Hallo zusammen,
ich stell mich erst mal vor
Mein Name ist Björn und ich habe mir mit meiner Freundin zusammen ein kleines EFH mit ca 160qm Wohnfläche gekauft.
Ich bin IT-Systemadministrator und auch Handwerklich nicht ganz unbegabt.
Bevor ich jetzt hier auf meine Komplette Anlage eingehe will ich erst mal die Basics verstehen.
Mein Ziel ist es erst mal alle Rollläden und Heizungen anzusteuern evtl noch die Lampen und sonst erst mal nur die Verkabelung zu legen damit ich dann über die Jahre immer weiter Aufrüsten kann.
Gesteuert werden soll das ganze später über Tablet / Smartphone und PC. Hierfür brauche ich dann wahrscheinlich ein IP Baustein und einen Server?
Nehmen wir uns als Erstes mal die Rollläden vor.
Ziel soll sein Zeit und Etagensteuerung mit Jeweils einem Schalter im Flur für EG und OG.
Insgesamt habe ich 16 Rollläden. 5 Unten und 11 Oben.
Das heißt 2 8-Fach Aktoren?
Muss ich jetzt von jedem Rolladen ein Kabel zum Schaltschrank legen und dazwischen dann einen Schalter das ich die jeweiligen Rollläden auch einzeln bedienen kann?
Licht und Heizung dann genauso?
Hier mal ein Schaubild einer Beispielwand.
KNX1.jpg
Es wäre Super wenn mir mal jemand die Normalen und "grünen" Kabel einzeichnen könnte.
Ich werde mich jetzt mal weiter einlesen und stelle meine nächste Frage dann etwas genauer.
Bitte nicht zu viel schimpfen
ich stell mich erst mal vor

Mein Name ist Björn und ich habe mir mit meiner Freundin zusammen ein kleines EFH mit ca 160qm Wohnfläche gekauft.
Ich bin IT-Systemadministrator und auch Handwerklich nicht ganz unbegabt.
Bevor ich jetzt hier auf meine Komplette Anlage eingehe will ich erst mal die Basics verstehen.
Mein Ziel ist es erst mal alle Rollläden und Heizungen anzusteuern evtl noch die Lampen und sonst erst mal nur die Verkabelung zu legen damit ich dann über die Jahre immer weiter Aufrüsten kann.
Gesteuert werden soll das ganze später über Tablet / Smartphone und PC. Hierfür brauche ich dann wahrscheinlich ein IP Baustein und einen Server?
Nehmen wir uns als Erstes mal die Rollläden vor.
Ziel soll sein Zeit und Etagensteuerung mit Jeweils einem Schalter im Flur für EG und OG.
Insgesamt habe ich 16 Rollläden. 5 Unten und 11 Oben.
Das heißt 2 8-Fach Aktoren?
Muss ich jetzt von jedem Rolladen ein Kabel zum Schaltschrank legen und dazwischen dann einen Schalter das ich die jeweiligen Rollläden auch einzeln bedienen kann?
Licht und Heizung dann genauso?
Hier mal ein Schaubild einer Beispielwand.
KNX1.jpg
Es wäre Super wenn mir mal jemand die Normalen und "grünen" Kabel einzeichnen könnte.
Ich werde mich jetzt mal weiter einlesen und stelle meine nächste Frage dann etwas genauer.
Bitte nicht zu viel schimpfen

Kommentar