Liebes Forum,
da es mein erster Post hier ist, erst mal vielen Dank für eure tollen Beiträge, die ich seit Monaten gespannt lese! Bin an meiner ersten KNX Installation.
Zum Thema:
In folgendem Eintrag wird der neue Proportional-Stellantrieb von Möhlenhoff sehr gelobt: https://knx-user-forum.de/forum/öffen...5-stellantrieb
Er ist auch bei Voltus erhältlich:
http://www.voltus.de/hausautomation/...onal-24-v.html
Nun frage ich mich, was ich benötige um den per KNX korrekt anzusteuern. Bereits in meiner Teileliste vorhanden sind:
Da dieser Antrieb über 1-10V Steuerspannung angesteuert wird, kommt ein klassischer Heizungsaktor wohl nicht in Frage. Brauche ich da einen Analogaktor? Kann ich den dann über den RTR Job im EibPort steuern?
Hat den Stellantrieb schon jemand mit KNX im Einsatz?
da es mein erster Post hier ist, erst mal vielen Dank für eure tollen Beiträge, die ich seit Monaten gespannt lese! Bin an meiner ersten KNX Installation.
Zum Thema:
In folgendem Eintrag wird der neue Proportional-Stellantrieb von Möhlenhoff sehr gelobt: https://knx-user-forum.de/forum/öffen...5-stellantrieb
Er ist auch bei Voltus erhältlich:
http://www.voltus.de/hausautomation/...onal-24-v.html
Nun frage ich mich, was ich benötige um den per KNX korrekt anzusteuern. Bereits in meiner Teileliste vorhanden sind:
- Ein 24V DC Netzteil (für LEDs)
- Ein EibPort
Da dieser Antrieb über 1-10V Steuerspannung angesteuert wird, kommt ein klassischer Heizungsaktor wohl nicht in Frage. Brauche ich da einen Analogaktor? Kann ich den dann über den RTR Job im EibPort steuern?
Hat den Stellantrieb schon jemand mit KNX im Einsatz?
Kommentar