Hallo zusammen,
mittlerweile bin ich an den Punkt meiner Planung angekommen, bei welchem aus all den Überlegungen ein Raumbuch/Gerätestückliste entstanden ist. Nach langem hin und her habe ich auch meine Frau überzeugen können, weniger Taster zu installieren, sondern mehr Sensorik. Dadurch können wir sparen und mehr in Aktoren/Dimmer/BWM/Präsenzmelder und Schaltebare Steckdosen mit Strommessung gehen.
Unser Häusle hat knapp 170 qm, und ist 2,5 geschossig gebaut. Wir haben Fußbodenheizung eine dezentrale Lüfteranlage von Lunos und im EG Fensterschliesskontakte (VDS). Auf dem Dach ist eine Elsner Wetterstation "Suntracer KNX basic" bereits installiert.
Das Dachgeschoss ist ausgebaut und fungiert als Galerie. Darunter folgt das OG mit Bädern (klein und groß), Dem Kinderzimmer, dem Galeriezimmer/Büro, dem Schlafzimmer und Ankleide.
Galerie, Flur, Ankleide und Bäder habe ich schalterlos mit BWM bzw Präsenzmelder ausgelegt. Ansonsten Schalter für Nachtmodus, Panikschalter im SZimmer und Temperaturregler laut Aufstellung.
Im EG haben wir einen großen Raum für Küche, Essen und Wohnen. Hier habe ich vor Szenen über Verbraucher zu steuern, d.h. Licht dimmen oder Jalosie runter wenn der Fernseher läuft. Auch hier ein Großteil der Schalter in Präsenzmelder umfunktioniert.
Das Koch-/Ess-/Wohnzimmer und das OG werden mit den lunosen kontrolliert be- und entlüftet. Hier habe ich auf eine KNX Intergration verzichtet, konnte aber im Nachgang feststellen, dass die Steuerung über einen Doppelkreuzschalter vorgenommen wird. Hier könnte ich mittels Schaltaktoren die Zustände steuern.
Frage: Gibt es ggf. eine andere Lösung 4 Zustände mit 3 Drähten per KNX zu steuern?
Anbei meine Excel mit den Schaltern und Komponenten.
Meine Bitte an Euch: Passt die Konfig, oder würdet Ihr für einzelne Komponenten einen anderen Aktor nehmen. Die Giras habe ich aufgrund Design und Temperaturfühler gewählt. MDT Glas, ich weiss nicht (obwohl günstiger, obwohl Gira Fläche hier im Forum gebasht wird).
Künfitg würde ich gerne die BWM/Präsenzmelder, die Fensterkontakte und einen in der Eingangstür konfigurierten Schließkontakt in eine KNX(kompatible) Alarmanlge integieren. Die von Peter erwähnte ABB L280 finde ich im großen Netz nicht (mehr?). Eine Blitzsirene (Telenot) habe ich bereits installiert und verkabelt.
Gibt es dazu eurerseits Empfehlungen?
Danke schon jetzt für eure Hinweise!
Beste Grüße
Philipp
mittlerweile bin ich an den Punkt meiner Planung angekommen, bei welchem aus all den Überlegungen ein Raumbuch/Gerätestückliste entstanden ist. Nach langem hin und her habe ich auch meine Frau überzeugen können, weniger Taster zu installieren, sondern mehr Sensorik. Dadurch können wir sparen und mehr in Aktoren/Dimmer/BWM/Präsenzmelder und Schaltebare Steckdosen mit Strommessung gehen.
Unser Häusle hat knapp 170 qm, und ist 2,5 geschossig gebaut. Wir haben Fußbodenheizung eine dezentrale Lüfteranlage von Lunos und im EG Fensterschliesskontakte (VDS). Auf dem Dach ist eine Elsner Wetterstation "Suntracer KNX basic" bereits installiert.
Das Dachgeschoss ist ausgebaut und fungiert als Galerie. Darunter folgt das OG mit Bädern (klein und groß), Dem Kinderzimmer, dem Galeriezimmer/Büro, dem Schlafzimmer und Ankleide.
Galerie, Flur, Ankleide und Bäder habe ich schalterlos mit BWM bzw Präsenzmelder ausgelegt. Ansonsten Schalter für Nachtmodus, Panikschalter im SZimmer und Temperaturregler laut Aufstellung.
Im EG haben wir einen großen Raum für Küche, Essen und Wohnen. Hier habe ich vor Szenen über Verbraucher zu steuern, d.h. Licht dimmen oder Jalosie runter wenn der Fernseher läuft. Auch hier ein Großteil der Schalter in Präsenzmelder umfunktioniert.
Das Koch-/Ess-/Wohnzimmer und das OG werden mit den lunosen kontrolliert be- und entlüftet. Hier habe ich auf eine KNX Intergration verzichtet, konnte aber im Nachgang feststellen, dass die Steuerung über einen Doppelkreuzschalter vorgenommen wird. Hier könnte ich mittels Schaltaktoren die Zustände steuern.
Frage: Gibt es ggf. eine andere Lösung 4 Zustände mit 3 Drähten per KNX zu steuern?
Anbei meine Excel mit den Schaltern und Komponenten.
Meine Bitte an Euch: Passt die Konfig, oder würdet Ihr für einzelne Komponenten einen anderen Aktor nehmen. Die Giras habe ich aufgrund Design und Temperaturfühler gewählt. MDT Glas, ich weiss nicht (obwohl günstiger, obwohl Gira Fläche hier im Forum gebasht wird).
Künfitg würde ich gerne die BWM/Präsenzmelder, die Fensterkontakte und einen in der Eingangstür konfigurierten Schließkontakt in eine KNX(kompatible) Alarmanlge integieren. Die von Peter erwähnte ABB L280 finde ich im großen Netz nicht (mehr?). Eine Blitzsirene (Telenot) habe ich bereits installiert und verkabelt.
Gibt es dazu eurerseits Empfehlungen?
Danke schon jetzt für eure Hinweise!
Beste Grüße
Philipp
Kommentar