Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Durchblick verloren - Anbieter, Systeme, etc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Durchblick verloren - Anbieter, Systeme, etc

    Hallo zusammen,

    ich habe in den letzten Tagen hier viel gelesen und hatte zwei lange Termine mit Vertrieblern von Jung. So richtig steige ich durch das Thema Smart Home aber noch nicht durch und hoffe, ihr habt einige Erklärungen für mich

    Ich baue mir mit meiner Frau ein neues EFH und möchte es so vernetzen, dass ich u.a. zukünftig von unterwegs die Rollos runterfahren kann oder die Alarmanlage aufs Smartphone meldet. Die Haustür soll mit einem Fingerprint-System funktionieren.

    Wie gesagt hatte ich zwei Termine mit Jung-Vertrieblern. Darüber könnte ich ja z.B. die ganzen Schalter (A Creation) beziehen und die haben schicke Monitore (Smart Control) Außerdem bieten die dann den entsprechenden KNX Server an. Allerdings gibt es nun ja auch Smart Home Lösungen von Somfy oder Rademacher oder oder oder... Mein Architekt kennt sich in dem Bereich auch nicht richtig aus und daher muss ich mir irgendwie alles selber zusammenbasteln. Der Elektriker macht ein grobes Angebot von 50.000 € für die ganze Bus Verkabelung und inkl. der von uns ausgewählten Schalter etc. Ohne KNX wären es gerade mal 20.000 €.

    Und nun meine Frage an euch: Ist es der richtige Ansatzpunkt, erstmal mit Jung zu sprechen, von denen auch den KNX Server liefern zu lassen und dann die anderen Anbieter (Alarmanlage, Rollos, Heizung) darauf aufschalten zu lassen? Oder sollte man das irgendwie anders regeln? Könnte man auch das Somfy-System beziehen und andere Geräte daran ankoppeln? Was ist am günstigsten und was ist Preis-/ Leistungsmäßig sinnvoll?

    Wie ihr seht, ich bin ein wenig aufgeschmissen. Vielen Dank für eure Aufklärung

    #2
    Ich würde dir zu einem herstellerunabhängigen Integrator raten..... Jeder Hersteller hat Vor- und Nachteile
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      Oben im Menü findest du Membermap .... da kannst du einen SI in deiner Nähe finden
      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

      Kommentar


        #4
        Hallo und Willkommen im Forum,

        wie Claus schon sagt.. such dir Jemanden unabhängigen. Wenn du zu Jung gehst, was wird dir der Jung Vertreter wohl raten?

        Okay, für den Deutschen verständlicher, weil beim Deutschen ja alles mit einem Autovergleich enden muss... wenn du zu VW gehst, meinst du, die empfehlen dir einen Mercedes?

        Such dir einen unabhängigen SI oder einen Elektriker, der so etwas auch macht. Gibt es beides und ist vermutlich besser als einfach zu einem Außendienst zu gehen und sei kritisch wenn der Kollege alles von Busch-Jäger, Gira, Jung, Hager anbietet.. dann war das i.d.R. nicht der Kollege sondern der Außendienst von einem großen Hersteller.

        Gruß

        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hallo Milan,

          Du brauchst dringend unabhängige Beratung.

          Mit einem Hersteller und einem Elektriker hast Du 2 Böcke im Garten. Wer passt auf die auf? Der Fachplaner. Im Smart Home Umfeld ist dies oft ein Systemintegrator.

          Die 50.000€ sind eine typisch genannte Zahl vom Elektriker. Ersann gar nicht anders, weil für einen echten Preis eine Planung notwendig wäre. Diese gibt es aber nicht kostenlos.

          Somfy und Co machen nur Teile Deines Hauses Smart. Was Du möchtest, ist ein Zusammenspiel aller Funktionen. Das leistet KNX als Weltweit anerkannter Standard.

          Jung macht auch KNX. Wenn die Jung Vertriebler dich aber nicht darüber aufgeklärt haben, dass Die besten Komponenten verschiedener Hersteller gemischt werden können, denken sie eher an ihr eigenes Portemonnaie als an Deins.

          ich schlage Dir vor eine Unabhängige Fachplanung für KNX und Elektro machen zu lassen. Diese kostet z.B. 3000,-€ (hängt natürlich von Deinen Wünschen ab).

          mit der Fachplanung und der dazugehörigen Ausschreibung holt Dein Architekt Preise bei Elektrikern ein. Diese werden hoffentlich deutlich unter 50.000€ liegen!

          Anschließend kann ein Systemintegrator deine KNX Anlage nach deinen Wünschen programmieren.

