Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation - Ja oder Nein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation - Ja oder Nein?

    Hallo,

    Unser Elektriker meint, wir können in unserem EFH auf eine Wetterstation verzichten, weil unsere Jalousien (Griesser Metalunic V) wetterfest sind. Ist das denn die einzige Anwendung für Wetterstationen oder würde ich mir was entgehen lassen?

    Viele Grüsse,

    Chris

    #2
    Hi, eine Wetterstation gibt dir natürlich auch die Möglichkeit diverse Steuerungen in Abhängigkeit von Dämmerung, Regen, Wind, Sonne, Temperatur usw. zu nutzen. Da eine Wetterstation preislich meistens sehr abschreckt kannst du natürlich erstmal verzichten und dir eventuell später erst eine aufs Dach machen. Also wenn du verzichtest dann nur auf die Wetterstation erstmal, Kabel würde ich definitiv legen da später meistens schwierig zu realisieren. Wenn du mal im Haus wohnst und alles soweit am Laufen hast kommen dir auch noch diverse Ideen und du wirst schnell merken ob du eine benötigst oder nicht.

    Gruß Benjamin

    EDIT: Deine Jalousien sind auch nicht ganz "wetterfest". Der windwert wird im Datenblatt mit 30m/s-105km/h angegeben, das ist natürlich schon ein ordentlicher wert. Allerdings kann es ja durchaus vorkommen, jenachdem wo du baust kann es ja schon recht luftig werden. Auf dem Luxemburger Land mit freien Feldern oder direkt am Findel :-)
    Zudem solltest du die genaue breite beachten, dazu ist im Datenblatt auch etwas angegeben, da max 8qm möglich sind und da ist der wert nur noch 16m/s.
    Zuletzt geändert von benji; 28.05.2015, 07:37.

    Kommentar


      #3
      Morgen! Schon alleine um die Spieltrieb zu befriedigen und um die Visu zu füllen! Ist die Wetterstation ein Muss! Gruß Roman
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Schon allein wegen der Beschattung würde ich mir eine Wetterstation holen!

        Kommentar


          #5
          Bei Jalousien ist eine Wetterstation (Windwächter) idR Pflicht - also genau überprüfen (lassen).
          Für erweiterte Beschattungsfunktionen (oder auch nur für den Spieltrieb) ist eine Wetterstation meist nützlich (hängt auch vom Objekt ab); natürlich kann man sich auch mit alternativen Sensoren behelfen. Wichtig ist die "Vorrüstung", wenns mal nötig wäre.

          Persönlich habe ich mich im eigenen Objekt GEGEN eine Wetterstation entschieden, da ich mich auch gegen Jalousien u. für Rollo entschieden habe.
          Regenmeldung sehe ich auch so, Markiesen will ich keine u. die Beschattung fahre ich über Fassadensensoren+Algorithmen.

          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für eure Beiträge!

            Ich denke, ich werde die Wetterstation gleich montieren lassen. Wenn ich es auf später verschiebe, dann wird es wahrscheinlich nie dazu kommen.

            Überzeugt haben mich hauptsächlich die Beschattung und die doch-nicht-so-ganz-Wetterfestigkeit meiner Jalousien. Die Dämmerungswerte interessieren mich auch, da ich mehrere Präsenzmelder habe, die Leuchten steuren, und die würde ich ganz gerne nur bei Dämmerung oder Dunkelheit steuern.

            Kommentar


              #7
              Zitat von kane Beitrag anzeigen
              Die Dämmerungswerte interessieren mich auch, da ich mehrere Präsenzmelder habe, die Leuchten steuren, und die würde ich ganz gerne nur bei Dämmerung oder Dunkelheit steuern.
              Die Präsenzmelder haben alle einen eingebauten Lichtsensor. Es macht mehr Sinn, diesem die Entscheidung des Lichtbedarfes zu überlassen als einem an einer ganz anderen Stelle angebrachten Dämmerungssensor. Zumindest in den meisten Anwendungsfällen.

              Kommentar


                #8
                Hallo

                Kann den Kollegen zustimmen. Eine Wetterstation sollte zu einem KNX Haus gehören. Stelle Dir eher die Frage welche. Ich habe eine Gira und würde die wegen der Messung der Windgeschwindigkeit eher nicht empfehlen. Die MDT ist preislich sehr interessant.
                Die zweite Frage, die Du Dir stellen solltest ist der Montageort. Hier kann man viel falsch machen.

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Würde mir auch genau überlegen welche, ich persönlich habe eine Gira. Allerdings würde ich mich stand heute auch für eine andere entscheiden, ich hoffe die Gira hält noch lange. Alle Wetterstationen ohne Windrad sind irgendwann zum Sterben verurteilt, ich habe schon eine Menge ABB WES/A ausgetauscht. Der Windsensor hält im durchschnitt 5 Jahre, danach ist er einfach defekt, der neue ABB WES/A3.1 hat auch wieder ein Windrad.

                  Wie schon Empfohlen würde ich mir die MDT anschauen.

                  Gruß Benjamin

                  Kommentar


                    #10
                    Macht eine Wetterstation auch bei Rollläden sinn? Es sind ganz normale Rollläden. Eine VISU ist noch nicht im Aufbau. Geplant ja, aber wer weiß wann. Hausbau in Eigenleistung

                    PS: Haus steht zwar schon, aber natürlich noch viel zu tun.. keine Zeit zum rumspielen

                    Kommentar


                      #11
                      für Beschattung in jedem Fall!
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Eine Frage zu den Halbschalen-Aneometern (Windrad): Hat jemand den Effekt, dass man Laufgeräusche als Luft- oder schlimmer als Körperschall im Haus hören kann? Hintergrund: Die einzige sinnvolle Stelle direkt am Haus liegt an der Wand, hinter der nur knapp 1,5m entfernt das Kopfende vom Bett meiner Tochter steht. Und im Sommer sitzen wir auf der Terrasse direkt drunter.
                        Ich habe bedenken, dass man das Drehen des Rades leise an der Wand hört. Oder sind die Bedenken sowas von völlig unfug, weil die Räder so gut gelagert sind, dass man nichts davon hört? Wie sind Eure Erfahrungen?
                        Alternative ist bei mir einzig eine Monatge irgendwo im Garten an einem Ständer oder Gartenzaun. Das würde ich gerne vermeiden, aber noch mehr möchte vermeiden, für viel Geld eine Wetterstaion kaufen, um sie dann wegen Laufgeräsuchen wieder abzubauen.

                        saegefisch

                        Kommentar


                          #13
                          Bei meiner Theben meteodat kann ich nichts höhren.... Allerdings wenn ich solche bedenken hätte würde ich mir eine flügellose holen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            also ich habe schon eine Menge Wetterstationen montiert, sowohl KNX als auch Konventionell aber habe noch nie eine Rädchen drehen hören. Auch noch nie hat sich ein Kunde in geringster Weise bei mir dazu geäußert. Also ich denke diese Bedenken sind absolut überflüssig.

                            Gruß Benjamin

                            Kommentar


                              #15
                              prima, danke für Eure Einschätzungen. Rein technisch scheinen mir die mechanischen Aneometer dauerhafter und verlässlicher zu sein und würde ihnen den Vorzug geben wollen. Aber eben nicht, wenn es ein Schallproblem gäbe. MIt Euren Meinungen werde ich meine Bedenken ablegen.

                              saegefisch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X