Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu einem "eigenen" Unterverteiler in einer Trockenbauvorwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu einem "eigenen" Unterverteiler in einer Trockenbauvorwand

    Hallo zusammen,

    ich muss im OG über den Heizkreisverteiler einen kleinen Verteiler einbauen (Trockenbauwand vor einer massiven Wand). Da der Platz begrenzt ist würde ich nun gerne eine Revisionsklappe von 30x30cm einbauen und den 8-Fach MDT Heizungsaktor und ein paar RGBW-Controller dahinter auf einer Metallplatte mit Abstandshaltern an die Wand montieren.

    Wie viel Wärme gibt der Heizungsaktor ab und wie viel kann er wohl vertragen? 10-20cm darunter wären die Stellantriebe, die im Winter ganz gut wärme abgeben.

    Der Elektroinstallteur meinte übrigens, dass das machbar sein würde. Denkt ihr genauso oder ist das allgemeint unzulässig im privaten Bereich auf einen normalen UV zu verzichten? Kann man hier überhaupt einen Kasten Regelkonform bauen?

    Viele Grüße,
    Programmierer

    #2
    Hi,
    warum willst du deine Heizungaktor nicht in einen Schaltkasten machen wo man vernünftig rankommt? Um die Wärme würde ich mir da eher keine angst machen als vor dem Wasser das normalerweise in Heizungen drin ist.
    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Der Heizungsaktor wäre über dem Heizkreisverteiler und nicht darin. D.h. Heizungswasser wird da niemals hinkommen. Höchstens Regenwasser - dann hab ich allerdings ganz andere Probleme. ;-)

      Kommentar


        #4
        Prinzipiell spricht nichts dagegen. Nicht vergessen, die Metallplatte ins Erdungsnetz einzubeziehen

        lg Matthias

        Kommentar


          #5
          Ja, das wollte der Eli dann über die Erdungsleitung der 230V Stromversorgung machen. Nicht wirklich fein, aber wenn man alles schön sauber verdrahtet wie ich mir das vorstelle, dann sieht man es auf den ersten Blick.

          Was mich noch etwas stört ist dann die Tatsache, dass die Verkabelung offen liegt. Dachte grade dran, dass ich auch einen Reed-Piepser an die Tür legen kann. Diesen wollte ich ohnehin mit einem Magneten sichern. Strom an -> ein lauter, durchgehender Piepston. Strom aus -> alles sicher.

          Hört sich alles leider nach gebastel an, allerdings bekomme ich sonst die Komponenten nicht unter.

          Kommentar


            #6
            Warum nicht einfach einen Kleinverteiler für hohle Wände? Die Blechtüre des HKV sieht man ja auch und dann ist alles ordentlich und ordnungsgemäß?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              U Kleinverteiler für Unterputz- und Hohlwandmontage*
              Mit Verteilerfeldern und Bilderrahmentür oder Frontplattentableau


              Striebel & John entwickelt, produziert und vertreibt maßgeschneiderte Elektroverteilersysteme, vom Einfamilienhaus bis zum großen Industriekomplex.
              .... und Tschüs Thomas

              Kommentar


                #8
                Weil mir nur ein Platz von 30~35cm² zu verfügung steht und ein MDT 8-Fach Heizungsaktor sowie 4x MDT RGBW-Controller platzfinden müssen - s. Eingangspost.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen
                  Was mich noch etwas stört ist dann die Tatsache, dass die Verkabelung offen liegt. Dachte grade dran, dass ich auch einen Reed-Piepser an die Tür legen kann. Diesen wollte ich ohnehin mit einem Magneten sichern. Strom an -> ein lauter, durchgehender Piepston. Strom aus -> alles sicher.
                  und du meinst das sich ein Kind von so einem gepiepse abhalten läst...Wenn keiner rann darf mach ein Schloss drann und gut ist.. Von Theben gibt es übrigens Aktoren die genau dafür gemacht sind.

                  Kommentar


                    #10
                    spricht etwas dagegen, dass du eine kleine Holzbox baust, außen herum Styropor (wegen der Wärme) und als Deckel eine schöne Holzplatte oder eventuell eine tafel, die von den kindern bekritzelt werden kann, die mit 4 hübschen Edelstahlschrauben befestigt ist. könnte man eine sonne draufmalen =)
                    Wenns kein Holz sein sol, kannst ja was aus Blech biegen und nieten.
                    Ich hab bei mir alle Revisionsöffnungen mit Tafeln verkleidet, die ich an die Wand gespaxt hab.
                    sg,
                    Hups

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hups Beitrag anzeigen
                      spricht etwas dagegen, dass du eine kleine Holzbox baust, außen herum Styropor (wegen der Wärme) und als Deckel eine schöne Holzplatte oder eventuell eine tafel, die von den kindern bekritzelt werden kann, die mit 4 hübschen Edelstahlschrauben befestigt ist. könnte man eine sonne draufmalen =)
                      Wenns kein Holz sein sol, kannst ja was aus Blech biegen und nieten.
                      Ich hab bei mir alle Revisionsöffnungen mit Tafeln verkleidet, die ich an die Wand gespaxt hab.
                      sg,
                      Hups
                      Ja spricht was dagegen... Holz und Strom haben sich schon lang getrennt.... Kein Aufbau / Einbau von Elektrogeräten auf / in Holzaufbauten...

                      Kommentar


                        #12
                        ok sorry =) dann eben aus Blech biegen und nieten.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kann nicht mehr länger stillhalten...

                          Was gibt das für ein GEMURKS hier ???

                          Für genau diesen Fall gibt es entsprechend zugelassene Hohlwandverteiler !!!

                          Oder baut Ihr 'ne Walldorfschule, und tanzt zum Schluss noch um die Sonne?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
                            Was gibt das für ein GEMURKS hier ???

                            Für genau diesen Fall gibt es entsprechend zugelassene Hohlwandverteiler !!!
                            Im Prinzip haste ja recht - nur wenn der Platz nicht reicht (der kleinste Hager Volta hat eine Breite von 35 cm) - dann muss man sich halt Alternativen ausdenken.

                            Eine Alternative wäre meiner Meinung, tatsächlich eine Revisionsklappe hin zu machen und dahinter dann einen AP Kleinverteiler (ggf. mit 8TE) auf die dahinter liegendende Wand zu schrauben. Ist zwar auch nicht superschön, sollte aber wenigstens einen sauberen, zugelassenen Installationsraum bieten.

                            Viele Grüße,

                            Stefan
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #15
                              Oder man macht halt das Zeug gleich in den Heizkreisverteiler...

                              http://www.voltus.de/hausautomation/...ungsaktor.html

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X