Hallo zusammen,
ich habe bisher nur passiv im Forum mitgelesen, und hier zahlreiche wertvolle Tipps und Ideen erhalten. Vielen Dank euch allen schonmal dafür!
Nun habe ich erstmals eine Frage, auf die ich hier im Forum noch keine Antwort gefunden habe:
Die ETS 5 erlaubt ja neben den 2 und 3-stufigen Gruppenadressen auch erstmals einen freien Aufbau der Gruppenadressen.
Spricht etwas gegen den freien Aufbau? Ich könnte mir vorstellen, dass eine feinere Strukturierung bei Gewerken mit vielen Funktionen innerhalb eines Stockwerks die Struktur vereinfachen würde, bzw. bei einfachen Gewerken es erlauben würde, eine entsprechend flachere Struktur anzulegen.
Mir als Laien erscheint mir ein solcher Ansatz flexibler. Aber ich möchte mir natürlich kein Eigentor damit schießen!
Viele Grüße,
Sascha
ich habe bisher nur passiv im Forum mitgelesen, und hier zahlreiche wertvolle Tipps und Ideen erhalten. Vielen Dank euch allen schonmal dafür!
Nun habe ich erstmals eine Frage, auf die ich hier im Forum noch keine Antwort gefunden habe:
Die ETS 5 erlaubt ja neben den 2 und 3-stufigen Gruppenadressen auch erstmals einen freien Aufbau der Gruppenadressen.
Spricht etwas gegen den freien Aufbau? Ich könnte mir vorstellen, dass eine feinere Strukturierung bei Gewerken mit vielen Funktionen innerhalb eines Stockwerks die Struktur vereinfachen würde, bzw. bei einfachen Gewerken es erlauben würde, eine entsprechend flachere Struktur anzulegen.
Mir als Laien erscheint mir ein solcher Ansatz flexibler. Aber ich möchte mir natürlich kein Eigentor damit schießen!
Viele Grüße,
Sascha
Kommentar