Servus,
ich besitze zwar nicht das KNX, sondern das System von Eltako, aber die Frage wäre die selbe. Da dieses Forum so gut besucht ist und ich mir schnelle Hilfe erhoffe, bin ich denke ich hier richtig und hoffentlich willkommen.
Ich bin gelernter Elektromaschinenbauer, also schon Fachkraft - nur fehlt mir am Schaltschrank die Erfahrung, deshalb frage ich hier.
Ich möchte meine Steuerung am Wochenende verdrahten, die Leitungen sind bereits alle verlegt. Ich habe in einige Räume ein NYM 10x1,5 verlegt (Spannungsfall etc. natürlich alles beachtet). Jetzt frage ich mich allerdings, wie ich das genau anstelle.
Beispiel: Eine Ader ist für alle PE und eine für alle der N, jetzt habe ich in einem Raum bspw. 1x Licht 1x Steckdose, 1x Rolladen und 1x Heizkörper (Stellmotor). Die Steuerung gibt ja auf die jeweilige Ader, nach dem Signal über das Bus System, die Spannung raus.
entspricht:
Gr/Ge = PE
1 = N
2 = Licht
3 = Steckdose
4 = Rollladen auf
5 = Rollladen ab
6 = Heizkröper
7,8,9 = Reserve
Ich möchte jetzt das ganze pro Raum absichern, also nicht jeden Lichtkreis, Rolladen, Heizkörper, etc. einzeln. Ich darf aber natürlich den N nicht über LS absichern.
Wo ist hier mein Denkfehler? Wie muss ich absichern, dass ich im Fehlerfall den Raum spannungsfrei habe?
Die Lösung ist sicherlich ganz simpel, aber irgendwie sehe ich sie nicht. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen und sage hiermit schon mal vielen Dank!
ich besitze zwar nicht das KNX, sondern das System von Eltako, aber die Frage wäre die selbe. Da dieses Forum so gut besucht ist und ich mir schnelle Hilfe erhoffe, bin ich denke ich hier richtig und hoffentlich willkommen.
Ich bin gelernter Elektromaschinenbauer, also schon Fachkraft - nur fehlt mir am Schaltschrank die Erfahrung, deshalb frage ich hier.
Ich möchte meine Steuerung am Wochenende verdrahten, die Leitungen sind bereits alle verlegt. Ich habe in einige Räume ein NYM 10x1,5 verlegt (Spannungsfall etc. natürlich alles beachtet). Jetzt frage ich mich allerdings, wie ich das genau anstelle.
Beispiel: Eine Ader ist für alle PE und eine für alle der N, jetzt habe ich in einem Raum bspw. 1x Licht 1x Steckdose, 1x Rolladen und 1x Heizkörper (Stellmotor). Die Steuerung gibt ja auf die jeweilige Ader, nach dem Signal über das Bus System, die Spannung raus.
entspricht:
Gr/Ge = PE
1 = N
2 = Licht
3 = Steckdose
4 = Rollladen auf
5 = Rollladen ab
6 = Heizkröper
7,8,9 = Reserve
Ich möchte jetzt das ganze pro Raum absichern, also nicht jeden Lichtkreis, Rolladen, Heizkörper, etc. einzeln. Ich darf aber natürlich den N nicht über LS absichern.
Wo ist hier mein Denkfehler? Wie muss ich absichern, dass ich im Fehlerfall den Raum spannungsfrei habe?
Die Lösung ist sicherlich ganz simpel, aber irgendwie sehe ich sie nicht. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen und sage hiermit schon mal vielen Dank!
Kommentar