Wir wollen eine Gebäudeautomation bei unserem EFH nachrüsten.
Es gibt bei fast allen Fenstern elektrische Jalousien und viele überwiegend dimmbare Halogenspots sowie elektrisch regulierbare (Fußboden-)Heizungen mit in Wandschaltern integrierten Thermostaten in fast jedem Raum.
Zusätzliche wollen wir eine Videosprechanlage mit Zugangskontrolle über Transponder oder Fingerabdrucksensor sowie eine Außenhautüberwachung mit Alarmanlage installieren.
Wir sind jetzt am Überlegen, ob wir eNet (von Gira oder Jung) oder Powernet von Busch-Jäger nehmen sollen. Ein Elektriker hat uns empfohlen, das Powernet zu nehmen, da man bisher nur mit Busch-Jäger die Heizungssteuerung integrieren kann - wäre uns aber egal, wenn man das bei eNet z. B. in 1 Jahr auch nachrüsten kann.
Meine Frage nun an die Experten: Was ist später in der Bedienung oder Programmierung komfortabler und einfacher (ggf. auch in Hinblick das Zusammenspiel mit der Videosprechanlage und der Alarmanlage, z. B. Fensterkontakte u.s.w.)? Zunächst hat mich der Kauf einer ETS-Software (1000 Euro netto?) abgeschreckt und gedacht, der Elektriker will vielleicht an späteren (Um-)Programmierungen weiter verdienen. Jetzt habe ich gelesen, dass es mit der (kostenlosen?) Power-Project-Software wohl auch geht. Bei eNet habe ich hingegen ein Weboberfläche beim Server gleich mitgeliefert.
Ist es richtig, dass ich bei Powernet alle KNX-Sensoren integrieren kann und nur die Aktoren von Powernet von Busch-Jäger sein müssen? Bei einigen Sensoren wie z. B. Fensterkontakten wäre ich dann bei eNet doch sehr viel eingeschränkter, oder?
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Es gibt bei fast allen Fenstern elektrische Jalousien und viele überwiegend dimmbare Halogenspots sowie elektrisch regulierbare (Fußboden-)Heizungen mit in Wandschaltern integrierten Thermostaten in fast jedem Raum.
Zusätzliche wollen wir eine Videosprechanlage mit Zugangskontrolle über Transponder oder Fingerabdrucksensor sowie eine Außenhautüberwachung mit Alarmanlage installieren.
Wir sind jetzt am Überlegen, ob wir eNet (von Gira oder Jung) oder Powernet von Busch-Jäger nehmen sollen. Ein Elektriker hat uns empfohlen, das Powernet zu nehmen, da man bisher nur mit Busch-Jäger die Heizungssteuerung integrieren kann - wäre uns aber egal, wenn man das bei eNet z. B. in 1 Jahr auch nachrüsten kann.
Meine Frage nun an die Experten: Was ist später in der Bedienung oder Programmierung komfortabler und einfacher (ggf. auch in Hinblick das Zusammenspiel mit der Videosprechanlage und der Alarmanlage, z. B. Fensterkontakte u.s.w.)? Zunächst hat mich der Kauf einer ETS-Software (1000 Euro netto?) abgeschreckt und gedacht, der Elektriker will vielleicht an späteren (Um-)Programmierungen weiter verdienen. Jetzt habe ich gelesen, dass es mit der (kostenlosen?) Power-Project-Software wohl auch geht. Bei eNet habe ich hingegen ein Weboberfläche beim Server gleich mitgeliefert.
Ist es richtig, dass ich bei Powernet alle KNX-Sensoren integrieren kann und nur die Aktoren von Powernet von Busch-Jäger sein müssen? Bei einigen Sensoren wie z. B. Fensterkontakten wäre ich dann bei eNet doch sehr viel eingeschränkter, oder?
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Kommentar