Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen in ETS 5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadressen in ETS 5

    Hallo zusammen,

    ich habe bisher nur passiv im Forum mitgelesen, und hier zahlreiche wertvolle Tipps und Ideen erhalten. Vielen Dank euch allen schonmal dafür!
    Nun habe ich erstmals eine Frage, auf die ich hier im Forum noch keine Antwort gefunden habe:

    Die ETS 5 erlaubt ja neben den 2 und 3-stufigen Gruppenadressen auch erstmals einen freien Aufbau der Gruppenadressen.
    Spricht etwas gegen den freien Aufbau? Ich könnte mir vorstellen, dass eine feinere Strukturierung bei Gewerken mit vielen Funktionen innerhalb eines Stockwerks die Struktur vereinfachen würde, bzw. bei einfachen Gewerken es erlauben würde, eine entsprechend flachere Struktur anzulegen.
    Mir als Laien erscheint mir ein solcher Ansatz flexibler. Aber ich möchte mir natürlich kein Eigentor damit schießen!

    Viele Grüße,
    Sascha

    #2
    Hallo Sascha,

    flexibler ist das auf jeden Fall. Kiritisch sind allerdings einige produktspezifische Plugins, die damit nicht gut zuammenspielen.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Ich habe keine ältere KNX geräte und bei neu-kauf wird voraus alles in ETS getestet. Bei mir funktioniert freien Aufbau der Gruppenadressen super :-)

      Kommentar


        #4
        Moin Sascha,
        auch eine freie Struktur erfordert eine gut durchdachte Struktur. Und wenn man schon mal drüber nachdenkt, kann man auch gleich drüber nachdenken, wie man das in das dreier Konzept bekommt. Beispiele hierfür gibt es einige im Forum.
        Neben diversen Plugins kann ich mir vorstellen, dass verschiedene Visus und Logikengins vor allem die OpenSouce Varianten dort Probleme machen können.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Danke euch allen. Ich hatte schon ein bisschen die Befürchtung, dass es Kompatibilitätsprobleme geben könnte. Ich werde also wie gehabt bei der 3 Stufigen Architektur (Gewerk / Geschoss / Funktion) bleiben.

          Viele Grüsse,
          Sascha

          Kommentar

          Lädt...
          X