habe einen Pear 21-fach Aktor, dh. jeder Kanal ist vollkommen getrennt und ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Problem sein soll.
    Oder liege ich hier falsch?

    Das ganze ist ein Neubau und die Lampen sind jetzt knapp über ein Jahr alt.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    Gruß
    Selbstmacher

    #2
    Also ein Dimmer ggf. schon. Da kann man mit retrofit LED viele interessante Dinge erleben...

    das ein Schaltaktor ein LED Netzteil beschädigt kann ich mir nicht vorstellen, eher umgekehrt (wegen der einschaltströme)

    am Ende ist das ein Schalter so wie bei einer konventionellen Installation.

    Aber als Ausrede um minderwertige Hardware nicht austauschen zu müssen natürlich super

    Michael

    Kommentar


      #3
      Ja das dachte ich mir schon.
      Vor allem der Händler konnte mir ja noch nicht mal irgendwelche erlaubten Parameter nennen.
      Ich bin mal gespannt was da jetzt noch so passiert, zum Glück waren die ziemlich günstig und es ist nur etwas ärgerlich.

      Kommentar


        #4
        Am Schaltaktor liegt es nicht, eher am Gesetz der Wirtschaft

        Was ist denn bei den LED`S an Schaltzyklen angegeben?
        Zuletzt geändert von Michixx; 19.05.2015, 14:27.

        Kommentar


          #5
          Zitat von selbstmacher Beitrag anzeigen
          zum Glück waren die ziemlich günstig und es ist nur etwas ärgerlich.
          Günstig waren die garantiert nicht. Günstig sind teurere Produkte, die halten was sie versprechen. Den kausalen Zusammenhang hat Michixx ja verlinkt.

          Dir hätte eigentlich schon bei PEAR auffallen müssen, dass zu günstig auch nicht gut ist: PEAR ist pleite.

          Den Vorwurf kannst Du aber auch mir machen. Ich habe damals PEAR Produkte verkauft. Wichtig ist, dass man daraus lernt.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Waren ja auch nur als temporäre Beleuchtung gedacht.
            Trotzdem finde ich die Argumente etwas schwach.

            @Voltus: nur weil der Hersteller pleite geht, muss das Produkt ja nicht schlecht sein. Kann ja auch mit teuren Produkten passieren, wenn das Geschäftsmodell nicht auf geht. Aber da kann man ja schlecht den Händler dafür verantwortlich machen (für die Gewährleistung muss er natürlich trotzdem gerade stehen).

            Kommentar


              #7
              Aus Sicht der Lampe gibt es keinen Unterschied ob das über einen Schaltaktor oder über einen Klickklack-Schalter läuft. Entweder es fließt Strom oder nicht. Von daher sehe ich nicht dass der Aktor da irgendwie ursächlich sein könnte - eine ordentliche, fachlich korrekte E-Installation und ein Betrieb innerhalb der Spezifikation vorausgesetzt. Diese Art der Argumentation ist aber recht beliebt, hat man auch laufend mit irgendwelchen Rolladenbauern. Könnte z.B. ein Fehler in der Charge sein dass die zahlreich ausfallen. Beachte die Beweislastumkehr im Gewährleistungsrecht nach sechs Monaten.

              Kommentar


                #8
                .. oder die LED hat zu wenig Platz und wird zu warm... Foto der Einbausituation bitte...
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Verrat doch mal den Typ der Leuchtmittel bitte..
                  Grüsse aus Berlin
                  Steffen


                  Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                  Kommentar


                    #10
                    Also hier noch ein Bild für alle die es interessiert: IMG_20150519_205953.jpg
                    Also Luft ist da genügend.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Naja und doch eigentlich falsch montiert... der Strahler soll hängen an die Wand mit Abständen von vermutlich mindestens 30cm, damit die Luft an ihm zirkulieren kann.. kann sie nicht, wenn er aufliegt. Wobei sich das nicht durch einen schnellen Tot des Netzteils bemerkbar machen würde.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Naja das mag sein das es nicht optimal ist, aber wenn er draußen hängen würde wäre er meistens auch durch die Sonne aufgeheizt.
                        Wenn ich den Strahler komplett eingekapselt hätte wurde ich das durchaus verstehen, aber diese Position sollte er schon verkraften, was die anderen baugleichen Modelle ja auch tun.

                        Kommentar


                          #13
                          Was sind denn das für welche? Den Aufkleber kann man leider nicht lesen, sieht aber irgendwie nach Tschi Tscha Tschong aus China aus?

                          Kommentar


                            #14
                            Des is doch ein Baustrahler!! Was macht der in der Zwischendecke???
                            Ach, egal.... Bastlwastl-Highperformance....

                            Aber zurück zur Kernfrage: Nein!! Ein KNX Aktor beschädigt keine LED Strahler samt Netzteil, weil das Relais nix anderes macht, als jeder andere KlickKlackSchalter. Das dürfte auch einem Techniklaien sofort logisch und verständlich sein.

                            Gehen die Strahler schnell kaputt, so hat es eine andere Ursache. Ich nehme stark an, dass die Strahler schlicht Gelumpe sind.

                            Gruss
                            Zuletzt geändert von PeterPan; 19.05.2015, 22:36.
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Lieber Markus..

                              alle LED werden in China produziert. Ganz wenige Leuchten werden in Europa zusammen gebaut.

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X