Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompatibilität Busankoppler verschiedener Hersteller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kompatibilität Busankoppler verschiedener Hersteller

    Hallo!
    Ich habe mal eine (vielleicht blöde?) Frage:
    Sind die Busankoppler eigentlich standardisiert bzgl. der Anwendungsmodule (Taster usw.), d.h. kann ich z.B. einen Gira Tastsensor 3 Plus auf einen Berker Busankoppler stecken? Mechanisch scheint es möglich, aber funktioniert dies ohne Einschränkungen?
    Danke und Gruß

    #2
    Die einzige Einschränkung dabei ist, das es zwar mechanisch passt, aber nicht funktioniert.

    Kommentar


      #3
      Nein das funktioniert überhaupt nicht. Das ging mal gaaaaaaaaaaaaaaaanz früher. Kompatibel ab der Bus klemme ist die Anforderung.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Busankoppler und anwendungsmodul müssen 100% zueinander passen!!
        Viele Grüße

        Henning

        Kommentar


          #5
          OK, vielen Dank. Wäre auch zu schön gewesen, einfach so auf ein neues Schalterprogramm zu wechseln...
          Schönes Wochenende

          Kommentar


            #6
            Nur rein Interessehalber, funktioniert der BA Kopplertausch auch nicht bei baugleichen Teilen der Insta Gruppe (Jung, Gira).
            Ich habe z.b. ein IR Gateway von Jung und eins von Gira, welche identisch sind...

            Kommentar


              #7
              Nein.. in der BCU ist ein Hersteller-Code drin. Den bekommst Du nicht "so einfach" überschrieben oder geknackt.
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Bei den ganz alten BCU1 Busankopplern kann man recht einfach mit dem eibd und dem zugehörigen Tool (mwrite) die Herstellerkennung ändern. Aber bei den neueren Geräten (war ja nach Gira TS3 gefragt) kann man das vergessen, der Trend geht ohnehin zu Geräten mit eingebautem Busankoppler, was meiner Meinung nach auch sinnvoll ist.

                Kommentar


                  #9
                  Bei den TS3 ist der "Busankoppler 3" im Prinzip nur dazu da dass der TS3 nicht von der Wand fällt, da ist nix KNXiges mehr drin. Entsprechend wird jeder Versuch, dem TS3 irgendeine andere BCU unterzuschieben in die Hose gehen.

                  Die Zeiten der guten alten BCU1 sind ziemlich vorbei, abgesehen davon dass die Hersteller noch einige Geräte im Katalog haben die auf BCU1 aufsetzen und eBay voll von dem Zeug ist. Mittlerweile haben alle grossen Hersteller eigene BCUs entwickelt und sparen sich die Siemens-Sondersteuer.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                    Bei den ganz alten BCU1 Busankopplern kann man recht einfach mit dem eibd und dem zugehörigen Tool (mwrite) die Herstellerkennung ändern. Aber bei den neueren Geräten (war ja nach Gira TS3 gefragt) kann man das vergessen, der Trend geht ohnehin zu Geräten mit eingebautem Busankoppler, was meiner Meinung nach auch sinnvoll ist.
                    Ich muss noch mal den Thread aus der Versenkung holen.

                    ich habe Jung KNX Taster gekauft und mir fehlen noch ein paar Busankoppler. Würden denn z.b. günstiger zu erwerbende Siemens busankoppler funktionieren?
                    Ich meine schon mal solche Kombinationen bei ebay-Kleinanzeigen in den Angeboten gesehen zu haben. Rein optisch sehen die identisch zu meinen jung 2070u aus.

                    Die Schalter sind Jung 2074 NABS

                    Die Busankoppler wären Siemens 5WG1 110-2AB02.

                    Kommentar


                      #11
                      Fehlinterpretiert
                      Zuletzt geändert von Schlaubi; 31.10.2018, 09:27.
                      .... und Tschüs Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Wird nicht funktionieren, fertig! Auch wenn die gleich aussehen, stimmt die Herstellerkennung nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Die 2070U bekommt man häufig günstig bei ebay.

                          Aber das sind auch BCU1 Busankoppler wie die Siemens, da kann man die Herstellerkennung überschreiben. Oder noch einfacher, die Siemens Applikation für 4-fach Taster verwenden. Sollte bei Standardtastern funktionieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Hier wurde zwar nicht direkt nach Busch&Jaeger oder ABB gefragt, aber waren/sind die nicht sogar ohne Hack/Umprogrammierung austauschbar?

                            Kommentar


                              #15
                              Ist ja auch die selbe Firma.....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X