Hallo zusammen,
wie ihr sehen könnt, bin ich ganz neu hier. Ich habe vor kurzem ein EFH inkl. Keller in der Region Braunschweig erstanden, welches ich nun recht aufwändig sanieren werde:
Zwangsläufig führt einen die Sanierung der Elektrik auch immer zum Thema Hausautomation. Ich habe mir drei Angebot von Elektrikern machen lassen- jeweils einmal klassische Ausführung und einmal mit einem Bus-System (alle KNX). Alle drei Angebote lagen bei der klassischen Ausführung zw. 14.000€ und 16.000€. Die Bus-System-Varianten lagen zwischen 42.000€ und 50.000€, was mich natürlich abgeschreckt hat. Einer der Elektriker legte mir dann ein Loxone-Systeme nahe. Ich habe dann versucht, mich im Netz damit zu befassen und bin darüber auf diese Seite gestoßen und hab einfach mal so quer gelesen. Hier stellt es sich hinsichtlich der Kosten oft anders als von den Elektrikern propagiert.
Erste Frage (also nochmal): Sind die von den Elektrikern genannten Mehrkosten irgendwie realistisch?
Loxone schien mir am Anfang eine mögliche Alternative zu sein, je mehr ich jedoch las, desto mehr tendiere ich zu einem KNX-System. Ich habe bereits begonnen, ein Raumbuch zu erstellen und werde dieses möglichst bald hier hochladen, um eure Meinungen und Anregungen zu erfahren.
Zweite Frage: Kennt zufällig jemand eine Firma in der Region Braunschweig, die mich bei der Planung und Umsetzung unterstützen kann? Eigentlich muss die Firma auch nicht unbedingt aus der Region kommen, Hauptsache sie kann mir hier helfen.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind folgende Themen/Punkte bei der Hausautomation interessant:
Wie gesagt werde ich möglichst bald ein Raumbuch hochladen.
Hierzu habe ich eine (vermutlich sehr dumme) dritte Einsteigerfrage: Ich denke ja immer noch in klassischen "Schaltern", aber wie ist es bei Tastern (z.B. MDT 4fach-Taster), brauche ich dort immer ein Tasterpaar, um bspw. das Licht ein- und auszuschalten oder kann man eine Taste mit "an" und "aus" belegen (erste mal drücken: Licht an; nochmal drücken: Licht aus)? Bitte nicht schlagen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
wie ihr sehen könnt, bin ich ganz neu hier. Ich habe vor kurzem ein EFH inkl. Keller in der Region Braunschweig erstanden, welches ich nun recht aufwändig sanieren werde:
- Wärmedämmung des Daches und der Fassade inkl. neue Fenster/Türen (mit Reedkontakten)
- Rolläden bzw. Außenraffstores an allen Fenstern
- Einbau einer Fußbodenheizung im EG, im Keller neue Heizkörper
- Wärmepumpe in Verbindung mit Photovoltaik
- gesamte Elektrik neu
Zwangsläufig führt einen die Sanierung der Elektrik auch immer zum Thema Hausautomation. Ich habe mir drei Angebot von Elektrikern machen lassen- jeweils einmal klassische Ausführung und einmal mit einem Bus-System (alle KNX). Alle drei Angebote lagen bei der klassischen Ausführung zw. 14.000€ und 16.000€. Die Bus-System-Varianten lagen zwischen 42.000€ und 50.000€, was mich natürlich abgeschreckt hat. Einer der Elektriker legte mir dann ein Loxone-Systeme nahe. Ich habe dann versucht, mich im Netz damit zu befassen und bin darüber auf diese Seite gestoßen und hab einfach mal so quer gelesen. Hier stellt es sich hinsichtlich der Kosten oft anders als von den Elektrikern propagiert.
Erste Frage (also nochmal): Sind die von den Elektrikern genannten Mehrkosten irgendwie realistisch?
Loxone schien mir am Anfang eine mögliche Alternative zu sein, je mehr ich jedoch las, desto mehr tendiere ich zu einem KNX-System. Ich habe bereits begonnen, ein Raumbuch zu erstellen und werde dieses möglichst bald hier hochladen, um eure Meinungen und Anregungen zu erfahren.
Zweite Frage: Kennt zufällig jemand eine Firma in der Region Braunschweig, die mich bei der Planung und Umsetzung unterstützen kann? Eigentlich muss die Firma auch nicht unbedingt aus der Region kommen, Hauptsache sie kann mir hier helfen.

Zum jetzigen Zeitpunkt sind folgende Themen/Punkte bei der Hausautomation interessant:
- "Präsenzmeldung"
- Temperaturegelung (ERR)
- Beleuchtung
- Beschattung
- schaltbare Steckdosen (tw. mit Strommessung)
- Multiroom
Wie gesagt werde ich möglichst bald ein Raumbuch hochladen.
Hierzu habe ich eine (vermutlich sehr dumme) dritte Einsteigerfrage: Ich denke ja immer noch in klassischen "Schaltern", aber wie ist es bei Tastern (z.B. MDT 4fach-Taster), brauche ich dort immer ein Tasterpaar, um bspw. das Licht ein- und auszuschalten oder kann man eine Taste mit "an" und "aus" belegen (erste mal drücken: Licht an; nochmal drücken: Licht aus)? Bitte nicht schlagen.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Kommentar