Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Normalen Bewegungsmelder an KNX Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Normalen Bewegungsmelder an KNX Aktor

    Hallo zusammen,

    ich habe im Flur einen konventionellen Bewegungsmelder, der das Deckenlicht steuert. Dann haben ich noch Bodenspots, die jetzt auch mit über den Bewegungsmelder angesteuert werden sollen.
    Jetzt möchte ich, das wenn es Nacht ist und ich in den Flur gehe, nicht das Deckenlicht angeht, sondern nur die Spots. Meine Idee war jetzt, das ganze über einen 2Fach Schaltaktor zu realisieren. Ich würde dann über den Autor regeln, ob beide Lampen angehen sollen und nicht und den Bewegungsmelder würde vor den Aktor schalten. Das hat allerdings den Nachteil, das ich das Licht nur anmachen kann, wenn auch der Bewegungsmelder auslöst.
    Habt ihr evtl. eine bessere Idee, das ganze zu realisieren?


    #2
    ? What ? Wie soll denn ein konventioneller Bewegungsmelder der dir 230V quasi als Relais schaltet nen Aktor mit zwei Kanälen steuern?

    Der Aktor braucht zwingend einen KNX Befehl über den BUS um seine Kanäle ein- oder auszuschalten.

    Wie wäre es mit einem Binäreingang? Es gibt welche die vertragen 230V. Wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung detektiert, gibt er ja die 230V frei und diesen

    Draht hängst du werkmännisch auf den Binäreingang, der gibt dann das entsprechende Kommando an den Aktor.

    Jedoch kannst Du damit keine zwei Kanäle unabhängig betreiben, denn der Binäreingang ist strohdoof und weiss nicht wann es Nacht ist.

    Dafür brauchst du ne logik, die bereits in deinem Schaltaktor sein kann, weiss ja nicht was du für einen hast.

    Solltest Du gemeint haben, dass du den Bewegungsmelder_Schaltkontakt dazu benutzen willst um am Aktor_Kanaleingang die Spannung zu schalten, frag ich dich, wie Du

    den zweiten Kanal mit einbinden willst und damit unabhängiges schalten zweier Lampen ermöglicht und wozu dann überhaupt noch der Aktor benötig wird?

    Denke das Dein Vorhaben eher nicht üblich ist.


    Ah nee warte mal, jetzt weiss ich was du meinst. Du willst über einen Schalter den Nachtmodus einstellen, das Nachts nur eine Kanal eingeschaltet ist und der zweite

    ausgeschaltet. Wenn du jetzt Nachts durch den Flur tappelst gibt der Bewegungsmelder 230 Volt an beide Kanäle ab und nur einer kommt durch, da der andere durch den

    Schalter ausgeschaltet ist.

    Klingt das in deinen Ohren nach einer guten Lösung? Ich denke das schmerzt eher.

    Der feinere Weg wäre echt teurer, aber smart.

    1x KNX 2fach Aktor
    1x KNX Bewegungsmelder
    1x KNX Schaltuhr

    Schaltuhr programmieren und nachts eine Gruppenadresse ausgeben, um einen der Kanäle am Aktor zu sperren.
    Der Bewegungsmelder kann dann schalten und walten wie er will, es kommt der Ein-und Ausschaltbefehl zum Aktor, der beide Kanäle freigibt
    solange nicht einer gesperrt ist. Am Tage, sind dann beide Lampen an.

    Denke so könnte ein guter Weg sein.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      also meine Idee war, das der Bewegungsmelder Strom für einen separaten 2Fach Aktor bei einer Bewegung abgibt und ich dann über den Bus am Aktor entscheiden kann, ob eine Lampe leuchtet oder beide. Diese Entscheidung, wann es Nacht und nicht, würde ich dann über meinen Server machen lassen.
      Das es Binäreingänge auch für 230V gibt, wusste ich nicht. Das wäre dann wohl etwas eleganter. Könnt ihr mir hier einen empfehlen oder ist das egal, welchen ich für 230V nehme?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        also doch so wie ich in meinem Geistesblitz erahnt habe.
        Dann könntest du den geschalteten Ausgang des Bewegungsmelders doch an jeden Kanaleingang deines 2fach Aktors hängen. Wenn Bewegung erkannt wird, gibt der Bewegungsmelder die 230V auf beide Kanaleingänge und beide Lampen leuchten, wenn die Kanäle eingeschaltet sind. Willst du jetzt nur eine Lampe anhaben,
        drückst du auf den Schalter, der den anderen Kanal ausschaltet. Musst ihn aber wieder einschalten können, sonst bleibt die Lampe ja dauerhaft aus.
        Über den Server kannst Du dann gern die Nachtabschaltung eines Kanals programmieren, dann brauchts du die Taste zum Abschalten nicht mehr persönlich drücken.

