Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Grundkomponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Florian,
    Ich nutze den Wirgegateserver zur Messung der Temperaturen (Glastaster gingen nicht durch die Designabstimmung) in Räumen und an den Installationen Heizung / Wasser usw.,sowie zur Messung weiterer Umweltwerte für die KWL. Damit war der wesentliche Nutzen (Preisvorteil) bereits gegeben. Als Bonus nutze ich es noch als Logikengine, Visu-Server und eben als IP-Schnittstelle zum KNX und als VPN-Server.
    Wie hier bereits angesprochen wurde, spontan und FBH das schließt sich aus. Ich denke mal nicht das sich spontan bei Dir im Bereich von einer handvoll Stunden bewegt.
    Alarmanlage habe ich keine, aber gehört, wenn es eine bei der Versicherung anrechenbare sein soll, generell auf eigene Hardware. Die Signale z.B. der Fensterkontakte der Alarmanlage können aber über ein Gateway an den KNX-Bus für eine Zweitverwendung im KNX gegeben werden.
    Der Dachdecker kam bei mir auch mit 2 Velux-Dachfenster an und hat die schwups eingebaut gehabt. Naja da ich ne KWL habe muss ich wenigstens nicht via BUS öffnen, und das mit den Außenrollos am Dachfenster geht ja noch mit KNX.
    Hmm naja zu DALI vs DMX gibt es hier schon einige Beiträge. Zuletzt hatte ich mir hier mal zum DMX geäußert und einige Vergleichsansätze zum DALI gegeben.

    5. Ich fand die von BEG gut, da die sehr klein sind, allerdings gibt es hier auch sehr kleine von MDT..
    Ich habe mich für den BEG PD11 entschieden, den MDT Mini wird es in kleinen Räumen geben, da ich denke der Erassungsbereich wird sicher etwas eingeschränkter sein als beim PD11. Ich persönlich finde die Kugelsensoren, so gut sie vielleicht detektieren einfach nicht ansehnlich an der Decke. Daher bin ich auch weg vom PD9 und dem Hokuspokus.
    AKS vs AKK schau mal noch in die Datenblätter unter den Punkten schaltbare Lasten. 16A sind halt nur die halbe Wahrheit. Bei dem AKS kannst Du auch mal den einen oder anderen Kanal für Steckdosen in der Werkstatt verwenden und gleichzeitig noch ne große Garage mit Leuchtstofflampen schalten, das wird beim AKK eher schwierig bzw.eine einmalige Angelegenheit.
    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Hallo Florian..

      mal so von Aussen betrachtet:
      Mir scheint ein durchgängies Konzept bei Deiner Vorgehensweise zu fehlen. Warum? Du springst zwischen verschiedensten Themen spontan herum OHNE eine wirkliche Lösung gefunden zu haben. (IP-Koppler vs. Wiregate ohne jemals ein einziges KNX-Gerät in der Hand gehabt zu haben!)
      Ausserdem fehlen mir etwas die KOMPLETTEN Rahmenbedingungen. (Haus/Wohnung, QM, Zimmer, X*Schaltbare, X*Dimmbare, X*Steckdosen).
      Kommt es nur mir so vor oder bist Du ein Spassposter?

      Gruss Peter
      PS: Ich meine natürlich nicht, den Raum spontan hoch zu heizen, aber mein stand ist, dass man z.B. im Bad 1h vorher den Boden schön anwärmen könnte. Gibt es hier andere Erfahrungen?
      --> Hierzu gibt es keinen "Stand", weil das etwas schwer abwegig ist. "Raumtemperaturregelung" hat überhaupt nichts mit "Boden anwärmen" zu tun. Der Boden wird nie "warm", weil die Vorlauftemperatur meist 27 Grad nicht überschreiten wird. Deine normale Körpertemperatur ist hoffentlich 36.8 Grad! Somit ist der Fussboden 10 Grad KÄLTER als Deine Fusssohle!
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        Gut das wir hier im Einsteiger Forum sind.... Im anderen Forum wäre er jetzt in der Luft zerissen worden usw.....
        Wenn du warme Füße im Bad haben willst, legst du unter den Belag eine elektrische Heizmatte, die du dann bei Bedarf einschaltest.
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #19
          Zitat von FlorianS Beitrag anzeigen
          Ich meine natürlich nicht, den Raum spontan hoch zu heizen, aber mein stand ist, dass man z.B. im Bad 1h vorher den Boden schön anwärmen könnte. Gibt es hier andere Erfahrungen?
          Wenn du einen Warmen Fussboden willst geht das vielleicht in 1h. Dein Raum ist dann aber warscheinlich noch kein grad wärmer. Welche VL und RL temperatur werden den bei dir geplannt?

          Kommentar


            #20
            Die Fußbodenheizung auf 36 Grad oder höher zu fahren macht nicht wirklich Sinn... Energieverschwendung. Wer so etwas im Neubau plant... aber es sind ja nicht meine Kosten

            Die Phasenverschiebung beträgt ca. 0,8 Stunden (48min) bei einer angenommenen Estrichstärke von 6cm. Dann heiz mal los...
            ...and I thought my jokes were bad!

            Kommentar


              #21
              Wenn er es "spontan" wärmer im Badezimmer haben möchte eine Stunde vor dem Vollbade, dann soll er sich eine IR-Flächen-Heizung für die Decke oder die Wand kaufen.... Kenne zwar niemanden, der sowas unbedingt benötigt oder verbaut hat, aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt.

