Liebe KNX-Gemeinde,
ich plane gerade einen Neubau und würde gerne ein bisschen "Intelligenz" in das Gebäude bringen. Für den Anfang möchte ich:
Jalousien/ Rolläden steuern
Automatisch steuern (rauf/runter nach Sonnenuntergang, Bei Wind hochfahren, Bei Sonne zu etc.)
Mehrere Jalousien mit einem zentralen Schalter bedienen
Lichtszenen erstellen
Einige Leuchten in Gruppen zusammen fassen
Lichtszenen erstellen und per Taster aufrufen
Ggf. Panikschalter: Alle Lichter an, Rollos hochfahren
Heizung?
Wegen Trägheit Fußbodenheizung eher nicht...
Vorgesehen ist für die IT bisher ein CAT/-Duplexkabel in jedem Raum. Ansonsten sollen die Jalousiemotoren und die Lampen direkt in die Verteilung gezogen werden. Der Rest wir konventionell verkabelt.
Habe mich eingelesen und wollte eigentlich Fibaro als ZWave-Funklösung nehmen (weil man das so schön nach und nach selbst erweitern kann). Bin jetzt aber auf Busch Jäger Free@Home gestoßen.
Was haltet ihr von dieser Lösung? Ich finde es ganz nett, dass man eine verkabelte Variante hat, die man selbst "programmieren" kann. Auch wenn diese natürlich nicht so flexibel ist wie eine "echte" KNX-Lösung.
Wie ist Eure Einschätzung? Kann man z.B. Wetterstationen integrieren? Kann man einzelne Steckdosen später schaltbar machen? Wahrscheinlich möchte man im Laufe der Zeit weitere Gimmicks integrieren - geht das mit dieser Lösung, oder ist man hier zu sehr an die Standardfunktionalitäten gebunden?
Vielen Dank + Gruß,
Daniel
ich plane gerade einen Neubau und würde gerne ein bisschen "Intelligenz" in das Gebäude bringen. Für den Anfang möchte ich:
Jalousien/ Rolläden steuern
Automatisch steuern (rauf/runter nach Sonnenuntergang, Bei Wind hochfahren, Bei Sonne zu etc.)
Mehrere Jalousien mit einem zentralen Schalter bedienen
Lichtszenen erstellen
Einige Leuchten in Gruppen zusammen fassen
Lichtszenen erstellen und per Taster aufrufen
Ggf. Panikschalter: Alle Lichter an, Rollos hochfahren
Heizung?
Wegen Trägheit Fußbodenheizung eher nicht...
Vorgesehen ist für die IT bisher ein CAT/-Duplexkabel in jedem Raum. Ansonsten sollen die Jalousiemotoren und die Lampen direkt in die Verteilung gezogen werden. Der Rest wir konventionell verkabelt.
Habe mich eingelesen und wollte eigentlich Fibaro als ZWave-Funklösung nehmen (weil man das so schön nach und nach selbst erweitern kann). Bin jetzt aber auf Busch Jäger Free@Home gestoßen.
Was haltet ihr von dieser Lösung? Ich finde es ganz nett, dass man eine verkabelte Variante hat, die man selbst "programmieren" kann. Auch wenn diese natürlich nicht so flexibel ist wie eine "echte" KNX-Lösung.
Wie ist Eure Einschätzung? Kann man z.B. Wetterstationen integrieren? Kann man einzelne Steckdosen später schaltbar machen? Wahrscheinlich möchte man im Laufe der Zeit weitere Gimmicks integrieren - geht das mit dieser Lösung, oder ist man hier zu sehr an die Standardfunktionalitäten gebunden?
Vielen Dank + Gruß,
Daniel
Kommentar