Hallo liebe KNXler,
Das Haus ist gekauft (Bestand) und nun muss ich die Hausbus-Planung fertigstellen. Daher bitte ich um Tips, Erfahrungen, da ich mich zwar eingearbeitet habe aber doch Erfahrung fehlt.
Projektinhalt:
-Konstantlicht über Präsensmelder, Szenenwahl über iPhone oder Logitec Harmony (Gira HS)
-Einzelraumregelung für Temperatur mit Nachtabsenkung, Fensterkontakte und Betriebswahl (Radiatoren mit Ventilen in der Zuleitung vom Keller)
-Jalousien über Dämmerungsschalter und Fensterkontakt
1. Leitungen: Ich dachte mir in jeden Raum einen Ring (nicht geschlossen) zu legen: NYM7x1,5 und KNX Leitung.
Von der NYM: 1. Raumlicht 2. evtl Ambientelicht, 3. Dauerstrom (Steckdosen) 4. und 5. Strom geschaltet, so bin ich auch in Zukunft flexibel.
Jalousie, Fensterkontakte geht extra
2. Präsenzmelder:
Ich habe mich für die Busch-Jäger KNX Premium Mini entschieden, da diese Konstantlichtregelung, IR-Empfänger und Temperaturregelung vereinen. Im Bild sind diese orange. der innere Kreis ist Erkennung sitzend, der äußere stehend.
Grün ist der PD11 kn flat für zusätzliche Schaltstellen.
Büro, Hobbyraum, Küche, Bad (fehlt hier) sollte ein PM mittig alles nötige erfüllen (eine Deckenlampe und Heizung)
WC nur ein PD11, da wir hier auf eine extra Heizung verzichten.
Diele ein Busch-Jäger für Eingangsbereich und Temperatur und ein PD11 für den Gangbereich
Jetzt wird es kritischer: Wohnzimmer ein PD11 für Lampe Essbereich und ein Busch-Jäger für Temperatur und Wohnbereichslicht. Hier wird dann viel über Szenen mit der Fernbedienung gemacht (Gina HS)
In meiner Phantasie komme ich also (fast) komplett ohne Taster aus, nur einer (Gira 2+ 3fach)soll am Hauseingang anwesend/abwesend schalten.
Denkt ihr das klappt so, wie ist die Positionierung der PMs?
3. Fensterkontakte werden direkt vom Fensterbauer installiert und schalten dann Heizung im Raum ab und eine Meldung an den Gira 2+3fach, damit man beim verlassen sieht, ob alle Fenster zu sind. Im wohnzimmer dient der B-J PM als logic zum zusammenschalten der Fensterkontakte.
terarrentürkontakt fährt Jalousie hoch.
den Rest der Jalousie macht eine Wetterstation oder manuell über iPhone (HS) oder logitec harmony
Das ist soweit die Planung des EGs.
Noch ein paar offene Fragen:
Was habe ich vergessen
Würdet ihr das Tasterinterface der Fensterkontakte Zentral oder Dezentral machen?
Für Radiatoren lieber Thermoelektische Ventile (Ein/Aus) oder Stellmotoren?
Vielen Dank schon mal!!
Das Haus ist gekauft (Bestand) und nun muss ich die Hausbus-Planung fertigstellen. Daher bitte ich um Tips, Erfahrungen, da ich mich zwar eingearbeitet habe aber doch Erfahrung fehlt.
Projektinhalt:
-Konstantlicht über Präsensmelder, Szenenwahl über iPhone oder Logitec Harmony (Gira HS)
-Einzelraumregelung für Temperatur mit Nachtabsenkung, Fensterkontakte und Betriebswahl (Radiatoren mit Ventilen in der Zuleitung vom Keller)
-Jalousien über Dämmerungsschalter und Fensterkontakt
1. Leitungen: Ich dachte mir in jeden Raum einen Ring (nicht geschlossen) zu legen: NYM7x1,5 und KNX Leitung.
Von der NYM: 1. Raumlicht 2. evtl Ambientelicht, 3. Dauerstrom (Steckdosen) 4. und 5. Strom geschaltet, so bin ich auch in Zukunft flexibel.
Jalousie, Fensterkontakte geht extra
2. Präsenzmelder:
Ich habe mich für die Busch-Jäger KNX Premium Mini entschieden, da diese Konstantlichtregelung, IR-Empfänger und Temperaturregelung vereinen. Im Bild sind diese orange. der innere Kreis ist Erkennung sitzend, der äußere stehend.
Grün ist der PD11 kn flat für zusätzliche Schaltstellen.
Büro, Hobbyraum, Küche, Bad (fehlt hier) sollte ein PM mittig alles nötige erfüllen (eine Deckenlampe und Heizung)
WC nur ein PD11, da wir hier auf eine extra Heizung verzichten.
Diele ein Busch-Jäger für Eingangsbereich und Temperatur und ein PD11 für den Gangbereich
Jetzt wird es kritischer: Wohnzimmer ein PD11 für Lampe Essbereich und ein Busch-Jäger für Temperatur und Wohnbereichslicht. Hier wird dann viel über Szenen mit der Fernbedienung gemacht (Gina HS)
In meiner Phantasie komme ich also (fast) komplett ohne Taster aus, nur einer (Gira 2+ 3fach)soll am Hauseingang anwesend/abwesend schalten.
Denkt ihr das klappt so, wie ist die Positionierung der PMs?
3. Fensterkontakte werden direkt vom Fensterbauer installiert und schalten dann Heizung im Raum ab und eine Meldung an den Gira 2+3fach, damit man beim verlassen sieht, ob alle Fenster zu sind. Im wohnzimmer dient der B-J PM als logic zum zusammenschalten der Fensterkontakte.
terarrentürkontakt fährt Jalousie hoch.
den Rest der Jalousie macht eine Wetterstation oder manuell über iPhone (HS) oder logitec harmony
Das ist soweit die Planung des EGs.
Noch ein paar offene Fragen:
Was habe ich vergessen

Würdet ihr das Tasterinterface der Fensterkontakte Zentral oder Dezentral machen?
Für Radiatoren lieber Thermoelektische Ventile (Ein/Aus) oder Stellmotoren?
Vielen Dank schon mal!!
Kommentar