Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Es gibt Fremdfeld Überwachte Reeds

    Kommentar


      #17
      Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen

      Und was machst du, wenn der Nachbar von aussen an der richtigen Stelle einen Neodym Magnet festklebt? Dann funktionieren auch keine Reeds mehr. ;-)
      Dann geht er zwar nicht mehr, aber wenn ich will kann ich mir das Anzeigen lassen, daß da jemand rumspielt und viel Spaß an den 2 richtigen Stellen einen Magneten dranzukleben.
      Beim Funkfenstergriff kannst du definitiv keine Manipulation feststellen. Desweiteren zeigt dir der Funkfenstergriff auch nicht an, wenn man das Fenster aufhebelt wird, denn der Griff bleibt ja in der Stellung geschlossen.

      Deswegen sagte ich ja auch Bastelleien geben eine trügerische Sicherheit.
      Wem es langt bitte, ich bin kein Errichter von Alarmanlage und ich stelle keine her.
      Ich verdiene somit daran nichts, aber wenn ich mir eine Alarmanlage einbilde geb ich lieber 1.000€ mehr aus und kann mir anschließend 100% sicher sein das es funktioniert.

      Kommentar


        #18
        @ Hups:
        Hast Du mal einen Link dafür, klingt interessant? Das ist dann aber nicht so ein Reedkontakt, wie man ihn üblicherweise kennt, oder?
        @ eriche:
        Nein, da hast Du was anderes gesehen als ich meine - das sind Funkfensterkontakte vom Aufbau wie ein Reedkontakt (also ein Teil am Fensterflügel, einer am Rahmen), die kenne ich auch, die würde ich auch nicht verbauenl. Ich meine die, wo direkt im Griff die Technik steckt - such mal nach Secusignal
        @ Alexander:
        Ok, einigen wir uns drauf, dass ich eher die Funklösung bevorzuge und nicht hinter jedem Nachbarn einen kriminellen Hacker vermute und Du eher der Freund der kabelgebundenen Variante bist - hat sicherlich alles seine Vor- und Nachteile....dafür gibt es ja verschiedene Lösungen :-)

        Ein paar Punkte kann ich aber nicht ganz so stehen lassen:
        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
        Ohh, was passiert denn wenn dein schnurloses Telefon, Handy oder WLan gestört wird?
        Naja, wenn WLAN nicht geht, bekommst auf einer Visu auf Tablet oder Smartphone den Status des Fensterkontaktes eh nicht angezeigt - unabhängig von Reed oder Funk ;-)

        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
        Und wie Bad Smily schon schrieb, das dein zugefallenes aber nicht verschlossenes Fenster wird auch nur nicht gemeldet, wenn der Errichter Mist baut.
        Wo hat denn da der Errichter Mist gebaut? Ganz egal wo die Reedkontakte sitzen, wenn Fenster angelehnt, melden die geschlossen...Wenn Du mit "Mist gebaut" meinst, dass keine Aufdruckbozen verbaut sind, dann hat nicht er Mist gebaut sondern der Auftraggeber, der das nicht angefordert hat (weil Standard sind Aufdruckbolzen mal nicht)!

        Aber wir sind ja alle hier, um uns gegenseitig zu helfen und deshalb hat mich Dein Hinweis mit dem hackenden bösen Nachbarn dazu veranlasst, mal über die Sicherheit von Enocean nachzulesen (bisher stand für mich die Funktionalität im Vordergrund) - Enocean hat ein Sicherheitskonzept, um das Abfangen von Signalen oder das manipulieren zu unterbinden (Anmelden mit ID am Gateway, Rolling Code, Verschlüsselung) - sicherlich bei Fensterkontakten nicht so wild, da man den Status ja auch sieht, wenn man aufs Fenster guckt, bei Tastern etc. sicherlich wichtiger! Aber den Störsendernachbarn fängst Du damit natürlich nicht ein.... wobei ich mir dann die Frage stelle, wie das Alarmanlagen machen, die VDS zertifiziert sind und auch Funkmodule einsetzen - die hätten dann ja das gleiche Problem?