          Oft ist es auch so, dass der Systemintegrator die Planung macht. Hier solltest Du dann darauf achten, dass er die gesamte Elektroinstallation plant und die Ausschreibung erstellt.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Wie machen Böcke??? möööööööööööhhhh????

            Gruß

            möööööööööhhhhh!!!!

            PS: Wo ist eigentlich der nächste Systemintegrator für mich? Fahu in Fürth? Ich rufe den dann mal an, damit er auf mich aufpasst.. will mich bei ihm abmelden, weil ich dann ins Bett will! XD
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7

              Zitat von Milan82 Beitrag anzeigen
              hatte zwei lange Termine mit Vertrieblern von Jung
              Ehrlich? (Fast) vergeudete Zeit - da keine unabhängige Beratung.

              Zitat von Milan82 Beitrag anzeigen
              Ich baue mir mit meiner Frau ein neues EFH und möchte es so vernetzen, dass ich u.a. zukünftig von unterwegs die Rollos runterfahren kann oder die Alarmanlage aufs Smartphone meldet. Die Haustür soll mit einem Fingerprint-System funktionieren.
              Na, deswegen ist noch lange kein Smarthome (ist übrigens ein reines Buzzword)

              Zitat von Milan82 Beitrag anzeigen
              Außerdem bieten die dann den entsprechenden KNX Server an.
              Der (im üblichen Sprech) von Gira ist.

              Zitat von Milan82 Beitrag anzeigen
              Allerdings gibt es nun ja auch Smart Home Lösungen von Somfy oder Rademacher oder
              Vergiss das - das hat mit Smarthome soviel zu tun, wie Weidekühe mit Raumfahrt. Die können vlt. ein wenig schrottige Beschattung mit Schaltsteckdosen, aber mehr schon nicht.

              Zitat von Milan82 Beitrag anzeigen
              Der Elektriker macht ein grobes Angebot von 50.000 € für die ganze Bus Verkabelung und inkl. der von uns ausgewählten Schalter etc. Ohne KNX wären es gerade mal 20.000 €.
              20 Kiloeuro ohne KNX?
              Hol dir auf JEDEN Fall Hilfe, der dir unabhängig zur Seite steht - sonst verbrennst Du jede Menge Geld.

              Zitat von Milan82 Beitrag anzeigen
              Und nun meine Frage an euch: Ist es der richtige Ansatzpunkt, erstmal mit Jung zu sprechen, von denen auch den KNX Server liefern zu lassen und dann die anderen Anbieter (Alarmanlage, Rollos, Heizung) darauf aufschalten zu lassen?
              Falls Du die Kohle zum Fenster rausschmeissen musst, kannst Du das so machen - klug ist es beleibe nicht.

              1. Somfy/Rademecher/... - liefern Dir KEIN Smarthome
              2. Smarthome ist nur Werbesprech
              3. eine reine Jung/Gira/...-Installation ist bei KNX zwar machbar, aber keineswegs klug (ausser er kann dir so wirlich den Bestpreis machen)
              4. Rollos fährt man nicht per App von unterwegs (weils dann eh kein Smarthome ist)
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                und vielleicht noch als Ergänzung zu dem vielen Richtigen:

                KNX braucht keinen "KNX-Server"! KNX funktioniert ohne irgend eine zentrale Instanz!

                Man KANN einen wie auch immer gearteten Server als Ergänzung nehmen, da gibt es aber sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Was davon für Dich sinnvoll ist, kann Dir der schon oft genannte Fachplaner (SI) sagen.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  PS: Wo ist eigentlich der nächste Systemintegrator für mich? Fahu in Fürth? Ich rufe den dann mal an, damit er auf mich aufpasst.. will mich bei ihm abmelden, weil ich dann ins Bett will! XD
                  Na das war doch mal eine Ansage von dir. Oder ein Hilferuf?

                  Aber so abwägig ist deine Vermutung gar nicht! ;-)

                  Edit: Das von Voltus mit dem Bock finde ich aber auch etwas hart ausgedrückt für BadSmiley... alle kann man nicht über einen Kamm scheren... :-)

                  Zurück zum Thema:
                  Zunächst kannst du deine Teile nicht bei JUNG kaufen - die haben einen dreistufigen Vertrieb, die Teile erhälst du meim Elektrogroßhandel, bei dem du schließlich registriert sein musst.
                  Genau wie Voltus und andere sagten - suche einen herstellerunabhängigen Integrator der dich dabei unterstützt.
                  Zuletzt geändert von fahu; 08.06.2015, 08:08.
                  Viele Grüße,
                  Fabian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Leute,

                    großartig, vielen Dank für die schnelle und informative Hilfe. Ich bin jetzt innerhalb von wenigen Stunden viel schlauer geworden als in den letzten Monaten.

