Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit sehr viel versucht über Hausautomation zu erfahren und mich da einzulesen. Aktuell bin ich aber noch der absolute Newbie.
Wir planen gerade den Hausbau und sind kurz vor der Unterschrift mit dem Bauträger. Ich selbst hätte gerne die ein oder andere Automation im Haus, die ich ggf. auch in der Zukunft erweitern will.
Ich selbst hatte mal vor ca. 10 Jahren SPS Programmierung gelernt und habe auch ein gutes IT und Elektro Wissen.
Generell finde ich die Lösung von Loxone sehr gut, auch die Programmierung etc. gefällt mir. Als sehr großen Nachteil sehe ich hier aber die Abhängigkeit von nur einem Hersteller und auch die Ausfallsicherheit. Da mir das Ganze aber trotzdem sehr zusagt, wollte ich mal vorab Fragen, ob die folgende Konstellation funktionieren würde und auch Sinn macht?
- die Sensoren schaffe ich als KNX Version an
- als Aktor verwende ich von KNX
- die Einfachen Funktionen z.B. Jalousien auf / ab programmiere ich über die KNX Technik
- Erweiterte Szenen, werden über Loxone erstellt
Und hier ist dann auch schon die Frage. Geht so etwas und macht das Sinn?
Kann ich also z.B. einen Taster für auf und ab einer Jalousie per KNX programmieren und dann noch einen speziellen weiteren KNX Taster „auf die Loxone legen“, die dann die „komplexere“ Logik beinhaltet (z.B. alle Jalousien auf und ab)?
Und das Ganze dann auch für eine Visualisierung bereitstellen.
So als würde der Sammeltaster über die Loxone parallel alle Aktoren ansteuern.
Macht sowas Sinn? Oder sollte ich die KNX Aktoren in meinem Gedankenspiel lieber dann durch Loxone ersetzen?
Ich möchte Anfangs nicht so viel für die Hausautomation ausgeben, mein Budget liegt so bei 5.000 Euro
Schalten möchte ich ein paar Steckdosen, die Jalousien, die Lüftung und die Heizung (wenn das alles so rausspringt).
Ohne es zu kennen, schreckt mich die Programmieroberfläche von KNX und die Kosten (oder klappt das doch ggf. alles mit der Lite Version?)
Viele viele Fragen.
Ich hoffe mir kann hier jemand etwas weiter helfen.
Vielen Dank
Markus
ich habe in letzter Zeit sehr viel versucht über Hausautomation zu erfahren und mich da einzulesen. Aktuell bin ich aber noch der absolute Newbie.
Wir planen gerade den Hausbau und sind kurz vor der Unterschrift mit dem Bauträger. Ich selbst hätte gerne die ein oder andere Automation im Haus, die ich ggf. auch in der Zukunft erweitern will.
Ich selbst hatte mal vor ca. 10 Jahren SPS Programmierung gelernt und habe auch ein gutes IT und Elektro Wissen.
Generell finde ich die Lösung von Loxone sehr gut, auch die Programmierung etc. gefällt mir. Als sehr großen Nachteil sehe ich hier aber die Abhängigkeit von nur einem Hersteller und auch die Ausfallsicherheit. Da mir das Ganze aber trotzdem sehr zusagt, wollte ich mal vorab Fragen, ob die folgende Konstellation funktionieren würde und auch Sinn macht?
- die Sensoren schaffe ich als KNX Version an
- als Aktor verwende ich von KNX
- die Einfachen Funktionen z.B. Jalousien auf / ab programmiere ich über die KNX Technik
- Erweiterte Szenen, werden über Loxone erstellt
Und hier ist dann auch schon die Frage. Geht so etwas und macht das Sinn?
Kann ich also z.B. einen Taster für auf und ab einer Jalousie per KNX programmieren und dann noch einen speziellen weiteren KNX Taster „auf die Loxone legen“, die dann die „komplexere“ Logik beinhaltet (z.B. alle Jalousien auf und ab)?
Und das Ganze dann auch für eine Visualisierung bereitstellen.
So als würde der Sammeltaster über die Loxone parallel alle Aktoren ansteuern.
Macht sowas Sinn? Oder sollte ich die KNX Aktoren in meinem Gedankenspiel lieber dann durch Loxone ersetzen?
Ich möchte Anfangs nicht so viel für die Hausautomation ausgeben, mein Budget liegt so bei 5.000 Euro
Schalten möchte ich ein paar Steckdosen, die Jalousien, die Lüftung und die Heizung (wenn das alles so rausspringt).
Ohne es zu kennen, schreckt mich die Programmieroberfläche von KNX und die Kosten (oder klappt das doch ggf. alles mit der Lite Version?)
Viele viele Fragen.
Ich hoffe mir kann hier jemand etwas weiter helfen.
Vielen Dank
Markus
Kommentar