Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwesende Personen zählen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anwesende Personen zählen

    Hallo,

    ich möchte gerne für ein Forschungsprojekt die Anzahl der im Raum anwesenden Personen messtechnisch erfassen um später zu auszuwerten, zu welcher Zeit wie viele interne Wärmelasten im Raum waren.

    ERGÄNZUNG:
    Zitat von Tiffiklotz Beitrag anzeigen
    Ich möchte Daten sammeln (diverse Sensoren sind bereits vorhanden und die Personenzählung soll halt ergänzt werden, alles KNX Bus), um später numerische Simulationsmodelle zu entwickeln. Dafür wäre natürlich die exakte Wärmeabgabe aller Personen noch besser, aber das ist sicherlich nicht messbar.

    Es gibt von Steinel einen Personensensor HPD 1, der dies können soll (leider noch nicht auf dem Markt).

    Eine andere Idee war, eine Art Lochblech mit Reedkontakten zu versehen - beim Betreten des Raumes werden Magnetstifte eingesteckt und beim Verlassen wieder gezogen. Die Anzahl der aktiven Kontakte gibt dann die Anzahl der Personen wieder. Das Problem hierbei ist die menschliche Komponente: Es kann leicht vergessen werden, einen solchen Kontakt zu bedienen.

    Was nicht möglich ist, ist die Auswertung eingeschalteter PCs o.Ä. weil diese Daten personenbezogen sind.

    Gibt es evtl. andere Ideen, wie man so etwas realisieren kann?

    Ich freue mich auf spannende Ideen.
    Vielen Dank,
    Matthias
    Zuletzt geändert von Tiffiklotz; 09.06.2015, 08:42.

    #2
    Such mal im Forum nach (digitalem) Schlüsselbrett. Hat aber das Problem der Disziplin der Anwender.

    Andere Idee: http://de.wikipedia.org/wiki/IBeacon
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich meine, dass einige Netzwerk Kameras Personen zählen können, die durch einen bestimmten Bereich im Bild gehen. Vielleicht hilft dir das weiter.
      Eine Kamera, die das können sollte, ist die DS-2CD2732F-I(S): http://www.hikvision.com/europe/Prod...=8724&showid=0

      Hier kann man sich dazu ein Video anschauen:
      https://www.youtube.com/watch?v=3AATb4P8fCg

      Viele Grüße
      Marc

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Such mal im Forum nach (digitalem) Schlüsselbrett. Hat aber das Problem der Disziplin der Anwender.

        Andere Idee: http://de.wikipedia.org/wiki/IBeacon
        Danke MatthiasS für die Ideen. Das digitale Schlüsselbrett hat das gleiche Problem wie die Idee mit den Magneten. Die Personen müssen diszipliniert dran denken.
        iBeacon hört sich spannend an - ich vermute aber einen relativ hohen Aufwand, dies zu realisieren. Außerdem müsste jede Person eine entsprechende App installiert haben, wie ich den Beitrag verstanden habe.

        Zitat von elcoyotes Beitrag anzeigen
        Hi,

        ich meine, dass einige Netzwerk Kameras Personen zählen können, die durch einen bestimmten Bereich im Bild gehen. Vielleicht hilft dir das weiter.
        Eine Kamera, die das können sollte, ist die DS-2CD2732F-I(S): http://www.hikvision.com/europe/Prod...=8724&showid=0

        Hier kann man sich dazu ein Video anschauen:
        https://www.youtube.com/watch?v=3AATb4P8fCg

        Viele Grüße
        Marc
        Danke für den Hinweis, Marc. Von solchen Kameras habe ich schon gelesen - auch hier im Forum konnte ich dazu schon Beiträge finden. Aus den Bewegungsrichtungen kann man einfache Algorithmen ableiten, um die Personenanzahl theoretisch zu erfassen. Probleme ergeben sich dann, wenn z.B. mehrere Personen gleichzeitig den Raum verlassen.

        Ich bin mal gespannt, ob es noch weitere Ideen gibt.

        Kommentar


          #5
          Memo für mich selbst: Ich brauche im Wohnzimmer Saloon-Türen mit Reed-Kontakten... und einen Spuckeimer

          Kannst du die Probanden 'präparieren'? Dann könnte RFID auch eine Option sein.