                    Wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte ich jetzt so vorgehen:

                    1.) Ich werde mir also einen Systemintegrator suchen (habe auch einige PMs dazu bekommen, mal durchschauen) und mit dem die Integration verschiedener KNX Dinge besprechen/ planen. Sollte ich von verschiedenen SI ein Angebot einholen oder sucht man sich jemanden und legt los? Woher weiß ich, wer das gut, preis/-leistungsmäßig passend und zuverlässig kann?
                    2.) Diese Planung lege ich dann dem Elektriker vor. Der Systemintegrator müsste mir doch auch noch weitere passende Elektriker für einen Vergleich nennen können, oder?
                    3.) Wir bauen das Haus und lassen die Bus-Leitungen vom Elektriker verlegen
                    4.) Zum Schluss kommt der Systemintegrator ins Haus und programmiert mir alles, wie ich es haben will (Lichtsteuerung, Rollos, Alarmanlage, etc)

                    DANKE!

                    Kommentar


                      #11
                      Ja ich habe ein krasses Bild gewählt.... Mea Culpa!

                      Es gibt in der Baubranche immer auch positive Beispiele und Roman gehört ganz sicher dazu. Elektroinstallation UND herstellerunabhängige Systemintegration wie bei Roman sind aber die Ausnahme (genau wie ein Onlineshop mit eigenem Planungsbüro. Ich ärgere mich auch, wenn wir einfach mit anderen Onlinehändlern in einen Topf geworfen werden).

                      Milan hat hier aber den klassischen Fall einer sehr unglücklichen Kette: Architekt hat keine Ahnung und ist es gewohnt, das die anderen Fachingenieure sowieso immer rausfliegen. Also hat er 2-3 Elektriker, die er normalerweise ins Boot holt. Der normale Elektriker beschäftigt sich nicht so viel mit KNX, dass er in der Lage wäre mal eben kostenlos ein Angebot auszuarbeiten. Also holt er die Industrie ins Boot. Die bieten ja kostenlose Unterstützung und machen ein Angebot über den Großhandel. Die kostenlose Unterstützung wird aber letztendlich doch bezahlt. Denn Transparent ist das ganze für den Bauherren nicht.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        1.) Das hängt ganz von Deinem persönlichen Eindruck ab. Wichtig ist, dass er nicht nur mit einem Hersteller arbeitet und über Referenzen verfügt, die auch prüfbar sind.
                        2.) Ja, wenn er aus der Region kommt. Ansonsten kann das wiederum der Architekt. Denn mit einer ordentlichen Planung kann JEDER Elektriker die Installation vornehmen.
                        4.) Ja. Vielleicht findest Du aber auch einen Elektriker wie Roman, der Dir die Programmierung nach Lastenheft, Raumbuch und Pflichtenheft anbietet.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Milan82 Beitrag anzeigen

                          Ich baue mir mit meiner Frau ein neues EFH und möchte es so vernetzen, dass ich u.a. zukünftig von unterwegs die Rollos runterfahren kann
                          Ich kenne nichts unsmarteres als die Rollladen von unterwegs mit dem Telefon zu bedienen.
                          Diese Idee kommt wohl aus der Somfywerbung.

                          Smart ist es, wenn man sich um die Rollladen keine Gedanken machen muss, egal wo man sich auf der Welt gerade aufhält.
                          Oder hast Du Lust dir in Asienurlaub einen Wecker zu stellen, damit du nicht vergisst die Rollladen rechtzeitig zu schließen/öffnen?


                          Kommentar


                            #14
                            Oh keine Sorge, ich (geiler) Bock kann damit umgehen! Darum habe ich ja auch geschrieben, woran er relativ einfach erkennen kann, wenn es der Elektriker macht wie von Michael prognostiziert.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen

                              Smart ist es, wenn man sich um die Rollladen keine Gedanken machen muss, egal wo man sich auf der Welt gerade aufhält.
                              Oder hast Du Lust dir in Asienurlaub einen Wecker zu stellen, damit du nicht vergisst die Rollladen rechtzeitig zu schließen/öffnen?
                              Ja, ihr habt recht - "Smart Home" ist was anderes, als die Rollade per Smartphone runterzumachen, wenn ich bei Einbruch der Dunkelheit doch noch nicht zu Hause bin. Hab ich gelernt jetzt ;-) Ich merke, dass ich ein Gespräch mit einem wirklichen Fachmann brauche...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X