Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Tagen hier viel gelesen und hatte zwei lange Termine mit Vertrieblern von Jung. So richtig steige ich durch das Thema Smart Home aber noch nicht durch und hoffe, ihr habt einige Erklärungen für mich
Ich baue mir mit meiner Frau ein neues EFH und möchte es so vernetzen, dass ich u.a. zukünftig von unterwegs die Rollos runterfahren kann oder die Alarmanlage aufs Smartphone meldet. Die Haustür soll mit einem Fingerprint-System funktionieren.
Wie gesagt hatte ich zwei Termine mit Jung-Vertrieblern. Darüber könnte ich ja z.B. die ganzen Schalter (A Creation) beziehen und die haben schicke Monitore (Smart Control) Außerdem bieten die dann den entsprechenden KNX Server an. Allerdings gibt es nun ja auch Smart Home Lösungen von Somfy oder Rademacher oder oder oder... Mein Architekt kennt sich in dem Bereich auch nicht richtig aus und daher muss ich mir irgendwie alles selber zusammenbasteln. Der Elektriker macht ein grobes Angebot von 50.000 € für die ganze Bus Verkabelung und inkl. der von uns ausgewählten Schalter etc. Ohne KNX wären es gerade mal 20.000 €.
Und nun meine Frage an euch: Ist es der richtige Ansatzpunkt, erstmal mit Jung zu sprechen, von denen auch den KNX Server liefern zu lassen und dann die anderen Anbieter (Alarmanlage, Rollos, Heizung) darauf aufschalten zu lassen? Oder sollte man das irgendwie anders regeln? Könnte man auch das Somfy-System beziehen und andere Geräte daran ankoppeln? Was ist am günstigsten und was ist Preis-/ Leistungsmäßig sinnvoll?
Wie ihr seht, ich bin ein wenig aufgeschmissen. Vielen Dank für eure Aufklärung
ich habe in den letzten Tagen hier viel gelesen und hatte zwei lange Termine mit Vertrieblern von Jung. So richtig steige ich durch das Thema Smart Home aber noch nicht durch und hoffe, ihr habt einige Erklärungen für mich

Ich baue mir mit meiner Frau ein neues EFH und möchte es so vernetzen, dass ich u.a. zukünftig von unterwegs die Rollos runterfahren kann oder die Alarmanlage aufs Smartphone meldet. Die Haustür soll mit einem Fingerprint-System funktionieren.
Wie gesagt hatte ich zwei Termine mit Jung-Vertrieblern. Darüber könnte ich ja z.B. die ganzen Schalter (A Creation) beziehen und die haben schicke Monitore (Smart Control) Außerdem bieten die dann den entsprechenden KNX Server an. Allerdings gibt es nun ja auch Smart Home Lösungen von Somfy oder Rademacher oder oder oder... Mein Architekt kennt sich in dem Bereich auch nicht richtig aus und daher muss ich mir irgendwie alles selber zusammenbasteln. Der Elektriker macht ein grobes Angebot von 50.000 € für die ganze Bus Verkabelung und inkl. der von uns ausgewählten Schalter etc. Ohne KNX wären es gerade mal 20.000 €.
Und nun meine Frage an euch: Ist es der richtige Ansatzpunkt, erstmal mit Jung zu sprechen, von denen auch den KNX Server liefern zu lassen und dann die anderen Anbieter (Alarmanlage, Rollos, Heizung) darauf aufschalten zu lassen? Oder sollte man das irgendwie anders regeln? Könnte man auch das Somfy-System beziehen und andere Geräte daran ankoppeln? Was ist am günstigsten und was ist Preis-/ Leistungsmäßig sinnvoll?
Wie ihr seht, ich bin ein wenig aufgeschmissen. Vielen Dank für eure Aufklärung

Kommentar