          Kommentar


            #6
            Denke eine Art Drehkreuz ist zu aufwändig :-)
            Alternativ eine Schleuse mit 2 Lichtschranken... ein bissel logik und damit erkennst du die Richtung.
            Das loggen und damit dann die Auswertung machen.

            Alternativ: Was ist mit einer Person am Eingang, eine Art "Türsteher"... Die Frage: Was ist billiger? Personen zähler oder der Hiwi an der Türe...
            oder mal bei tante Google: http://www.personenzaehler.de/ :-) vieleicht kann man sowas leihen oder mieten...

            Gruß Marian

            Kommentar


              #7
              2 Lichtschranken sind auch nicht zuverlässig. Was zählt er wenn eine Person stehen bleibt während der eine Lichtschranke unterbricht? Und dann a) wieder umdreht oder b) in der Zeit x Personen rein oder raus gehen?

              Es sollten dann schon eher 3 minimum sein.
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Ich freue mich sehr über die Ideen, die hier aufkommen

                Das System soll langfristig und dauerhaft (> 2 Jahre) funktionieren. Ein Drehkreuz klingt in der Tat etwas aufwendig. Könnte evtl. auch im Brandfall Probleme geben (Fluchtwege etc.). RFID ist eine Möglichkeit, das System ist prinzipiell an der Uni auch schon vorhanden. Da muss ich nur irgendwie sicherstellen, dass die Daten anonym bleiben. Finde den Ansatz super und werde mich mal schlau machen (ihr bekommt eine Rückmeldung, wenn ich was habe).

                Ansonsten finde ich die Idee mit den Reed/Magneten immernoch recht simpel und für allem preiswert, wäre da bloß nicht die Vergesslichkeit der Menschen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich kann Dir folgende Hinweise geben:

                  1. Die Kamera Q24M-Sec von Mobotix kann mit der integrierten Lösung MXAnalytics diese Auswertungen sehr genau bereitstellen. Die Funktion ist ab Firmware 4.1.4.11 verfügbar. Zur Auswertung brauchst die die kostenfreie Lösung MXControlCenter.

                  2. Eine professionelle Lösung für "Besucherströme", wie z.B. sensalytics.
                  https://sensalytics.net/sensors

                  Viele Grüße
                  Christian
                  Gruß, Christian
                  Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                  http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                  Kommentar


                    #10
                    Die Bosch Kameras können mit der Zusatzsoftware sehr viel auswerten, wie z.B. die Größe um z.B. die Haustiere auszuschließen, oder Bewegung in bestimmter Höhe, Bereich und Bewegungsrichtung (von A nach B), etc.
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      Hört sich alles so nach dem Problem an, dass wenn aus einem Raum mit vier Personen fünf Personen heraus kommen eine Person hinein gehen muss, damit der Raum leer ist. SCNR ;-)
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #12
                        Spannende Frage, die Lösung ist sicher nicht einfach..
                        - Lichtschranken werden, je nach geforderter Genauigkeit - IMHO kläglich versagen.
                        - Digitales Schlüsselbrett ist sicher die präzise Lösung, erfordert aber wie bereits geschrieben: Disziplin der Nutzer.
                        Bleiben also RFID (aka iBeacon im Apple-Sprech), BT, Wlan (man könnte das ja auch anonymisiert erfassen, ohne den Datenschutz zu verletzen!)
                        Aber wenn ich die Frage richtig verstehe, geht es um Regelungstechnik: da sollte man immer messen, nicht vermuten oder schätzen

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Um den Gedanken weiterzuführen, lässt sich mit Temp, VOC sicher auch ein statistisch gutes Modell abbilden, wieviele schwitzende, heizende Menschen da grad drin sind(?)
                          Nur so als Ansatz.. (Wenn das Modell auch Heizung, Lüftung, Umgebungsparameter kennt!) Wird bei zwei nicht funktionieren, bei 2.000 aber vermutlich erheblich besser als die Lichtschranke.
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Was ist denn mit iBeacons? Hatten wir hier im Forum auch schon mal.

                            Kommentar


                              #15
                              Da wäre ich skeptisch, weil das kommt auf die Lüftungsbedingungen an. 100 x schwitzen und gut gelüftet ist möglicherweise identisch mit 50 x schwitzen und schlecht gelüftet.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X