Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Verdrahtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zur Verdrahtung

    Servus,

    ich besitze zwar nicht das KNX, sondern das System von Eltako, aber die Frage wäre die selbe. Da dieses Forum so gut besucht ist und ich mir schnelle Hilfe erhoffe, bin ich denke ich hier richtig und hoffentlich willkommen.

    Ich bin gelernter Elektromaschinenbauer, also schon Fachkraft - nur fehlt mir am Schaltschrank die Erfahrung, deshalb frage ich hier.

    Ich möchte meine Steuerung am Wochenende verdrahten, die Leitungen sind bereits alle verlegt. Ich habe in einige Räume ein NYM 10x1,5 verlegt (Spannungsfall etc. natürlich alles beachtet). Jetzt frage ich mich allerdings, wie ich das genau anstelle.

    Beispiel: Eine Ader ist für alle PE und eine für alle der N, jetzt habe ich in einem Raum bspw. 1x Licht 1x Steckdose, 1x Rolladen und 1x Heizkörper (Stellmotor). Die Steuerung gibt ja auf die jeweilige Ader, nach dem Signal über das Bus System, die Spannung raus.

    entspricht:
    Gr/Ge = PE
    1 = N
    2 = Licht
    3 = Steckdose
    4 = Rollladen auf
    5 = Rollladen ab
    6 = Heizkröper
    7,8,9 = Reserve

    Ich möchte jetzt das ganze pro Raum absichern, also nicht jeden Lichtkreis, Rolladen, Heizkörper, etc. einzeln. Ich darf aber natürlich den N nicht über LS absichern.

    Wo ist hier mein Denkfehler? Wie muss ich absichern, dass ich im Fehlerfall den Raum spannungsfrei habe?

    Die Lösung ist sicherlich ganz simpel, aber irgendwie sehe ich sie nicht. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen und sage hiermit schon mal vielen Dank!
    Zuletzt geändert von monk1979; 09.07.2015, 16:36.

    #2
    Nimms mir nicht übel, aber was du da gemacht hast, ist absoluter Unsinn.
    Du brauchst nun lauter einzelne Heizungsregler und Rolloschalter.
    Wenn du Module mit mehreren Ausgängen hast müssen die eine getrennte Zuleitung haben und dann hast du immernoch das Problem vom Summenstrom.
    Kannst du mal nen Link geben von deinen Rolloschaltern und Heizungsreglern?

    Kommentar


      #3
      Ich weiß nicht ob es falsch an kam. Aber es liegt pro Raum ein 10x1,5 - und eben das Bus System. Ich kann ja mit einem Eingang beliebig viele Ausgänge schalten - also somit steuern wie ich möchte. Ich will halt nur einen LS pro Raum verwenden (ausgenommen Küche und das übliche).

      Kommentar


        #4
        Das ist so schon angekommen.
        Die meißten Module die ich aber kenn, haben wird die Zuleitung durchgeschleift.
        Deswegen wäre mal die Art deines Moduls interessant.

        Kommentar


          #5
          Stückliste Ergebnis Menge
          BBV14 2
          FSNT61-24V/6W Schaltnetzteil (für FWS61) 0
          FSNT14-12V/12W Schaltnetzteil (Leistungserw.) 0
          FGW14 Gateway 0
          FAM14 Funkantennenmodul incl. Netzteil 1
          FTS14KS Kommunikationsschnittstelle 0
          FA250 Funkantenne 1
          FEM Funk-Empfangsmodul für Sub-Bus 0
          FTS14EM Taster-Eingabemodul 4
          FTS14TG Taster-Gateway bür Bus-Tasterkoppler 0
          RLC-Glied 0
          FTS61BTK Bus-Tasterkoppler 0
          B4T65-wg Bus-Taster E-Design 0
          B4FT65-wg Bus-Flachtaster 0
          FTS14FA Funk-Ausgabemodul 0
          SNT12-230V/24VDC-0,5A (für Taster-Steuerspannung) 1
          FSR14-4x Schaltaktor 4-fach 4A incl. Lichtszene 0
          FSR14-2x Schaltaktor 2-fach 16A incl. Lichtszene 4
          FSB14 Aktor für Rollo/Jalousie/Markise (Doppelaktor für 2 Motoren) 4
          FUD14 Universaldimmer 400W (LED max. 100W) incl. Lichtszene 3
          FUD14/800W Universaldimmer 800W (LED max 400W) incl. Lichtszene 0
          FSG14/1-10V Steuergerät incl. Lichtszene 0
          FTN14 Schaltaktor Nachlauf/Treppenlicht 0
          F4HK14 Heiz-Kühl-Relais 4-Kanal 2
          FSU14 Schaltuhr incl. Astrofunktion 0
          FMSR14 Multifunktions-Sensorrelais 0
          MS Multisensor 0
          LS Lichtsensor 0
          RS Regensensor 0
          WS Windsensor 0
          MSR12-8..230V UC 0
          LRW12D Auswerteinheit 0
          FWS61-24V DC Wetterdaten-Sendemodul für 7 Wetterdaten 0
          FTR55H Raumtemperaturregler (alternativ auch FTR55D möglich) 7
          FT55- Funksender (bitte noch die Farbe angeben) 0
          FT4F- Funksender (bitte noch die Farbe angeben) 0
          FT55R - Funktaster (bitte noch Farbe angeben) 0
          FFD-al/an Funk-Fernbedienung mit Display 50 Kanäle 0
          FHS8- (bitte noch die Farbe angeben) 0
          FHS12- (bitte noch die Farbe angeben) 0
          UFB-Harmony Touch 0
          FIW55 USB 0
          Server GFVS 3.0 Safe II 1
          Smart Home-Zentrale GFVS-Touch incl. Antennenmodul 0
          VESA Wandhalterung 0

          Kommentar


            #6
            Also beim überfliegen der Beschreibung kann ich dir jetzt schon sagen. Es funktioniert nicht.
            Außer du kaufst dir für jedes Zimmer immer extra Aktoren.

            Kommentar


              #7
              Okay, also muss ich doch gruppiert versorgen. Dann muss ich mir Gedanken machen wie das am sinnvollsten ist. Vielen Dank für die Hilfe!

              Kommentar


                #8
                Dein Problem ist, du darfst dein Kabel nur mit einem LS absichern.
                Dir bleibt eigentlich gar nichts anderes übrig, als für jedes Zimmer einen eigenständigen Aktor zu kaufen oder den Aktor versuchen intern nach deinen Wünschen umzubauen. (duck und renn)

                Kommentar

                Lädt...
                X