Hallo Florian,
Ich nutze den Wirgegateserver zur Messung der Temperaturen (Glastaster gingen nicht durch die Designabstimmung) in Räumen und an den Installationen Heizung / Wasser usw.,sowie zur Messung weiterer Umweltwerte für die KWL. Damit war der wesentliche Nutzen (Preisvorteil) bereits gegeben. Als Bonus nutze ich es noch als Logikengine, Visu-Server und eben als IP-Schnittstelle zum KNX und als VPN-Server.
Wie hier bereits angesprochen wurde, spontan und FBH das schließt sich aus. Ich denke mal nicht das sich spontan bei Dir im Bereich von einer handvoll Stunden bewegt.
Alarmanlage habe ich keine, aber gehört, wenn es eine bei der Versicherung anrechenbare sein soll, generell auf eigene Hardware. Die Signale z.B. der Fensterkontakte der Alarmanlage können aber über ein Gateway an den KNX-Bus für eine Zweitverwendung im KNX gegeben werden.
Der Dachdecker kam bei mir auch mit 2 Velux-Dachfenster an und hat die schwups eingebaut gehabt. Naja da ich ne KWL habe muss ich wenigstens nicht via BUS öffnen, und das mit den Außenrollos am Dachfenster geht ja noch mit KNX.
Hmm naja zu DALI vs DMX gibt es hier schon einige Beiträge. Zuletzt hatte ich mir hier mal zum DMX geäußert und einige Vergleichsansätze zum DALI gegeben.
Ich habe mich für den BEG PD11 entschieden, den MDT Mini wird es in kleinen Räumen geben, da ich denke der Erassungsbereich wird sicher etwas eingeschränkter sein als beim PD11. Ich persönlich finde die Kugelsensoren, so gut sie vielleicht detektieren einfach nicht ansehnlich an der Decke. Daher bin ich auch weg vom PD9 und dem Hokuspokus.
AKS vs AKK schau mal noch in die Datenblätter unter den Punkten schaltbare Lasten. 16A sind halt nur die halbe Wahrheit. Bei dem AKS kannst Du auch mal den einen oder anderen Kanal für Steckdosen in der Werkstatt verwenden und gleichzeitig noch ne große Garage mit Leuchtstofflampen schalten, das wird beim AKK eher schwierig bzw.eine einmalige Angelegenheit.
Grüße
Göran
Ich nutze den Wirgegateserver zur Messung der Temperaturen (Glastaster gingen nicht durch die Designabstimmung) in Räumen und an den Installationen Heizung / Wasser usw.,sowie zur Messung weiterer Umweltwerte für die KWL. Damit war der wesentliche Nutzen (Preisvorteil) bereits gegeben. Als Bonus nutze ich es noch als Logikengine, Visu-Server und eben als IP-Schnittstelle zum KNX und als VPN-Server.
Wie hier bereits angesprochen wurde, spontan und FBH das schließt sich aus. Ich denke mal nicht das sich spontan bei Dir im Bereich von einer handvoll Stunden bewegt.
Alarmanlage habe ich keine, aber gehört, wenn es eine bei der Versicherung anrechenbare sein soll, generell auf eigene Hardware. Die Signale z.B. der Fensterkontakte der Alarmanlage können aber über ein Gateway an den KNX-Bus für eine Zweitverwendung im KNX gegeben werden.
Der Dachdecker kam bei mir auch mit 2 Velux-Dachfenster an und hat die schwups eingebaut gehabt. Naja da ich ne KWL habe muss ich wenigstens nicht via BUS öffnen, und das mit den Außenrollos am Dachfenster geht ja noch mit KNX.
Hmm naja zu DALI vs DMX gibt es hier schon einige Beiträge. Zuletzt hatte ich mir hier mal zum DMX geäußert und einige Vergleichsansätze zum DALI gegeben.
5. Ich fand die von BEG gut, da die sehr klein sind, allerdings gibt es hier auch sehr kleine von MDT..
AKS vs AKK schau mal noch in die Datenblätter unter den Punkten schaltbare Lasten. 16A sind halt nur die halbe Wahrheit. Bei dem AKS kannst Du auch mal den einen oder anderen Kanal für Steckdosen in der Werkstatt verwenden und gleichzeitig noch ne große Garage mit Leuchtstofflampen schalten, das wird beim AKK eher schwierig bzw.eine einmalige Angelegenheit.
Grüße
Göran
Kommentar