Hallo,
wir liegen mit der Planung in den Endzügen, aber bevor die Hardware ganz verbaut ist, ist mir schon der erste "Fehler" aufgefallen.
Unser Elektriker hat raumweise Zuleitungen gelegt, was dazu führt, dass eine 12/24V Zuleitung teilweise nicht funktioniert, wenn auf der Zuleitung auch noch Steckdosen hängen, da sonst 24V und 230V gemischt würde, was nicht zulässig ist....
Da ich dezentral aber kein EIB Kabel beim Lampenausgang liegen habe (wenn ich Glück habe ggf. vereinzelt ein 5-fach zum missbrauchen; Zusatz: Ist das nicht genauso unzulässig?), frage ich mich gerade welchen Dimmer ich benutzen kann, um die beabsichtigten LED Strips WW oder LED-Lampen anzufahren. Funktioniert VOLTUS 30427 LED WW Strip IP 20 mit MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach 8TE? Welchen Trafo/EVG schalt ich vor...?
Dort wo es mit den Leitungen klappt, ins. häufig genutzte und weitgehend automatisierte Beleuchtung nutzen wir die neuen MDT 0424R RGBW Dimmaktoren mit den VOLTUS Spots...(hier würde mich interessieren, wieso diese nochmal 4 mal so teuer wie die Retrofit von OSRAM sind...)
Kann jemand helfen?
Gruß,
Bert
wir liegen mit der Planung in den Endzügen, aber bevor die Hardware ganz verbaut ist, ist mir schon der erste "Fehler" aufgefallen.
Unser Elektriker hat raumweise Zuleitungen gelegt, was dazu führt, dass eine 12/24V Zuleitung teilweise nicht funktioniert, wenn auf der Zuleitung auch noch Steckdosen hängen, da sonst 24V und 230V gemischt würde, was nicht zulässig ist....
Da ich dezentral aber kein EIB Kabel beim Lampenausgang liegen habe (wenn ich Glück habe ggf. vereinzelt ein 5-fach zum missbrauchen; Zusatz: Ist das nicht genauso unzulässig?), frage ich mich gerade welchen Dimmer ich benutzen kann, um die beabsichtigten LED Strips WW oder LED-Lampen anzufahren. Funktioniert VOLTUS 30427 LED WW Strip IP 20 mit MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach 8TE? Welchen Trafo/EVG schalt ich vor...?
Dort wo es mit den Leitungen klappt, ins. häufig genutzte und weitgehend automatisierte Beleuchtung nutzen wir die neuen MDT 0424R RGBW Dimmaktoren mit den VOLTUS Spots...(hier würde mich interessieren, wieso diese nochmal 4 mal so teuer wie die Retrofit von OSRAM sind...)
Kann jemand helfen?
Gruß,
Bert
Kommentar