Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EFH im Raum Stuttgart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung EFH im Raum Stuttgart

    Hallo zusammen,

    mittlerweile bin ich an den Punkt meiner Planung angekommen, bei welchem aus all den Überlegungen ein Raumbuch/Gerätestückliste entstanden ist. Nach langem hin und her habe ich auch meine Frau überzeugen können, weniger Taster zu installieren, sondern mehr Sensorik. Dadurch können wir sparen und mehr in Aktoren/Dimmer/BWM/Präsenzmelder und Schaltebare Steckdosen mit Strommessung gehen.
    Unser Häusle hat knapp 170 qm, und ist 2,5 geschossig gebaut. Wir haben Fußbodenheizung eine dezentrale Lüfteranlage von Lunos und im EG Fensterschliesskontakte (VDS). Auf dem Dach ist eine Elsner Wetterstation "Suntracer KNX basic" bereits installiert.

    Das Dachgeschoss ist ausgebaut und fungiert als Galerie. Darunter folgt das OG mit Bädern (klein und groß), Dem Kinderzimmer, dem Galeriezimmer/Büro, dem Schlafzimmer und Ankleide.
    Galerie, Flur, Ankleide und Bäder habe ich schalterlos mit BWM bzw Präsenzmelder ausgelegt. Ansonsten Schalter für Nachtmodus, Panikschalter im SZimmer und Temperaturregler laut Aufstellung.
    Im EG haben wir einen großen Raum für Küche, Essen und Wohnen. Hier habe ich vor Szenen über Verbraucher zu steuern, d.h. Licht dimmen oder Jalosie runter wenn der Fernseher läuft. Auch hier ein Großteil der Schalter in Präsenzmelder umfunktioniert.
    Das Koch-/Ess-/Wohnzimmer und das OG werden mit den lunosen kontrolliert be- und entlüftet. Hier habe ich auf eine KNX Intergration verzichtet, konnte aber im Nachgang feststellen, dass die Steuerung über einen Doppelkreuzschalter vorgenommen wird. Hier könnte ich mittels Schaltaktoren die Zustände steuern.
    Frage: Gibt es ggf. eine andere Lösung 4 Zustände mit 3 Drähten per KNX zu steuern?
    Anbei meine Excel mit den Schaltern und Komponenten.
    Meine Bitte an Euch: Passt die Konfig, oder würdet Ihr für einzelne Komponenten einen anderen Aktor nehmen. Die Giras habe ich aufgrund Design und Temperaturfühler gewählt. MDT Glas, ich weiss nicht (obwohl günstiger, obwohl Gira Fläche hier im Forum gebasht wird).
    Künfitg würde ich gerne die BWM/Präsenzmelder, die Fensterkontakte und einen in der Eingangstür konfigurierten Schließkontakt in eine KNX(kompatible) Alarmanlge integieren. Die von Peter erwähnte ABB L280 finde ich im großen Netz nicht (mehr?). Eine Blitzsirene (Telenot) habe ich bereits installiert und verkabelt.
    Gibt es dazu eurerseits Empfehlungen?

    Danke schon jetzt für eure Hinweise!

    Beste Grüße
    Philipp
    Zuletzt geändert von pschneid; 16.06.2015, 21:07.

    #2
    Hallo zusammen,

    ich fasse meinen Thread mal an, indem ich die Fragen einzeln einstelle:

    Das Koch-/Ess-/Wohnzimmer und das OG werden mit einer dezentralen Lüftungsanlage kontrolliert be- und entlüftet. Es gibt 4 Zustände: kein Betrieb, 17 cbm pro Stunde, 22 cbm pro Stunde und 34 cbm pro Stunde.

    Die KNX Integration ist teuer und funktioniert über PWM. Ich habe direkte KNX Intergration verzichtet, habe aber festgestellt, dass die Steuerung über einen Doppelkreuzschalter vorgenommen wird. Hier könnte ich mittels Schaltaktoren die Zustände steuern. (Bild anbei). Die Zustände aus, Grundbelüftung (17 cbm) und "Partymodus" (34 cbm) würden mir vollauf reichen.

    Die Schaltung wäre
    Aus = keine Kontakt
    Grundlüftung = Schwarz und Rot
    Party = Schwarz, Rot und Grau

    Lunos Website:
    Die Universalsteuerung ist eine multifunktionale 12 Volt Steuerung, die mit einem einfachen zweipoligen Serienschalter bedient wird. Für jeden Lüftertyp sind verschiedene Programme wählbar.
    Frage: Sind monostabile oder bistabile Relais besser geeignet?