        Binäreingänge gibt es für potentialfreie Kontakte, für 24VoltAC/DC und für 230Volt AC und sind REG (Reiheneinbaugeräte)
        Tasterschnittstellen, die auch Binäreingänge sind, gibt es nur für potentialfrei Kontakte.

        für Deine Anwendung zum Bleistift die Bezeichnung MDT BE-04230.01. Leider gibt es die nur in 4fach, 8fach oder 16fach.
        Letztlich ist es egal welchen Hersteller du wählst, hauptsache es ist einn Binäreingang der für 230Volt ausgelegt ist.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          steht dir denn in irgendeiner Form eine Logik zur Verfügung (Smarthome oder HS )
          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe einen FHEM Server, mit dem ich Logik machen kann.
            vom Preis her scheidet ein Binäreingang aus, da ich mir dann gleich einen KNX Bewegungsmelder kaufen könnte:-)

            Kommentar


              #7
              Ja dann.... musst du wohl doch mit der Lösung des Schalters und des Servers dein Vorhaben umsetzen.

              Ist ja dieses Wochenende sowieso viel zu warm draussen. Dann lieber ne gesunde Kellerbräune und am System geschraubt.

              Gruß aus Berlin
              Spassbird
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von pole23 Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,

                ich habe im Flur einen konventionellen Bewegungsmelder, der das Deckenlicht steuert. Dann haben ich noch Bodenspots, die jetzt auch mit über den Bewegungsmelder angesteuert werden sollen.
                Jetzt möchte ich, das wenn es Nacht ist und ich in den Flur gehe, nicht das Deckenlicht angeht, sondern nur die Spots. Meine Idee war jetzt, das ganze über einen 2Fach Schaltaktor zu realisieren. Ich würde dann über den Autor regeln, ob beide Lampen angehen sollen und nicht und den Bewegungsmelder würde vor den Aktor schalten. Das hat allerdings den Nachteil, das ich das Licht nur anmachen kann, wenn auch der Bewegungsmelder auslöst.
                Habt ihr evtl. eine bessere Idee, das ganze zu realisieren?
                Hallo Kollege.

                ich hab z.B. das Grundproblem nicht verstanden. Versuch es mal mit kurzen Sätzen ohne Kommas und Schachtelsätzen.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich habe einen nicht KNX Bewegungsmelder, der das Deckenlicht und 5 Bodenspots im Flur schaltet. Jetzt möchte ich aber das Deckenlicht und die Bodenspots separat schalten. So dass am Tag beides angeht und Nachts nur die Bodenspots angehen, wenn jemand in den Flur geht.
                  Daher war mein Gedanke, eine separaten 2 Fach Aktor zu nehmen und diesen an den Ausgang von Bewegunsmelden anzuschließen. Somit würde der Aktor nur Strom bekommen, wenn der Bewegunsmelder auslöst. Über den Bus vom Aktor könnte ich dann mit Hilfe eines Server entscheiden, ob der Aktor beide Kanäle offen hat oder nur einen.
                  Die Frage, ob man das so machen kann.
                  Jetzt habe ich die Info bekommen, das man den Bewegungsmelder an einen 230V Binäreingang hängen könnte uns den Rest dann über den Bus und Aktor erledigen kann. Der Vorteil wäre, dann man das Licht auch unabhängig vom Bewegungsmelder schalten könnte.
                  jetzt schaue ich gerade, ob ich günstig an einen Binäreingang komme und wenn nicht, dann würde ich es wie oben beschrieben umsetzen.
                  Ich hoffe es ist jetzt etwas verständlicher.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Kollege..

                    man benötigt:
                    1. Binäreingang 230V --> 230V-Bewegungsmelder anschliessen
                    2. Zeitschaltuhr --> Unterscheidung "Tag/Nacht"
                    3. Torgatter --> Meist im Aktorkanal freischaltbar (Logik-->UND-Glied)
                    4. Schaltaktor 2fach --> Kanal 1 für Deckenleuchten / Kanal 2 für Bodenspots.