              Mir kommt nur der gesamte Threadverlauf etwas zweifelhaft planlos vor..
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #22
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Hallo Florian..

                Deine normale Körpertemperatur ist hoffentlich 36.8 Grad! Somit ist der Fussboden 10 Grad KÄLTER als Deine Fusssohle!
                Die KörperKERNtemperatur ja, aber wenn Deine Fußsohle mehr als 30 Grad hat, würde ich empfehlen, zum Arzt zu gehen...

                Aber im Ernst: Du schreibst, es sei nicht möglich, mit dem Temperatursensor der MDT Glastaster und einem entsprechenden MDT Schaltaktor eine ENEV-konforme Einzelraumregelung zu erzielen. Kannst Du sagen, auf welchen Passus Du dich dabei beziehst? Mir ist im Moment nicht klar, gegen welche Regelung man da genau verstoßen würde.

                Danke,
                Ben

                Kommentar


                  #23
                  Mit wem sprichst Du? Ben?

                  Falls Du mir mir diskutierst, weil Du einen Text von mir zitierst:

                  a) Ich habe nirgends geschrieben, dass man mit MDT Glastaster und Schaltaktor keine ENEV-Konforme Regelung hinbekommt.
                  b) Ich habe geschrieben, dass man mit "Tastendruck und Aktor" keine Regelung hinbekommt.
                  c) ABER mit MDT Glastaster mit Temperatursensor und einem AKK oder AKS Aktor wird es nie eine Regelung geben, schlicht weil der "Regler" fehlt!!! Man benötigt den AKH 4fach oder 8fach (Heizungs(regelungs)aktoren); denn diese haben pro Kanal den Regler mit dabei - "Schaltaktoren" eben nicht.
                  d) Fussbodenheizung per Taster 1 h vorher (wovor auch immer) einschalten, damit die Füsse warm werden ist und bleibt Nonsens! Unabhängig von der Körperkerntemperatur oder der des kleinen Zeh's am rechten Spreizfuss!

                  Gruss Peter
                  Zuletzt geändert von PeterPan; 15.07.2015, 22:20.
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Peter,

                    danke, dann habe ich Deine Aussage bezüglich ENEV fehlinterpretiert. Beim Rest bin ich völlig Deiner Meinung. Es sei denn, er hat statt Wasserleitungen Stromleitungen im Fußboden. Dann geht auch "mal schnell warm machen". Meine Schwester hat so ne gräßliche Stromheizung.

                    Ben

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,

                      danke für die vielen konstruktiven Vorschläge. Wie ich geschrieben habe, bin ich Neuling und es ist mein erstes Projekt. Ich bitte um etwas Nachsicht

                      Mir ist klar geworden, dass ich sicherlich viele Tipps hier bekommen habe, aber dafür noch konkreter am Besten einen Plan hochladen muss. Bisher bin ich in der Lernphase, daher kam noch nichts.

                      FBH Aufwärmen: Ok, ich sehe es ein, vielleicht kenne ich nur alte FBH, die mit einer höheren Vorlauftemperatur, aber das muss ich dann wohl sehen, wenn alles verlegt ist.

                      DALI/DMX: ich habe mir den Thread durchgelesen und werde mal schauen, dass ich mir einen Preisüberblick über die Dalikomponenten hole. Ich denke, dass es in die Richtung gehen wird.

                      AKS vs. AKK: Ja, habe mich schon für den AKS entschieden

                      PeterPan: Ich habe noch kein Konzept, der Thread heisst "KNX Grundkomponenten" und die Fragen sind sehr weit gestreut, ja. Ich werde (wie oben geschrieben), in den nächsten Tagen ein paar Grundkomponenten bestellen, ausprobieren und dann einen Plan posten.

                      Bad warmer Boden: Die elektrische Heizmatte ist ein toller Tipp, danke!

                      Hat noch jemand eine Meinung zum Thema - Spannungsversorgung doch unterbrechungsfrei?

                      Viele Grüße,
                      Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Florian,

                        da wir quasi Nachbarn sind: Komm doch mal nach Bad Schwartau für eine Beratung. Wir können Dir in der Ausstellung einiges zeigen. Wenn Du einen guten SI benötigst, hast Du in Kiel den Christian Berg (Mitgründer des Forums).


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,

                          Michael: habe Dir eine PN geschickt.

                          Zum Thema SI: Danke für den Tipp, ich möchte das Projekt aber gern allein umsetzen und traue es mir auch zu

                          VG
                          Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von FlorianS Beitrag anzeigen
                            FBH Aufwärmen: Ok, ich sehe es ein, vielleicht kenne ich nur alte FBH, die mit einer höheren Vorlauftemperatur, aber das muss ich dann wohl sehen, wenn alles verlegt ist.

                            Bad warmer Boden: Die elektrische Heizmatte ist ein toller Tipp, danke!
                            Vielleicht machst du dich noch im HDT Forum noch einwenig kundig zum Thema Heizung. Weil hohe Vorlauftemperaturen würde ich nicht machen mit niederigen VLT hast du vorteile bei Brennwertgeräten und bei Wärmepumpen sowiso.

                            Den Tipp mit der elektrischen Heizmatte finde ich total gruselig....

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X