    Bzw: Gibt es ggf. einen anderen Lösungsweg also eine andere Art Logikbaustein/Aktor die 4 Zustände mit 3 Drähten per KNX zu steuern?

    Danke fürs Feedback,
    Beste Grüße
    Philipp
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von pschneid; 18.06.2015, 17:12.

    Kommentar


      #3
      Nur als Hinweis. Das ist ein pfurz einfacher Serien Schalter. Kein Doppel kreuzschalterr, den es auch nicht gibt. Das Höchste der Gefühle ist ein Wechsel-/Wechselschalter...
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Hallo BadSmiley,

        danke für den Hinweis! Macht es das Thema dadurch noch einfacher für eine Alternative oder bleibts beim Schaltaktor?

        TIA
        Philipp

        Kommentar


          #5
          Du brauchst einfach 2 Schaltaktor Kanäle. Dann kannst du alle 4 Zustände nach bilden. Die Auswertung des Status müsste dann über eine kleine Logik erfolgen. Aber an sich keine große Sache.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von pschneid Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            ich fasse meinen Thread mal an, indem ich die Fragen einzeln einstelle:

            Das Koch-/Ess-/Wohnzimmer und das OG werden mit einer dezentralen Lüftungsanlage kontrolliert be- und entlüftet. Es gibt 4 Zustände: kein Betrieb, 17 cbm pro Stunde, 22 cbm pro Stunde und 34 cbm pro Stunde.

            Die KNX Integration ist teuer und funktioniert über PWM. Ich habe direkte KNX Intergration verzichtet, habe aber festgestellt, dass die Steuerung über einen Doppelkreuzschalter vorgenommen wird. Hier könnte ich mittels Schaltaktoren die Zustände steuern. (Bild anbei). Die Zustände aus, Grundbelüftung (17 cbm) und "Partymodus" (34 cbm) würden mir vollauf reichen.

            Die Schaltung wäre
            Aus = keine Kontakt
            Grundlüftung = Schwarz und Rot
            Party = Schwarz, Rot und Grau

            Philipp
            Man nehme einen 4fach-Schaltaktor (z.B. MDT AKK04..) und verwende für die 3 Schaltstufen Szenen. Aus ist auch gleich 1Bit-Aus.

            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen

              Man nehme einen 4fach-Schaltaktor (z.B. MDT AKK04..) und verwende für die 3 Schaltstufen Szenen. Aus ist auch gleich 1Bit-Aus.
              Danke Peter,

              oder man warte zum Ende des Monats und bestelle den "MDT AKK-03UP.01 3-fach Schaltaktor, 10A, 230VAC, Fancoil" und bekomme die Steuerung gleich mitgeliefert. Sieht so aus, dass für meine Art der Anforderung einen Markt gibt. Werde es mit diesem Gerät auf jeden Fall probieren und melde mich dann (hoffentlich mit Erfolgsmeldung).

              Beste Grüße
              Philipp

              Kommentar


                #8
                Da ich bei mir im Neubau auch die Lunos e² verbaut habe, meine 2-cent:
                Die Lösung, die Standard-Steuerung über mehrere Schalt-Aktor Kanäle zu betreiben war bei mir zu Beginn auch in Betrieb, wurde dann aber zu Gunsten des Arcus SK07 "Control4" (von Lunos beworbene KNX-Anbindung) zurückgebaut.
                Die Arcus-Steuerung hat zwar den Nachteil, dass nur 4 e² betrieben werden können (an der Standard-Steuerung 6 Stück e²), aber man ist unter Anderem nicht an die "feste Paarzuordnung" (einer rein, einer raus) gebunden.
                So kann ich zum Beispiel über KO 21 die beiden Lüfter im Wohnzimmer (als Paar konfiguriert) und die beiden Lüfter in der Küche (auch als Paar konfiguriert) so umstellen, dass kurzzeitig das WZ als Zuluft (beide) und die Küche als Abluft (beide) betrieben wird.
                Dadurch zieht beim Kochen kein Qualm von der Küche ins Wohnzimmer.
                Und für teilweise knapp 130€ pro Stück (bei mir 2 im Einsatz) gerade noch im erschwinglichen Bereich.
                Einfach mal die Applikationsbeschreibung anschauen.

                Gruß,
                David

                Kommentar

                Lädt...
                X