Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Normalen Bewegungsmelder an KNX Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo beisammen,

    jetzt muss ich doch noch einmal diesen Beitrag "wiederbeleben".

    Ich habe folgendes "Problem":

    Ich möchte drei Außenleuchten an einer Wand. Diese sind momentan so verdrahtet, dass sie in Reihe geschalten sind. Folgende Leuchte möchte ich verbauen (zumindest so in dieser Art) http://www.amazon.de/Ranex-5000-257-...ewegungsmelder

    1. Leuchte mit aktiven Bewegungsmelder (Hauseingang)
    2. Leuchte ohne Bewegungsmelder
    3. Leuchte mit aktiven Bewegungsmelder (Hofeingang)


    Jetzt wäre meine Frage nach Studium des Forums:

    Kann ich mit zwei 230V Binäreingängen das ganze wie folgt schalten:

    - 1. Leuchte - Bewegungsmelder schaltet Leuchte ein => Signal geht an Binäreingang 1 => Aktor schaltet 1.; 2.; und 3. Leuchte ein
    - 3. Leuchte - Bewegungsmelder schaltet Leuchte ein => Signal geht an Binäreingang 1 => Aktor schaltet 1.; 2.; und 3. Leuchte ein
    - Ich drücke Taster im Flur => Aktor schaltet 1.; 2.; und 3. Leuchte ein

    Oder muss ich einen bzw, zwei KNX Bewegungsmelder montieren um das noch so lösen zu können?


    Vielen Dank!

    Gruß

    Markus
    Zuletzt geändert von Markus784; 27.07.2015, 18:05.

    Kommentar


      #17
      Hmmm...
      das kommt wohl ganz auf das Innenleben der Leuchte an.

      a) Verbindungen 230V zw BWM und Leuchte muss gekappt werden
      b) Leuchte wird nur noch über die direkte Verbindung KNX-Aktorkanal <> Leuchte 230V-versorgt.
      c) BWM benötigt noch Dauerstrom um zu funktionieren und das Signal an den 230V Binäreingang zu geben
      musst mal durchzählen aber ich glaube da brauchst dann mind. eine 5 adrige Zuleitung.

      Ein Binäreingang sollte aber reichen da ja immer alle Leuchten an gehen sollen. Bei getrennter Beleuchtung je nach BWM1 / BWM2 halt 2 Binäreingänge und eine Ader mehr in der Zuleitung.



      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Hallo Zusammen,

        ich muss den Thread ein 2.mal zum leben erwecken :-).
        Ich habe hier einen MDT 4-fach 230V Binäreingang.
        Aussen habe ich 3 Steinel Lampen mit integriertem BWM.

        Plan ist den BWM der Lampen mit dem Binäreingang zu nutzen / auf den Bus zu bringen.
        Aktuell sind die Lampen ganz normal an einem Schaltaktor.

        Mein Elektriker meinte, geht nicht weil verschiedene Stromkreise / Sicherungen der Lampen und der MDT nur einmal einen Eingang hätte.
        Mann müsste ein Relais zwischen schalten.

        Ist das korrekt bzw. wie kann mas das lösen?

        Danke und VG

        Kommentar


          #19
          Was ist denn genau dein Ziel / Anwendungsfall?
          Möchtest du noch andere Dinge steuern, wenn die Lampen an sind oder möchtest du den BWM in bestimmten Fällen übersteuern/deaktivieren?

          Für ersteres würde es reichen, am Schaltaktor die Strommessung zu aktivieren bzw. die Lampen an einen Schaltaktor mit Strommessung zu hängen.
          Für zweiteres müsstest du auf jeden Fall am Innenleben der Lampen basteln, um den BWM abzugreifen und die Lampen von extern schalten.

          Kommentar


            #20
            Danke für die Antwort... Strommessung wäre evtl. eine Variante.

            Eine Variante über den bereits vorhandenen Binäreingang gibt es nicht?

            VG

            Kommentar

            Lädt...
            X