Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Vielleicht ein 1-Wire USB-Ankoppler an einem Raspberry PI o.ä. der ein Telegramm per KNX-IP-Gateway auf den Bus schickt?
Das ist vielleicht etwas sehr Ghetto-Mod, als dass man sich darauf verlassen möchte aber so in die Richtung...
Kann man z.B. mit OpenHAB 1-Wire Sensor-Daten an den KNX-Bus weiterleiten?
Lese mich gerade in die ganze Thematik ein aber die Beträge, die einem von allen Seiten um die Ohren fliegen sind schon ernüchternd
Also auf einer Raspi-Lösung kann man immer zurückgreifen, da gibt es genügend Beispiele den mit KNX zu verbinden als auch 1-wire Sensoren anzuschliessen. Man bedenke aber das es dabei meist nur um "einfache" Sensoren wie Temperatur geht. LF siehe oben. Aber VOC z.B. wirst Du so nicht verarbeitet bekommen. Wenn es also nur um die Kontrolle der Heizungsanlage geht, kann es auch ein RasPi mit einigen Tempsensoren sein. Aber dann ohne Raumtemperaturen und kombinierter Regelng der Heizung, also nur Erfassung und Auswertung.
Am Ende ist es eine Frage was alles mit 1-wire erfasst werden kann / soll. Für mich ist der WiregateServer eben die mit Anbstand günstigere Alternative für 1-wire gewesen da ich so viele Temperaturen und für die Regelung und Kontrolle der Heizung und für die KWL auch noch Umweltsensoren bekomme, zu Preisen die ggü KNX-Sensoren deutlich günstiger sind. Mit den weiteren Funktionen ergaben sich dann noch weitere positive Preiseffekte (Schnittstelle KNX / IP, Logikengine, Visu).
Eine 24/7 Gebäudeautomatisierung auf einen RasPi legen benötigt von mir zu viel Vertrauen und Bastelwillen.
Grüße
Göran
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Such mal hier im Forum unter beaglebone. Dafür gibt es ein Cape und du kannst 1-wire, encocean und eibd gleichzeitig mit obenhab oder smarthome.py laufen lassen. Dabei sparst du dir noch den knx-ip router und das ganze kostet ca. 150€ (board+cape). Ich setzte das bei mir ein und bin total begeistert.
allerdings must du halt was von "linux" verstehen.
allerdings must du halt was von "linux" verstehen.
Moin,
aber auch nur etwas. Robert hat nicht nur das Cape entwickelt, sondern bietet auf seiner Internetseite auch gleich noch ein vollständiges SD Karten Image an.
Beim aktuellen Wiregate läßt sich die Visu glaube ich auch nicht mehr mit der Maus zusammen klicken. Früher ging das. Jetzt in der neueren Version der Visu ist auch das Arbeiten mit einem Texteditor notwendig.
Gruß, Sebastian
Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten) Ruhri? -> Komm zum Stammtisch
Super Tip mit dem BeagleBone und Roberts Kombi-Cape, das ist ja eine großartige Lösung, Danke!
Schon beeindruckend wieviel KnowHow in so einem Forum zusammenkommt
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar