Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trautes Heim was fehlt oder ist noch verbesserungswürdig (Neubau EFH)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Trautes Heim was fehlt oder ist noch verbesserungswürdig (Neubau EFH)

    Hallo zusammen,

    nach langem Mitlesen und der ein oder anderen Frage geht es jetzt doch recht plötzlich mit unserem Hausbau voran.

    Bedingt dadurch ist nun leider auch schon das ein oder andere Kind in den Brunnen gefallen z.B. in Form einer fertigen Kellerdecke ohne jedwedes Kabel darin weil die Elektroplanung bzw. -vergabe nicht fertig ist.

    Nun ja, mit der Vorlage von Peter Pan (danke für diese Arbeitshilfe) habe ich nun mal versucht unseren Bedarf aufzustellen,
    dabei sind alle Lichtstellen erstmal mit einem Schaltaktorkanal geplant, sollen aber auch mit 3x oder 5x2,5 mm² angefahren werden um noch die Möglichkeit zu haben zentralbetriebene LEDs einzubauen. Hier warte ich gedanklich noch so ein bißchen auf den neuen REG LED Dimmer von MDT.

    Hier mal eine kurze Übersicht:

    Cat 6/7 & Satellitenverkabelung in Gästezimmer, Küche, Wohn/Esszimmer sowie Schlaf- und Kinderzimmern, da der Server in der Technikraum soll natürlich auch dort Cat

    Basislicht in Bädern, Waschküche (auch Kellerausgang nach draussen), Fluren und Abstellraum außen/Carport via BM/PM.
    Die Außenbewegungsmelder als Non-KNX via Binäreingang, eine eigene Außenlinie ist derzeit nicht geplant.

    Strom je Zimmer voraussichtlich 5x1,5 mm² im Wohn/Esszimmer wahrscheinlich mehrere oder wenigstens 7x1,5 mm²

    Keller:
    Flur, Gästezimmer, Gästebad, Kellerraum, Waschküche, Hausanschlussraum

    Licht in Hausanschlussraum und Keller via Binäreingängen an Taster.

    EG:
    Flur, Wohnen/Essen, Küche, Abstellkammer, Bad

    Im Wohnbereich schaltbare Steckdosen & Strommessung zur (Szenen)Steuerung.
    OG:
    Flur, 2 Kinderzimmer, Schlafen, Bad.

    Aussenbereich, Carport mit Abstellraum.

    Fenster mit Reeds/Verschlussüberwachung, genaue Ausführung ist noch nicht ganz klar, da die Vergabe der Fenster noch nicht durch ist, da kommt es auf die Fensterbauer an.

    Rollos (keine Jalousien) gibt es in den Schlafräumen und auf Grund der Recht großen Fenster im Wohnzimmer, alle Rolläden (inkl. Dachflächenfenster) sind elektrisch und sollen via Rolladenaktoren gefahren werden. Die Dachflächenfenster werden Roto R8 mt Außenrollo.

    Visu soll die Smartvisu/Smarthome.py werden.

    Wetterstation bin ich mir trotz diverser Threads die ich gelesen habe noch nicht ganz sicher, ich neige aber zu einer Elsner um später auch die Windüberwachung für die vorgesehen Markise machen zu können, sonst würde mir Wahrscheinlich ein Elnser Vari reichen.
    Kostenübersicht.png



    Wahrscheinlich habe ich jetzt die Hälfte vergessen.

    Freue mich über zahlreiches Feedback.

    Gruß

    Markus

    P.S: Da fällt mir schon das erste ein, VOCs sollen vorgesehen werden um die KWL später anzusteuern, da wird es wohl eine Viessmann oder Zehnder

    P.P.S: Einen Technikschacht (ca 45x60 cm für KWL, Elektro und Gasrauchrohr) haben wir auch
    Zuletzt geändert von maku1975; 28.05.2015, 21:16.

