Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

In QC das Licht dimmen (ein Anfänger mehr) ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client In QC das Licht dimmen (ein Anfänger mehr) ...

    Hallo zusammen,

    IST-Status:
    KNX-Installation ohne Logiken …
    Für mein Problem relevant die Beleuchtung …
    Schalten und Dimmen funktioniert einwandfrei …
    Keine hörenden Adressen - der Status EIN/AUS sowie DIMMWERT über ein eigenes KO des Aktor/Dimmers ...

    SOLL-Stauts:
    Visu am iPad / iPhone aufbauend auf der Gira App ...

    PROBLEM:
    Entweder ist das so gewollt oder …
    Ein Bug oder … (eher nicht) ...
    Meine Unwissenheit da ich am Anfang stehe … (am wahrscheinlichsten) ...

    Ich verwende für das Schalten/Dimmen die Funktionsvorlage „Dimmen Plus“ in QC

    Bedienung über die VISU:
    • SCHALTEN funktioniert … das Licht geht an und aus / der Schaltindikator (Toggle) ändert sich / die Staus-LED am TS3 ändert sich korrekt / leider ändert sich der „Helligkeitswert" rechts deben den Schaltbutton nicht (der letzte Wert wird angezeigt, z.B. 63%)
    • DIMMEN funktioniert grundsätzlich schon … jedoch wenn das Licht vorher auf AUS ist und ich auf den Helligkeitswert klicke, dann geht der Pop-up auf und ich kann dimmen … leider bleibt der Status des Schaltindikators (Buttons) in der VISU auf AUS und wenn ich darauf klicke um das gedimmte Licht auszuschalten, dann geht das Licht auf 100%) / die Status-LED des TS3 ändert sich korrekt auf EIN …

    Bedienung über den TS3:
    • SCHALTEN: die Status-LED funktioniert einwandfrei / der Schaltindikator (Button) in der VISU wechselt auf EIN oder AUS / leider bleibt der Helligkeitswert auf den letzten Wert (schalten nicht auf 100%) ...
    • DIMMEN: die Status-LED des TS3 funktioniert einwandfrei (geht an beim Dimmwert) / leider zeigt sich sowohl der Schaltindikator wie auch der Helligkeitswert in der VISU unbeeindruckt ….

    Ich gehe davon Aus dass die Funktionsvorlage richtig konfiguriert ist … siehe Bild.
    Für mich sieht es so aus als ob SCHALTEN nichts von Dimmen und DIMMEN nichts von Schalten mitbekommt (habe auch keine GAs in der Funktionsvorlage zum verbinden).

    Ist das dann halt so wie beschrieben normal oder muss ich mir eher die Einstellungen in den Kommunikationsobjekten in Experten zur Brust nehmen (Ratschläge?) und oder noch woanders and den Stellschrauben drehen ?

    Bin für jede Hilfe sehr dankbar !!!

    QC Funktionsvorlage Licht Dimmer Plus.PNG
    Zuletzt geändert von coliflower; 08.08.2015, 17:15.
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    #2
    Moin,

    Zentraladresse beim Schalter (RM Schalten) und Helligkeitswert (RM Helligkeitswert) eingeben
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3


      Zentraladresse … welche, wo, wie ..?
      Das sind grundsätzlich die GAs die ich für diese Leuchte habe …
      Sorry nochmals, es schein SEHR einfach zu sein, leider bin ich noch nicht dakor mit dem Spezifika :-(


      GA_KÜ.png
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Du musst der GA in der GA Verwaltung noch eine zentral Adresse zuweisen. Das ist etwa tricki, aber wenn man es was ganz einfach. Rechte Maustaste auf die GA - > ZENTRAL Adresse.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5


          Yep, wenn man(n) es weiß, dann ist es einfach :-)))))
          DANKESCHÖN !!!!

          Nun kann ich mal die komplette Beleuchtung abarbeiten, danach kommen die nächsten Fragen ;-))
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Du musst der GA in der GA Verwaltung noch eine zentral Adresse zuweisen. Das ist etwa tricki, aber wenn man es was ganz einfach. Rechte Maustaste auf die GA - > ZENTRAL Adresse.
            So ich habe das gleiche Problem wie coliflower, verstehe aber im Gegensatz zu ihm den Lösungsansatz nicht oder denke zu kompliziert

            Hier einmal meine GAs und wenn ich rechte MausTaste darauf mache, meint ihr Zentralfunktion oder die Hauptgruppe "Zentral Adressen"?

            GA.jpg
            Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
            Zentraladresse beim Schalter (RM Schalten) und Helligkeitswert (RM Helligkeitswert) eingeben
            Wenn ich es so mache, sehe ich zwar die Rückmeldung und Werte aber kann ja nicht mehr schalten via QC oder muss ich mir eine neue zentrale GA einrichten welche z.b.B: Schalten & RM Schalten Objekte beinhaltet?

            Danke mal im Vorraus für etwaige Rückmeldungen.

            lg,

            Max

            Kommentar


              #7
              Du machst das in einer ETS3? Du musst das im Gira Experten machen.. nicht in der ETS.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Danke, habe ich auch gerade herausgefunden
                Durch einen anderen ForumsEintrag, bin anscheinend nicht der einzige

                Und jetzt ergibt auch die Beschreibung aus dem Experten Sinn:

                Schnittstellen
                 Schalten
                K.-Objekt (1-bit) zum Schalten des Dimmers
                Einstellungen in den Kommunikationsobjekten des Homeservers:
                Als Zentraladresse sollte die Rückmeldung der Schaltfunktion eingetragen sein
                 Helligkeitswert
                K.-Objekt für die Vorgabe des Helligkeitswertes. Die Änderung erfolgt in den Grenzen und mit der Schrittweite, die im K.-Objekt festgelegt wurde.
                Einstellungen in den Kommunikationsobjekten des Homeservers:
                Als Zentraladresse sollte die Rückmeldung des Helligkeitswertes eingetragen sein
                Zuletzt geändert von Maximus; 25.09.2018, 12:59.

                Kommentar

                Lädt...
                X