Hallo zusammen,
ich bin im ersten Schritt auf der Suche nach einer einfachen Türklingellösung, später evtl. mit Gegensprechen und Kamera.
Neben der Haustür habe ich ein Twin Cat 7 und NYM hingezogen, damit ich recht flexibel bin. Könnte ich auch ändern, da Leerrohre vorhanden, denke ist aber nicht notwendig...
Zur Lösung vorhanden wären aktuell Homeserver, freie Binäreingänge, Friztbox 7490, ESXi Server auf dem eine VM laufen könnte, sowie oben erwähnte Verkabelung.
Grundsätzlich hätte ich im ersten Step jetzt die Idee, an einen Binäreingang einen Taster zu hängen und dann per GA einen Anruf mit einer bestimmten Anzahl von Klingeln (3 mal) auf den an der Fritzbox angemeldeten Mobilteilen auszulösen.
Durch quer lesen im Forum bin ich nicht so richtig schlau geworden, da viele ähnliche Lösungen auf Telnet mit Fritzbox verweisen. Zum einen kann dies wohl der HS nicht (man korrigiere mich, wenn das falsch ist) und zum anderen wird der Telnet der Fritzbox, wie im Internet berichtet wird nicht mehr nutzbar sein bei zukünftigen Firmware Versionen.
Es wäre nett, wenn mich jemand in die richtige Richtung leiten würde, wie das Ganze zukunftssicher lösbar ist. Falls es nicht alleine mit Homeserver und Fritzbox machbar ist auch gerne per Lösung mit einer VM auf dem ESXi (denke da an Asterisk zb).
Danke und Grüße Reiner
ich bin im ersten Schritt auf der Suche nach einer einfachen Türklingellösung, später evtl. mit Gegensprechen und Kamera.
Neben der Haustür habe ich ein Twin Cat 7 und NYM hingezogen, damit ich recht flexibel bin. Könnte ich auch ändern, da Leerrohre vorhanden, denke ist aber nicht notwendig...
Zur Lösung vorhanden wären aktuell Homeserver, freie Binäreingänge, Friztbox 7490, ESXi Server auf dem eine VM laufen könnte, sowie oben erwähnte Verkabelung.
Grundsätzlich hätte ich im ersten Step jetzt die Idee, an einen Binäreingang einen Taster zu hängen und dann per GA einen Anruf mit einer bestimmten Anzahl von Klingeln (3 mal) auf den an der Fritzbox angemeldeten Mobilteilen auszulösen.
Durch quer lesen im Forum bin ich nicht so richtig schlau geworden, da viele ähnliche Lösungen auf Telnet mit Fritzbox verweisen. Zum einen kann dies wohl der HS nicht (man korrigiere mich, wenn das falsch ist) und zum anderen wird der Telnet der Fritzbox, wie im Internet berichtet wird nicht mehr nutzbar sein bei zukünftigen Firmware Versionen.
Es wäre nett, wenn mich jemand in die richtige Richtung leiten würde, wie das Ganze zukunftssicher lösbar ist. Falls es nicht alleine mit Homeserver und Fritzbox machbar ist auch gerne per Lösung mit einer VM auf dem ESXi (denke da an Asterisk zb).
Danke und Grüße Reiner
Kommentar