Hallo,
wir sind gerade am Sanieren eines alten Fachwerkhofes und zur Zeit laufen die letzten Runden mit den Heizungsmonteuren. Wir werden überall Fussboden bzw. Wandheizung (verhält sich sehr ähnlich) haben.
In ein paar Beiträgen habe ich interessante Diskussionen zu der Steuerung der Heizung ohne RTRs gefunden (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-meine-planung oder https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...us-touch-it-c3 ).
Die Idee klingt super: per Tempertursensor im Schalter pro Raum die Ist-Temperatur abzugreifen, per Visu zentral die Soll-Werte vorzugeben und der Heizungsaktor macht den Rest. Insbesondere hat der Weg die beiden Vorteile (aus meiner Sicht):
- keine eigentlich nutzlosen RTRs in den Räumen (wie oft ändert man denn wirklich die Soll-Temperatur)
- die relativ stattlichen Kosten für die RTRs entfallen (die Schalter haben den Temperatursensor eh)
Im Endeffekt will ich wie mit einem Tempertursensor pro Raum (im Schalter) und einer fixen Sollwertvorgabe (per Visu änderbar) die Heizung steuern. Dafür steht grob auf dem Einkaufszettel (2mal):
Lange Rede kurzer Sinn:
Hat jemand Erfahrungen mit der Steuerung einer FBH über Soll-Werte per Visu und ohne RTR ?
Lebt es sich damit komfortabel im Winter, oder ist das ein Murks der funktionierrt aber total unpraktisch ist ?
Vielen Dank
wir sind gerade am Sanieren eines alten Fachwerkhofes und zur Zeit laufen die letzten Runden mit den Heizungsmonteuren. Wir werden überall Fussboden bzw. Wandheizung (verhält sich sehr ähnlich) haben.
In ein paar Beiträgen habe ich interessante Diskussionen zu der Steuerung der Heizung ohne RTRs gefunden (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-meine-planung oder https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...us-touch-it-c3 ).
Die Idee klingt super: per Tempertursensor im Schalter pro Raum die Ist-Temperatur abzugreifen, per Visu zentral die Soll-Werte vorzugeben und der Heizungsaktor macht den Rest. Insbesondere hat der Weg die beiden Vorteile (aus meiner Sicht):
- keine eigentlich nutzlosen RTRs in den Räumen (wie oft ändert man denn wirklich die Soll-Temperatur)
- die relativ stattlichen Kosten für die RTRs entfallen (die Schalter haben den Temperatursensor eh)
Im Endeffekt will ich wie mit einem Tempertursensor pro Raum (im Schalter) und einer fixen Sollwertvorgabe (per Visu änderbar) die Heizung steuern. Dafür steht grob auf dem Einkaufszettel (2mal):
- Heizungsaktor 8-fach, 4TE, REG, 24-230VAC - AKH-0800.01 von MDT
- Thermoelekrischen Stellantrieb 230V, stromlos TSA/K 230.1 von ABB ausgesucht.
- In den Räumen mit Tastern wollte ich die MDT Glastaster 4-fach Plus, Weiß mit Temperatursensor - BE-GTT4W.01
- Zennio Z41
Lange Rede kurzer Sinn:
Hat jemand Erfahrungen mit der Steuerung einer FBH über Soll-Werte per Visu und ohne RTR ?
Lebt es sich damit komfortabel im Winter, oder ist das ein Murks der funktionierrt aber total unpraktisch ist ?
Vielen Dank
Kommentar