Zitat von heckmannju
Beitrag anzeigen
vielen herzlichen Dank, ich denke, jetzt habe ich's verstanden und kann in Zukunft selber rechnen!!
Ich schließe daraus: Max. erlaubter Spannungsabfall ist 3%.
Außerdem rechnet man mit cos phi = 1.
zu 1) Da weiß ich leider nur, dass es 6 x 4,5 W LEDs sind, aber nicht, wie die verschaltet sind.
In der Lampe sind eigentlich 9 x 4,5 W gleiche LEDs. Davon hängen 3 an einem 700 mA-CC Netzteil
und die anderen 6 an einem zweiten 700 mA-CC Netzteil. Deshalb hätte ich jetzt naiv angenommen,
dass einmal die 3 LEDs und am zweiten die 6 LEDs in Serie geschaltet sind. Wenn bei den 6 jeweils
3 in Serie und die zusammen parallel geschaltet wären, würden - wenn ich nicht falsch denke -
durch beide 3-er Reihen 350 mA fließen, korrekt?
zu 2) Ja, genau: das LED-Band ist CV.
Hier muss ich wohl mit 230 V zur Leuchtstelle (oder zumindest in die Nähe) gehen.
Soll man eigentlich lieber einen 230 V-ELDOLED-Treiber einsetzen oder einen 24 V Trafo und ein 24V-ELDO?
Herzliche Grüße,
Klaus
Kommentar