Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrfach-T-Messung im Bad ohne Schalter mit PT1000 Vorschläge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrfach-T-Messung im Bad ohne Schalter mit PT1000 Vorschläge?

    Hallo,

    in einem Bad würde ich gerne sowohl Heizkörper als auch FBH über KNX regeln. Die FBH wird mit Wasser betrieben (auch im Sommer). Der Estrich ist gerade entfernt, sodass ich in den Boden einen Sensor setzen kann. In den anderen Zimmern plane ich Schalter mit T-Sensor, im Bad würde ich gerne ohne Schalter (mit PM) auskommen. Den Vorschlag Zennio Quad kenne ich, aber gibt es Alternativen, bevorzugt mit PT1000?

    Evtl. eine Nebenfrage: Wie würdet Ihr den T-Sensor füe den Heizkörper anbringen - einfach irgendwo an die Wand kleben? (-;

    Viele Grüße,
    Klaus

    #2
    Was gefällt dir den an den MDT-PT1000 SCN-RT2UP.01 nicht?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Was gefällt dir den an den MDT-PT1000 SCN-RT2UP.01 nicht?
      Hallo GLT,

      vielen Dank, das passt natürlich!
      Dann werde ich wohl den SCN-RT4UP.01 nehmen, noch jeweils ein Loch zum Kinderbad und zum
      Elternschlafzimmer bohren, damit ich dort die beiden weiteren PT1000 einsetzen kann.

      Ich nehme an, da kann ich beliebige PT1000-Elemente nehmen?
      Sind die dann eigentlich genauer als die T-Messstellen in den Schaltern oder gibt sich das nicht viel?

      Wo "hängt" man denn die PT1000 am besten hin und wie? (Zimmerdecke oder eher weiter unten,
      mit einem Gehäuse o.a.?)

      Gruß,
      Klaus

      Kommentar


        #4
        Zitat von KKKNXDali Beitrag anzeigen
        Ich nehme an, da kann ich beliebige PT1000-Elemente nehmen?
        PT1000 sind normiert - also kann man frei wählen.

        Zitat von KKKNXDali Beitrag anzeigen
        Sind die dann eigentlich genauer als die T-Messstellen in den Schaltern oder gibt sich das nicht viel?
        Die Genauigkeit liegt in der Auswerteelektronik - in diesem Falle würde ich eher gleichartig vermuten, was aber reicht.

        Zitat von KKKNXDali Beitrag anzeigen
        Wo "hängt" man denn die PT1000 am besten hin und wie? (Zimmerdecke oder eher weiter unten,
        mit einem Gehäuse o.a.?)
        Temperaturmessungen werden idR in einem "luftigen" separaten Gehäuse realisiert, nach den üblichen bekannten Regeln.
        Es gibt T-Fühler für Deckeneinbau u. man kann die T-Sensoren auch an anderen geeigneten Stellen montieren, wobei man u.U mit Offsets arbeiten muss.

        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hallo GLT,

          "Temperaturmessungen werden idR in einem "luftigen" separaten Gehäuse realisiert, nach den üblichen bekannten Regeln."

          Mir leider nicht bekannt, aber ich recherchiere mal.

          Kann man solche Gehäuse irgendwo speziell für so eine Anwendung kaufen, oder sollte man sich die selbst basteln?

          Gruß,
          KLaus

          Kommentar


            #6
            Gibt es fix u. fertig zu kaufen - man kann aber auch selber basteln
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Am besten mal nach "PT1000 UP" googln. Gibts z.b. von Alre kompatibel mit den gängigen 55er Schalterserien.

              Kommentar

              Lädt...
              X