Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Powernet mit KNX oder eNet zum Nachrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Powernet mit KNX oder eNet zum Nachrüsten?

    Wir wollen eine Gebäudeautomation bei unserem EFH nachrüsten.

    Es gibt bei fast allen Fenstern elektrische Jalousien und viele überwiegend dimmbare Halogenspots sowie elektrisch regulierbare (Fußboden-)Heizungen mit in Wandschaltern integrierten Thermostaten in fast jedem Raum.

    Zusätzliche wollen wir eine Videosprechanlage mit Zugangskontrolle über Transponder oder Fingerabdrucksensor sowie eine Außenhautüberwachung mit Alarmanlage installieren.

    Wir sind jetzt am Überlegen, ob wir eNet (von Gira oder Jung) oder Powernet von Busch-Jäger nehmen sollen. Ein Elektriker hat uns empfohlen, das Powernet zu nehmen, da man bisher nur mit Busch-Jäger die Heizungssteuerung integrieren kann - wäre uns aber egal, wenn man das bei eNet z. B. in 1 Jahr auch nachrüsten kann.

    Meine Frage nun an die Experten: Was ist später in der Bedienung oder Programmierung komfortabler und einfacher (ggf. auch in Hinblick das Zusammenspiel mit der Videosprechanlage und der Alarmanlage, z. B. Fensterkontakte u.s.w.)? Zunächst hat mich der Kauf einer ETS-Software (1000 Euro netto?) abgeschreckt und gedacht, der Elektriker will vielleicht an späteren (Um-)Programmierungen weiter verdienen. Jetzt habe ich gelesen, dass es mit der (kostenlosen?) Power-Project-Software wohl auch geht. Bei eNet habe ich hingegen ein Weboberfläche beim Server gleich mitgeliefert.

    Ist es richtig, dass ich bei Powernet alle KNX-Sensoren integrieren kann und nur die Aktoren von Powernet von Busch-Jäger sein müssen? Bei einigen Sensoren wie z. B. Fensterkontakten wäre ich dann bei eNet doch sehr viel eingeschränkter, oder?

    Was würdet Ihr mir empfehlen?

    #2
    Hallo Doka75,

    Busch-Jaeger will/wird dieses Jahr das Powernet Sortiment abkündigen.

    Andreas

    Kommentar


      #3
      @Andreas: Kannst Du das mit einer Quelle belegen?

      Kommentar


        #4
        Hallo Jever,

        die Info habe ich diese Woche von meinen BJ ADM bekommen.

        Andreas

        Kommentar


          #5
          Ich fragte, da ich noch zwischen den eibPort-Versionen mit Powernet und TP schwankte, da selbst auch Nachrüster. Falls Deine Infos stimmen, hat sich das dann ja erledigt.

          VG, Torsten

          Kommentar


            #6
            Kann jemand das baldige Ende von Powernet bestätigen? Was gibt's dann zum Nachrüsten von Busch-Jäger? Auch eNet? Ist doch eine große Firma, die doch das Feld nicht vollständig den anderen überlassen wird...?

            Kommentar


              #7
              Busch Jäger hat nackt zu Hause. Auch wenn es kein Vergleich mit enet ist, weil Draht gebunden. Ich hoffe die nehmen verstärkt jetzt knx rf in Angriff als Alternative.. Aber nichts genaues weiß man nicht, also ich nicht.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Andreas Beitrag anzeigen
                Busch-Jaeger will/wird dieses Jahr das Powernet Sortiment abkündigen.
                Wirklich abkündigen oder nur aus der aktiven Vermarktung nehmen - letzteres wurde mir von BJ mitgeteilt.

                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Unterscheiden sich eNet und Powernet hinsichtlich der Integrationsmöglichkeit von KNX-Sensoren und KNX-Aktoren, z. B. Messung der Wasserstandes in der Regenwasserzisterne und Steuerung von Magnetventilen, ggf. verknüpft mit Wettervorhersagedaten aus dem Internet? Oder geht das mit beiden Systemen nicht und nur mit echtem KNX?

                  Kommentar


                    #10
                    eNet u. Powernet könnten nicht unterschiedlicher von der Technk her sein.
                    Powernet würde ich aufgrund aktueller Aktenlage nicht mehr planen, die kostenlose Software wird schon geraume Zeit nicht mehr weiterentwickelt - Fahrt ins Abstellgleis.
                    eNet ist propritäre Grütze (aufgrund dessen würde ich es keinem empfehlen).

                    Entweder "echten" KNX, KNX-RF oder EnOcean - und/oder in Kombination wenn nötig.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo

                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      eNet ist propritäre Grütze (aufgrund dessen würde ich es keinem empfehlen).
                      Ich akzeptiere deine Meinung, abger ich glaube so pauschal kann man es nicht sagen... eNet hat sicher seine Daseinsberechtigung und KNX sollte man mit eNet niemals vergleichen. Wer weiß, ob bei eNet sich zukünftig nicht auch noch mehr tut... Ich persönlich finde es als NAchrüstlösung im günstigen Segment richtig super. Wie gesagt, aber mit KNX-RF und was sich hier noch tun wird, nicht zu vergleichen.

                      Aber bevor wir zu sehr mit der Erörterung "eNet pro/contra KNX" beschäftigen, sollten wir schauen, was der Beitragsersteller eigentlich ganz genau möchte. So wie ich zwischen den Zeilen herauslese, möchte er schon das volle Programm, was Gebäudeautomation betrrifft.

                      Wettervorhersage geht auch mit eNet (SCIP - soweit mir bekannt). Es gibt auch einen Sonnensensor. Letztere kann mit den eNet-Komponenten zur Steuerung verknüpft werden, Wettervorhersage nicht. Zur Zeit sind bei eNet schnell und einfach in der Nachrüstung Beleuchtungssteuerung und Verschattungssteuerungen / Antriebe möglich. Viel mehr soweit ich weiß noch nicht. Mittels eNet-Server kann man sehr viel automatisieren und natürlich auch visualisieren.

                      Auf Powernet würde ich auch nie gehen - hier sind wir ja einig - Wenn ich eben zwischen den Zeilen des Erstellers lese, würde ich hier KNX und KNX-RF empfehlen. Das setzt aber eine saubere Planung der Gesamtanlage voraus.
                      Zuletzt geändert von fahu; 26.05.2015, 17:14.
                      Viele Grüße,
                      Fabian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von fahu Beitrag anzeigen
                        ... ich glaube so pauschal kann man es nicht sagen... eNet hat sicher seine Daseinsberechtigung...Wer weiß, ob bei eNet sich zukünftig nicht auch noch mehr tut... Ich persönlich finde es als NAchrüstlösung im günstigen Segment richtig super.
                        eNet ist eine Herstellerbezogene Technik u. somit propritär - das kann man schon pauschal sagen.
                        Dass es für eNet (wie auch für die vielen anderen marktgängigen Umsetzungen) einen Markt gibt, ist unbestritten.
                        Egal welche Technik man schlussendlich einsetzt - man sollte auf kein herstellerspezifisches Protokoll/Produkt setzen, wenn es nicht unabdingbare Gründe gibt u. einem der Biss in den sauren Apfel nicht erspart bleibt. Eine Empfehlung würde ich indes nie aussprechen, solange Alternativen dazu gibt.


                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X