    #2
    Nimm anstelle des normalen IP Interface das IP Interface mit Router (SCN-IP100). Damit hast du die Möglichkeit für außen später schnell eine zweite Linie zu benutzen. Beachte dass aber auch gleich in der ETS wegen den Adressen. Kostet ca 100€ mehr anstelle des normalen IP Interface. Für das Schalten von Beleuchtung reicht meiner Meinung nach auch der AKK Schaltaktor, da brauchst nicht unbedingt C-Lasten, da sind zwar immer 4 L Anschlüsse gebrückt aber sollte dennoch passen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von maku1975 Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      Wetterstation bin ich mir trotz diverser Threads die ich gelesen habe noch nicht ganz sicher, ich neige aber zu einer Elsner um später auch die Windüberwachung für die vorgesehen Markise machen zu können, sonst würde mir Wahrscheinlich ein Elnser Vari reichen.
      Ich persönlich habe mich für die Wetterstation von GIRA entschieden. Wetterstation Komfort mit Kombisensor. Ist auch schon auf dem Dach installiert. :-)

      Kommentar


        #4
        Hallo Markus,

        Binäreingang und Taster sind nicht viel günstiger als Bewegungsmelder. Würde im Keller auf jeden Fall Melder einsetzen.

        Die Jalousieaktoren kannst Du gegen MCU-06 tauschen (Hauspreis anfragen!). Mit denen hast Du 36 Binäreingänge jede Menge Platz in der Verteilung gespart.



        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von NOP Beitrag anzeigen

          Ich persönlich habe mich für die Wetterstation von GIRA entschieden. Wetterstation Komfort mit Kombisensor. Ist auch schon auf dem Dach installiert. :-)
          *Hust* Da ist ja die Elsner fast günstig gegen, ich versuche die Kosten im Rahmen zu halten (gezwungenermaßen)
          Zuletzt geändert von maku1975; 29.05.2015, 07:53.

          Kommentar


            #6
            Ich würde persönlich im OG keine Verschlussüberwachung nehmen da reicht auch ein normaler Reedkontakt für offen und zu!

            Wenn nochmal sparen möchtest dann im EG nur dort Verschlussüberwachung nehmen da wo Du auch wirklich Bodentiefe Fenster hast wo nach außen gehen kannst!

            grüße

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Hallo Markus,

              Binäreingang und Taster sind nicht viel günstiger als Bewegungsmelder. Würde im Keller auf jeden Fall Melder einsetzen.

              Die Jalousieaktoren kannst Du gegen MCU-06 tauschen (Hauspreis anfragen!). Mit denen hast Du 36 Binäreingänge jede Menge Platz in der Verteilung gespart.
              Ich werde das nochmal durchschauen, Ihr bekommt auf Grund der Vereinbarungen mit dem Eli ohnehin eine lange Liste von mir ;-)
              Bei zwei MCU-06 sind es doch "nur" 24 oder les' ich die Beschreibung falsch?

              Kommentar


                #8
                Zitat von NOP Beitrag anzeigen
                Nimm anstelle des normalen IP Interface das IP Interface mit Router (SCN-IP100). Damit hast du die Möglichkeit für außen später schnell eine zweite Linie zu benutzen. Beachte dass aber auch gleich in der ETS wegen den Adressen. Kostet ca 100€ mehr anstelle des normalen IP Interface.
                Versteh ich das richtig: Mit zwei SCN-IP100 kann ich zwei beliebige Linien koppeln ohne eine Hauptlinie, aber nicht einfach zwei Liniensegmente koppeln oder geht das auch? (Über IP-LK hab ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht gehabt

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von maku1975 Beitrag anzeigen

                  Ich werde das nochmal durchschauen, Ihr bekommt auf Grund der Vereinbarungen mit dem Eli ohnehin eine lange Liste von mir ;-)
                  Bei zwei MCU-06 sind es doch "nur" 24 oder les' ich die Beschreibung falsch?
                  Freut mich! Ja, das hast Du Recht.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X