Ich grab den Faden nach vier Jahren mal wieder aus.
Indirekt habe ich die Lüftungsanlage jetzt doch an den KNX-Bus angeschlossen, in dem ich die Heizungs- und Lüftungssteuerung über einen Bus-Koppler angebunden habe.
Dafür hatte ich mehrere Gründe:
Wenn die Warmwasserbereitung läuft, werden die Lüfter der KWL entsprechend geregelt, damit der Luftdurchsatz für die LWP ausreichend ist. Die Abluft der KWL wird für die Warmwasserbereitung verwendet.
Indirekt habe ich die Lüftungsanlage jetzt doch an den KNX-Bus angeschlossen, in dem ich die Heizungs- und Lüftungssteuerung über einen Bus-Koppler angebunden habe.
Dafür hatte ich mehrere Gründe:
- Im Bad habe ich einen Handtuchheizkörper den ich per Taster steuern wollte
- Die Installation einer PV-Anlage. Wenn ordentlich Strom produziert wird, soll die Wärmepumpe oder die Warmwasserbereitung eingeschaltet werden. Dazu habe ich das KNX Smartmeter von Enertex verbaut.
- Einbinden der KNX Sensoren in die Heizungs- und Lüftungssteuerung
Wenn die Warmwasserbereitung läuft, werden die Lüfter der KWL entsprechend geregelt, damit der Luftdurchsatz für die LWP ausreichend ist. Die Abluft der KWL wird für die Warmwasserbereitung verwendet.
Kommentar