Hallo,
ich bin schon einige Zeit hier im Forum aber habe bis jetzt nur still mitgelesen, um mich in das Thema KNX einzuarbeiten. Bin gerade dabei das Buch von Eibmeier durchzuarbeiten. Gerne würde ich nebenbei auch schon einigen Funktionen am Testbrett testen.
Daher würde ich euch bitten mal kurz über meinen Testbrettaufbau drüberzuschauen und diesen abzusegnen ;-)
Spannungsversorung:
Enertex® KNX PowerSupply 960 (aus der Forumsaktion)
Schnittstelle:
MDT SCN-IP100.02 IP Interface mit IP Routing, REG, 2 TE
Die MDT Schnittstelle kommt leider erst um Juli auf den Markt. Macht es hier Sinn zu warten oder habt ihr andere Empfehlungen für mich? Bzw. ist eine USB Schnittstelle für die ersten Gehversuche besser?
Binäreingang:
MDT BE-08000.01 Binäreingang 8-fach, 4TE REG Eingänge potentialfrei
Aktor:
MDT AMI-0816.01 Schaltaktor 8-fach mit True RMS Messung und Zählerfunktion
Taster:
MDT BE-GTT4S.01 Glastaster 4-fach Plus mit Temperatursensor schwarz
Danke für die Tipps.
Danke.
Gruß
Stefan
ich bin schon einige Zeit hier im Forum aber habe bis jetzt nur still mitgelesen, um mich in das Thema KNX einzuarbeiten. Bin gerade dabei das Buch von Eibmeier durchzuarbeiten. Gerne würde ich nebenbei auch schon einigen Funktionen am Testbrett testen.
Daher würde ich euch bitten mal kurz über meinen Testbrettaufbau drüberzuschauen und diesen abzusegnen ;-)
Spannungsversorung:
Enertex® KNX PowerSupply 960 (aus der Forumsaktion)
Schnittstelle:
MDT SCN-IP100.02 IP Interface mit IP Routing, REG, 2 TE
Die MDT Schnittstelle kommt leider erst um Juli auf den Markt. Macht es hier Sinn zu warten oder habt ihr andere Empfehlungen für mich? Bzw. ist eine USB Schnittstelle für die ersten Gehversuche besser?
Binäreingang:
MDT BE-08000.01 Binäreingang 8-fach, 4TE REG Eingänge potentialfrei
Aktor:
MDT AMI-0816.01 Schaltaktor 8-fach mit True RMS Messung und Zählerfunktion
Taster:
MDT BE-GTT4S.01 Glastaster 4-fach Plus mit Temperatursensor schwarz
Danke für die Tipps.
Danke.
Gruß
Stefan
Kommentar