Hallo liebe Experten
,
ich plane gerade mein Bauvorhaben (Beginn Frühjahr 2016) und bin mittlerweile bei der Beleuchtung angelangt.
Bisher hatte ich mir über das Dimmen nicht viele Gedanken gemacht und wollte eigentlich nur ein paar LED-Spot-Reihen getrennt schalten. Nachdem ich jetzt bei einem Bekannten zu Besuch war und mir das mal live angeschaut habe, scheint mit Dimmen doch eine ganz tolle Sache zu sein. Allerdings steh ich da irgendwie noch auf dem Schlauch, was die Verkabelung und die nötigen Geräte angeht.
Folgendes ist geplant:
- 10 Spots im Wohnzimmer
- 12 im Esszimmer
- 10 in der Küche
Die drei Räume sollen (selbstverständlich) unabhängig voneinander gedimmt werden. Es sollen Voltus 30249 24V Spot-Module zum Einsatz kommen.
Jetzt brauche ich natürlich noch ein/mehrere Netzteil(e) + Dimmaktor/Steuergerät. Und hier fängt mein Knoten im Kopf an:
- Ist der MDT AKD 0424R.01 als "Steuereinheit" geeignet und reicht einer für die 3 Zimmer?
- Welches Kabel führe ich vom MDT zu den einzelnen Zimmern?
- Wo kommt eigentlich das Netzteil ins Spiel - vor/nach dem Aktor in der HV, oder direkt in der Zwischendecke? Ich werde selbst nicht am HV basteln, aber ich will es einfach gerne verstehen
.
Schon mal Danke für eure Antworten!
MrE

ich plane gerade mein Bauvorhaben (Beginn Frühjahr 2016) und bin mittlerweile bei der Beleuchtung angelangt.
Bisher hatte ich mir über das Dimmen nicht viele Gedanken gemacht und wollte eigentlich nur ein paar LED-Spot-Reihen getrennt schalten. Nachdem ich jetzt bei einem Bekannten zu Besuch war und mir das mal live angeschaut habe, scheint mit Dimmen doch eine ganz tolle Sache zu sein. Allerdings steh ich da irgendwie noch auf dem Schlauch, was die Verkabelung und die nötigen Geräte angeht.
Folgendes ist geplant:
- 10 Spots im Wohnzimmer
- 12 im Esszimmer
- 10 in der Küche
Die drei Räume sollen (selbstverständlich) unabhängig voneinander gedimmt werden. Es sollen Voltus 30249 24V Spot-Module zum Einsatz kommen.
Jetzt brauche ich natürlich noch ein/mehrere Netzteil(e) + Dimmaktor/Steuergerät. Und hier fängt mein Knoten im Kopf an:
- Ist der MDT AKD 0424R.01 als "Steuereinheit" geeignet und reicht einer für die 3 Zimmer?
- Welches Kabel führe ich vom MDT zu den einzelnen Zimmern?
- Wo kommt eigentlich das Netzteil ins Spiel - vor/nach dem Aktor in der HV, oder direkt in der Zwischendecke? Ich werde selbst nicht am HV basteln, aber ich will es einfach gerne verstehen

Schon mal Danke für eure Antworten!
MrE
Kommentar