        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #19
          Zitat von BuBa Beitrag anzeigen
          Es gibt Fremdfeld Überwachte Reeds
          Für Alarmanlagen, aber nicht für standart Fensterkontakte.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
            Desweiteren zeigt dir der Funkfenstergriff auch nicht an, wenn man das Fenster aufhebelt wird, denn der Griff bleibt ja in der Stellung geschlossen.
            .
            Da hast Du wohl recht, aber wir reden hier ja auch nicht von einem Reedkontakt für eine Alarmanlage sondern von einem Reedkontakt für Dinge wie Lüftung/Klima abschalten, Rollladen nicht ganz herunterfahren, weil Fenster auf Kipp etc.

            By the way: Aufhebeln sind nur 3% der Einbrüche (Aussage eines Polizisten, ob belastbar, kann ich nicht sagen), wesentlich häufiger ist nach seiner Aussage Scheibe einschlagen und Griff drehen bzw. gleich durch die rausgedrückte Scheibe klettern....

            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              Naja, wenn WLAN nicht geht, bekommst auf einer Visu auf Tablet oder Smartphone den Status des Fensterkontaktes eh nicht angezeigt - unabhängig von Reed oder Funk ;-)
              Deswegen halte ich davon auch nichts KNX als Alarmanlage zu benutzen.
              Für die Alarmanlage brauch ich keine App und Anzeige der Fenster.
              Wenn Fenster auf, kann ich die Alarmanlage nicht scharfschalten und wenn die Alarmanlage scharf ist und ein Fenster geht auf, kommt ein Alarm.
              Für was brauch ich am Smartphone eine Anzeige das ein Fenster auf ist???

              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              Wo hat denn da der Errichter Mist gebaut? Ganz egal wo die Reedkontakte sitzen, wenn Fenster angelehnt, melden die geschlossen...Wenn Du mit "Mist gebaut" meinst, dass keine Aufdruckbozen verbaut sind, dann hat nicht er Mist gebaut sondern der Auftraggeber, der das nicht angefordert hat (weil Standard sind Aufdruckbolzen mal nicht)!
              Doch die sind eben schon standard, um genau das Problem des angelehnten aber nicht verriegelten Fenster anzuzeigen.
              Nicht standard ist das nur bei Leute die sich selbst etwas zusammenbauen.

              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              Aber wir sind ja alle hier, um uns gegenseitig zu helfen und deshalb hat mich Dein Hinweis mit dem hackenden bösen Nachbarn dazu veranlasst, mal über die Sicherheit von Enocean nachzulesen (bisher stand für mich die Funktionalität im Vordergrund) - Enocean hat ein Sicherheitskonzept, um das Abfangen von Signalen oder das manipulieren zu unterbinden (Anmelden mit ID am Gateway, Rolling Code, Verschlüsselung) - sicherlich bei Fensterkontakten nicht so wild, da man den Status ja auch sieht, wenn man aufs Fenster guckt, bei Tastern etc. sicherlich wichtiger! Aber den Störsendernachbarn fängst Du damit natürlich nicht ein.... wobei ich mir dann die Frage stelle, wie das Alarmanlagen machen, die VDS zertifiziert sind und auch Funkmodule einsetzen - die hätten dann ja das gleiche Problem?
              Ich glaube du hast den Sinn des Jammers nicht ganz verstanden.
              Der Jammer unterbindet das dein Signal vom Fenstergriff bei deinem Empfänger ankommt, somit bekommt dein Empfänger keine Statusänderung mit.
              Da die Funkverbindung von deinem Fenstergriff nicht bidirektional stattfindet kannst du den Jammer nicht einmal feststellen.
              Da nützt auch die Anmeldung und Rolling Code und Verschlüsselung nichts.

              VDS Alarmanlagen arbeiten mit bidirektionaler Funkverbindung und teilweise sogar mit Frequenzhopping.
              Somit kann festgestellt werden das gestört wird und was viel wichtiger ist, es wird dir die Sabotage auch signalisiert.
              Das ist zwar VDS Konform, daß Problem ist aber immernoch das in so einem Falle die Anlage immer auf Sabotage geht und der Nutzer wahrscheinlich genervt ist und die Anlage deaktiviert.

              Solche Störsender kann man leider für kleines Geld mit beträchtlicher Sendeleistung ganz legal kaufen.