                    Soweit ich mich erinnere, kommt irgendwann demnächst eine Unterputzvariante des 230V-Binäreinganges von MDT raus.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      ... An Alle...

                      nur mal so nebenbei: An diesem Beispiel erkennt man u.U., welcher Aufwand "mit KNX" betrieben wird. Im Vergleich zur "konventionellen Technik", bei welcher ein simpler "Schalter" oder "230V-Bewegungsmelder" für die Flurbeleuchtung vollkommen ausreichend ist/war.
                      Am liebsten wäre es dann noch dem ein oder anderen mit KNX noch einen Dimmkanal zu verwenden, um LED-Deckenspots im Flur tageslichtabhängig und mit der Unterscheidung TAG/NACHT zu steuern.

                      Und man bedenke: Es handelt sich um nichts anderes, als um das "Flurlicht"! Das Flurlicht, welches man wirklich nicht als komfortsteigernd bezeichnen kann. Bewegungsmelder verwenden, LED-Beleuchtung schalten, fertig - im normalen EFH.
                      Wenn jemand eine Multimillionen-Villa baut, dann könnte man über indirekte RGB-LED nachdenken. Aber nur dann. Und dann spielt Komfort und Design die grösste Rolle - Energiesparen eher gar nicht.

                      Machbar ist das alles! Nur dann kommen wir eben nicht mit all den Funktionen unter dem Label "preiswert" weg.

                      Gruss Peter
                      Zuletzt geändert von PeterPan; 05.06.2015, 17:15.
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo warum verdrahtest du es nicht so das der BW die Bodenstrahler und die Deckenleuchten schaltet , nur das du die Deckenleuchten über einen Schaltkontakt eines aktors schleifst den du Ab einer bestimmten Zeit über deinen Server als aus Sperrst ?!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich finde es immer wieder gut, wie toll Leute einen Fred lesen.

                          Peter
                          das mit dem Binäraktor hatte ich schon weiter oben erwähnt.

                          flugi
                          auch das ist schon mal gesagt worden.

                          Aber gut, wenn man sich einfach mal ausquatschen kann, wa ?

                          Wie ich sehen, kümmert sich Pole23 im Marktplatz schon um einen Binäraktor 230V.
                          Vielleicht hat ja jemand noch so ein Teil rumliegen und kann es ihm anbieten.

                          Gruß und schönes Wochenende aus Berlin
                          spassbird
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            Ich finde es immer wieder gut, wie toll Leute einen Fred lesen.

                            Peter
                            das mit dem Binäraktor hatte ich schon weiter oben erwähnt.

                            flugi
                            auch das ist schon mal gesagt worden.

                            Aber gut, wenn man sich einfach mal ausquatschen kann, wa ?

                            Wie ich sehen, kümmert sich Pole23 im Marktplatz schon um einen Binäraktor 230V.
                            Vielleicht hat ja jemand noch so ein Teil rumliegen und kann es ihm anbieten.

                            Gruß und schönes Wochenende aus Berlin
                            spassbird
                            Du bist sooo guuuut!!! Nicht jeder kann sooo guuut sein!! Mein Bester!!!
                            Nun lass Susi die Antworten der 3 Kandidaten noch einmal zusammenfassen.
                            https://www.youtube.com/watch?v=hlXFxpKF1eQ

                            MFG und ZDF
                            Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Moin,

                              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                              Soweit ich mich erinnere, kommt irgendwann demnächst eine Unterputzvariante des 230V-Binäreinganges von MDT raus.
                              jepp, laut aktueller Bildpreisliste:
                              Tasterinterface 2-fach, UP, Ausführung 230VAC BE-02230.01 A 88,00 €
                              Ausführung für Steuersignale 230VAC NEW 07/2015

                              Viele Grüße
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X