Hallo zusammen,
nach langem Mitlesen und der ein oder anderen Frage geht es jetzt doch recht plötzlich mit unserem Hausbau voran.
Bedingt dadurch ist nun leider auch schon das ein oder andere Kind in den Brunnen gefallen z.B. in Form einer fertigen Kellerdecke ohne jedwedes Kabel darin weil die Elektroplanung bzw. -vergabe nicht fertig ist.
Nun ja, mit der Vorlage von Peter Pan (danke für diese Arbeitshilfe) habe ich nun mal versucht unseren Bedarf aufzustellen,
dabei sind alle Lichtstellen erstmal mit einem Schaltaktorkanal geplant, sollen aber auch mit 3x oder 5x2,5 mm² angefahren werden um noch die Möglichkeit zu haben zentralbetriebene LEDs einzubauen. Hier warte ich gedanklich noch so ein bißchen auf den neuen REG LED Dimmer von MDT.
Hier mal eine kurze Übersicht:
Cat 6/7 & Satellitenverkabelung in Gästezimmer, Küche, Wohn/Esszimmer sowie Schlaf- und Kinderzimmern, da der Server in der Technikraum soll natürlich auch dort Cat
Basislicht in Bädern, Waschküche (auch Kellerausgang nach draussen), Fluren und Abstellraum außen/Carport via BM/PM.
Die Außenbewegungsmelder als Non-KNX via Binäreingang, eine eigene Außenlinie ist derzeit nicht geplant.
Strom je Zimmer voraussichtlich 5x1,5 mm² im Wohn/Esszimmer wahrscheinlich mehrere oder wenigstens 7x1,5 mm²
Keller:
Flur, Gästezimmer, Gästebad, Kellerraum, Waschküche, Hausanschlussraum
Licht in Hausanschlussraum und Keller via Binäreingängen an Taster.
EG:
Flur, Wohnen/Essen, Küche, Abstellkammer, Bad
Im Wohnbereich schaltbare Steckdosen & Strommessung zur (Szenen)Steuerung.
OG:
Flur, 2 Kinderzimmer, Schlafen, Bad.
Aussenbereich, Carport mit Abstellraum.
Fenster mit Reeds/Verschlussüberwachung, genaue Ausführung ist noch nicht ganz klar, da die Vergabe der Fenster noch nicht durch ist, da kommt es auf die Fensterbauer an.
Rollos (keine Jalousien) gibt es in den Schlafräumen und auf Grund der Recht großen Fenster im Wohnzimmer, alle Rolläden (inkl. Dachflächenfenster) sind elektrisch und sollen via Rolladenaktoren gefahren werden. Die Dachflächenfenster werden Roto R8 mt Außenrollo.
Visu soll die Smartvisu/Smarthome.py werden.
Wetterstation bin ich mir trotz diverser Threads die ich gelesen habe noch nicht ganz sicher, ich neige aber zu einer Elsner um später auch die Windüberwachung für die vorgesehen Markise machen zu können, sonst würde mir Wahrscheinlich ein Elnser Vari reichen.
Kostenübersicht.png
Wahrscheinlich habe ich jetzt die Hälfte vergessen.
Freue mich über zahlreiches Feedback.
Gruß
Markus
P.S: Da fällt mir schon das erste ein, VOCs sollen vorgesehen werden um die KWL später anzusteuern, da wird es wohl eine Viessmann oder Zehnder
P.P.S: Einen Technikschacht (ca 45x60 cm für KWL, Elektro und Gasrauchrohr) haben wir auch
nach langem Mitlesen und der ein oder anderen Frage geht es jetzt doch recht plötzlich mit unserem Hausbau voran.
Bedingt dadurch ist nun leider auch schon das ein oder andere Kind in den Brunnen gefallen z.B. in Form einer fertigen Kellerdecke ohne jedwedes Kabel darin weil die Elektroplanung bzw. -vergabe nicht fertig ist.
Nun ja, mit der Vorlage von Peter Pan (danke für diese Arbeitshilfe) habe ich nun mal versucht unseren Bedarf aufzustellen,
dabei sind alle Lichtstellen erstmal mit einem Schaltaktorkanal geplant, sollen aber auch mit 3x oder 5x2,5 mm² angefahren werden um noch die Möglichkeit zu haben zentralbetriebene LEDs einzubauen. Hier warte ich gedanklich noch so ein bißchen auf den neuen REG LED Dimmer von MDT.
Hier mal eine kurze Übersicht:
Cat 6/7 & Satellitenverkabelung in Gästezimmer, Küche, Wohn/Esszimmer sowie Schlaf- und Kinderzimmern, da der Server in der Technikraum soll natürlich auch dort Cat
Basislicht in Bädern, Waschküche (auch Kellerausgang nach draussen), Fluren und Abstellraum außen/Carport via BM/PM.
Die Außenbewegungsmelder als Non-KNX via Binäreingang, eine eigene Außenlinie ist derzeit nicht geplant.
Strom je Zimmer voraussichtlich 5x1,5 mm² im Wohn/Esszimmer wahrscheinlich mehrere oder wenigstens 7x1,5 mm²
Keller:
Flur, Gästezimmer, Gästebad, Kellerraum, Waschküche, Hausanschlussraum
Licht in Hausanschlussraum und Keller via Binäreingängen an Taster.
EG:
Flur, Wohnen/Essen, Küche, Abstellkammer, Bad
Im Wohnbereich schaltbare Steckdosen & Strommessung zur (Szenen)Steuerung.
OG:
Flur, 2 Kinderzimmer, Schlafen, Bad.
Aussenbereich, Carport mit Abstellraum.
Fenster mit Reeds/Verschlussüberwachung, genaue Ausführung ist noch nicht ganz klar, da die Vergabe der Fenster noch nicht durch ist, da kommt es auf die Fensterbauer an.
Rollos (keine Jalousien) gibt es in den Schlafräumen und auf Grund der Recht großen Fenster im Wohnzimmer, alle Rolläden (inkl. Dachflächenfenster) sind elektrisch und sollen via Rolladenaktoren gefahren werden. Die Dachflächenfenster werden Roto R8 mt Außenrollo.
Visu soll die Smartvisu/Smarthome.py werden.
Wetterstation bin ich mir trotz diverser Threads die ich gelesen habe noch nicht ganz sicher, ich neige aber zu einer Elsner um später auch die Windüberwachung für die vorgesehen Markise machen zu können, sonst würde mir Wahrscheinlich ein Elnser Vari reichen.
Kostenübersicht.png
Wahrscheinlich habe ich jetzt die Hälfte vergessen.
Freue mich über zahlreiches Feedback.
Gruß
Markus
P.S: Da fällt mir schon das erste ein, VOCs sollen vorgesehen werden um die KWL später anzusteuern, da wird es wohl eine Viessmann oder Zehnder
P.P.S: Einen Technikschacht (ca 45x60 cm für KWL, Elektro und Gasrauchrohr) haben wir auch
Kommentar