Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektvorstellung - Unser Traumhaus mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projektvorstellung - Unser Traumhaus mit KNX

    Hallo Zusammen,

    Ich hab mir in der Zwischenzeit wieder einiges an KNX Erfahrung angeeignet und die Planung unseres Hauses geht voran.
    Über Ricardo konnte ich mir einige Komponenten günstig beschaffen, inkl. einem EibPort 3.
    Die ETS Lizenz habe mich mir bei der letzten Sammelbestellung zugelegt.

    Im Visio habe ich die Planung aus meiner Sicht für KNX/Elektro zusammengestellt. Diese soll dann mit dem Elektriker so besprochen werden.

    Was haltet Ihr von der Planung? - Was ist gut, was würdet Ihr ändern?


    Anbei einige Facts:

    Was soll mit KNX realisiert werden:
    • Licht (Evt. Dali)
    • Beschattung
    • Heizung
    • Visualisierung (EibPort3)
    • Evt. Multiroom
    Allgemein:
    • Kinder sind noch keine vorhanden, Wird im OG also erst mal Büro und Gäste/Bügel/Yoga Zimmer geben.
    • UG ist nicht ausgebaut, Möglichkeit besteht aber z.b mal das Büro unten zu haben, oder ein Zimmer für einen Teenie oder so :-)
    • Fenster im WC/Bad gegen Osten sind raumhoch und aus Milchglas. (Frage, ob ich hier Schalosien benötige)
    • Ethernet Kabel an der Decke sind vorgesehen für Accesspoints resp. im Aussenbereich für Cams oder sonstige Anwendungen
    • Panel im EG soll ein Peaknx werden mit Visu vom EibPort3.
    • Taster sollen MDT Glastaster werden mit Temp. Sensor. Einstellung über Visu.
    • Fenster sollen mit Reed Kontakten ausgestattet werden.
    • Steckdosen sollen Teilweise geschaltet werden, Teilweise mit Strommessung für Aktionen.
    • Multiroom war ein Wunsch meiner Frau, denke hier an UP Lautsprecher, welche zentral ins UG gehen.


    Freue mich eure Inputs!


    Gruass
    Patrick


    Angehängte Dateien
    http://www.pnpcompany.ch

    #2
    Ok, das ist Dein Raumbuch. Sieht schon mal gut aus. Bei den PM darauf achten, dass die Erfassung nicht durch eine offen stehende Tür im Vorbeigehen erfolgt.

    Deine Geräteliste dazu wäre jetzt gut.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich würde ich die PM Positionen noch einmal überdenken. Siehe dazu den Input von Michael. Im WZ im Erdgeschoss dürfte vermutlich einer zu wenig sein, wenn Du die ganze Fläche abdecken willst.
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen,

        Danke für eure Tipps.
        Im WZ werde ich noch einen PM mehr vorsehen.
        Welche PM fallen euch noch auf, welche man besser positionieren könnte?
        In WC/Bad habe ich darauf geachtet, dass wir auch unter der Dusche erkannt werden.

        Anbei die Geräteliste.
        Vielleicht habt Ihr irgendwelche Tipps für andere Geräte?
        - Welche Geräte könnt ihr mir für einen BWM im Aussenbereich empfehlen?
        - Welche Proudukte würdet Ihr bei UP Lautsprechern und Rauchmelder empfehlen? Bei den Rauchmeldern denke ich an einfache Geräte, welche ich z.b über einen Binäraktor auslesen kann.

        Besten Dank für eure Infos!

        Gruss
        Patrick

        Rot: Rausgestrichen vorerst
        Blau Bereits gekauft/im Besitz.
        knx_komponentenliste.jpg
        Zuletzt geändert von sid2002; 12.06.2015, 23:38.
        http://www.pnpcompany.ch

        Kommentar


          #5
          Zitat von sid2002 Beitrag anzeigen
          Hallo Zusammen,


          - Welche Proudukte würdet Ihr bei UP Lautsprechern und Rauchmelder empfehlen? B
          Hallo Patrick,

          sollen es Wand-Einbaulautsprecher oder Decken-Einbaulautsprecher werden?
          Kommt natürlich immer darauf an, was man ausgegeben möchte. Bei inwall kann ich Dynaudio IP24 empfehlen. Sind mit einem Stückpreis von ca. 700 Euro in D allerdings nicht gerade günstig. Es gibt auch noch eine etwas kleinere Version IP17 für ca. 500 Euro. Klanglich den allermeisten Deckentröten o.ä. weit voraus. Die Frage ist eben, ob man nur Hintergrundbeschallung möchte, oder einigermaßen ernsthaften Musikgenuss anstrebt .

          VG
          MrE

          Kommentar


            #6
            Hallo MrE,

            So viel möchte ich eigentlich nicht für die Lautsprecher ausgeben.... Ist gedacht für Hintergrundmusik oder Radio im Bad Bereich.
            Im Aussenbereich könnte ich mir was grösseres vorstellen.


            Dachte an sowas für innen:
            http://www.redcoon.de/B218094-Magnat...l-Lautsprecher

            http://www.pnpcompany.ch

            Kommentar


              #7
              Noch ne Frage: Könnt Ihr mir die Eibmarkt 360 PM empfehlen? Gemäss Beschreibung machen die eine guten Preis/Leistungseindruck...

              http://www.pnpcompany.ch

              Kommentar


                #8
                Zitat von sid2002 Beitrag anzeigen
                Hallo MrE,

                So viel möchte ich eigentlich nicht für die Lautsprecher ausgeben.... Ist gedacht für Hintergrundmusik oder Radio im Bad Bereich.
                Im Aussenbereich könnte ich mir was grösseres vorstellen.


                Dachte an sowas für innen:
                http://www.redcoon.de/B218094-Magnat...l-Lautsprecher
                Ok, ich denke für den Anwendungszweck wären die Dynaudio tatsächlich etwas übertrieben. Wenn es nur um Radiohören im Bad geht, dann machst du mit den Magnat sicher nichts falsch.

                Kommentar

                Lädt...
                X