              Kommentar


                #22
                Der einzige, der hier immer wieder das Wort "Alarmanlage" benutzt, bist Du: Es geht beim Threadersteller nicht um Fensterkontakte für eine Alamanlage, es geht nicht darum, eine Alarmanlage über KNX abzubilden, es geht ganz einfach um Fensterkontakte zur Einbindung in KNX!

                Beim Thema Alarmanlage bin ich doch voll bei Dir, dafür sind die Secusignal-Griffe ja auch nicht gedacht...
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                  Aber Reedkontakte sind genauso unzuverlässig - halt auf ihre Art: Fenstergriff offen, Fenster angelehnt (z.B. offenes Fenster vom Wind zugefallen) => Reedkontakte melden Dir, dass alles geschlossen ist!
                  Hallo (Auch gegner von Funklösungen)

                  Stimmt so nicht. Es hängt davon ab, wo der Reed plaziert ist. Bei mir schaltet der erst, wenn Griff veriegelt. Also wenn der Pilzzapfen in seiner Veriegelungsposition ist.So sollte es sein. Zuverlässigkeit 100%

                  Markus

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    Der einzige, der hier immer wieder das Wort "Alarmanlage" benutzt, bist Du: Es geht beim Threadersteller nicht um Fensterkontakte für eine Alamanlage, es geht nicht darum, eine Alarmanlage über KNX abzubilden, es geht ganz einfach um Fensterkontakte zur Einbindung
                    Sorry, vor lauter Reed Threads bin ich durcheinander gekommen

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                      Ganz egal wo die Reedkontakte sitzen, wenn Fenster angelehnt, melden die geschlossen...
                      Definitiv falsch! Dann hat man die falschen Fenster!

                      Markus

                      Kommentar


                        #26
                        @ KNXMane
                        meine rede..... =)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen

                          Der Jammer unterbindet das dein Signal vom Fenstergriff bei deinem Empfänger ankommt, somit bekommt dein Empfänger keine Statusänderung mit.
                          Da die Funkverbindung von deinem Fenstergriff nicht bidirektional stattfindet kannst du den Jammer nicht einmal feststellen.
                          Da nützt auch die Anmeldung und Rolling Code und Verschlüsselung nichts.

                          Und deshalb halte ich von dem Enocean Furz nichts.

                          Markus

                          Kommentar


                            #28
                            @Alexander: Kein Ding....kann ja mal passieren!
                            @ Hups: Deine Rede, ja, Du hattest was von Roto geschrieben, hast dazu mal nen Link oder ne Bezeichnung?
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #29
                              Leute, liegt es am Wetter oder warum seid ihr heute so aggressiv?
                              Ich finde beides für seinen jeweiligen Anwendungsfall ok.
                              Ich habe beim Neubau auch auf selbstgebaute Reeds gesetzt (Kosten für 25Stk ca. 25,-€, dazu kommen noch die Neodym Magneten für ca. 50cent das Stück und der die 2-fach und 4-fach Tasterschnittstellen an den Fenstern - je nachdem ob 2 Fenster zusammen gefasst werde oder nicht). Damit werte ich nicht die Position der Tür sondern die Position des Pilzkopfes vom Fensterflügel aus. Somit erkenne ich schon ob ein Fenster offen oder angelehnt ist.
                              Im Grunde genau die gleiche Überwachung wie bei den Hoppe Griffen. Die sind übrigens nur raus gefallen, weil ich am Anfang noch keine Auswerteeinheit für EnOcean auf KNX habe. Eigentlich sollte dafür der EibPort her halten, aber der wird wahrscheinlich erst nächstes Jahr angeschafft, wenn die Anlage erstmal so läuft wie sie soll.

                              Kommentar


                                #30
                                http://www.elv.at/vds-fenstersicheru...ktelement.html

                                ok iddi, jetzt machst du mich neugierig.
                                ich wollte mit den Reeds aus meinem Link die Sache angehn, konnte aber nicht, weil ich keine freie Stelle zum Montieren des Pilzkops hab.
                                Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden dass ich den Falzmagneten (Zusatzteil) brauche.

                                Könntest du ein Foto von deiner Bastelvariante machen und hier reinstellen?
                                Das klingt preislich und anwendungstechnisch sehr verlockend!!

                                Danke!
                                SG,
                                Hups

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X