Du musst halt schauen was die Anforderungen sind:
In der Türe selbst:
Ich wäre da nicht ganz geizig und würde zur Türe J-Y(St)Y 6x oder 8x2x0.8 legen lassen.
Zur Türkommunikation:
Da gibt es verschiedene Lösungen:
Egal welche Lösung: Den Türöffner auf keinen Fall von der Türstation aus anfahren, ansonsten ist ein cleveres Kerlchen mit einer aufgebogenen Büroklammer als Kurzschlussbrücke in unter 60 Sekunden spurenfrei im Haus.
Kamera:
Kann man separat lösen. Dann aber auf eine Lösung achten die es ermöglicht, bei Klingelbetätigung das Kamerabild aufzuschalten.
Wenn Du für die Türe ein System a la Gira oder Siedle nimmst leg trotzdem Duplex-Netzwerk dahin. Wenn die Kiste in 20 Jahren die Grätsche macht weiss man nicht ob es dann diese alten Systeme überhaupt noch gibt.
Falls Du mit Gira planst: Alle KeylessIn-Komponenten sind auf Auslauf gesetzt ohne dass absehbar ist dass bzw. bis wann es dafür Ersatz geben wird, also ggf. das Zeug ASAP kaufen so gewünscht.
In der Türe selbst:
- Türöffner 1 Doppelader
- Türoffenüberwachung 1 Doppelader
- Riegelkontakt 1 Doppelader
Ich wäre da nicht ganz geizig und würde zur Türe J-Y(St)Y 6x oder 8x2x0.8 legen lassen.
Zur Türkommunikation:
Da gibt es verschiedene Lösungen:
- Altes System, z.B. Siedle N+1 - viele viele Doppeladern, je nach Funktionen, J-Y(St)Y nach Bedarf.
- Neues System, Bus, z.B. Gira oder Siedle InHome. Gira kommt mit einer Doppelader aus und kann damit auch noch Kamera, Codeschloss, Fingerprint. Siedle beim reinen InHome kommt auch mit 1 Doppelader aus, für Transponder usw. brauchts aber extra Leitungen. J-Y(St)Y nach Bedarf.
- Ganz neues System: IP a la Baudisch oder Mobotix: Da reicht im Prinzip ein ordentliches Netzwerkkabel, allerdings würde ich immer Twin-Leitungen legen. Initial kostet das 10 Euro mehr, später ist es unbezahlbar wenn man es braucht aber nicht hat.
Egal welche Lösung: Den Türöffner auf keinen Fall von der Türstation aus anfahren, ansonsten ist ein cleveres Kerlchen mit einer aufgebogenen Büroklammer als Kurzschlussbrücke in unter 60 Sekunden spurenfrei im Haus.
Kamera:
Kann man separat lösen. Dann aber auf eine Lösung achten die es ermöglicht, bei Klingelbetätigung das Kamerabild aufzuschalten.
- Netzwerkkabel (Twin) zur Kamera - irgendwelche alten Analogkameras würde ich nicht mal drüber nachdenken.
Wenn Du für die Türe ein System a la Gira oder Siedle nimmst leg trotzdem Duplex-Netzwerk dahin. Wenn die Kiste in 20 Jahren die Grätsche macht weiss man nicht ob es dann diese alten Systeme überhaupt noch gibt.
Falls Du mit Gira planst: Alle KeylessIn-Komponenten sind auf Auslauf gesetzt ohne dass absehbar ist dass bzw. bis wann es dafür Ersatz geben wird, also ggf. das Zeug ASAP kaufen so gewünscht.
Kommentar