Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB-LED Stripes im Esszimmer Farbwechsel evtl dimmbar über KNX(Bustaster) realisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGB-LED Stripes im Esszimmer Farbwechsel evtl dimmbar über KNX(Bustaster) realisieren

    Moin liebe Usergemeinde,
    vorab wollte ich sagen, daß ich das erste Mal mit KNX im Jahre 2003 in Berührung gekommen bin! KNX - Lehrgang absolviert, Kundenanlage mit Gira Bustechnik versehen und mit der ETS 2 programmiert, nix schlimmes, schalten, dimmen, Jalousie.

    Nun habe ich einen Kunden, der sein Haus saniert und erweitert. Dort habe ich vom Keller bis zum Dachboden Gira KNX installiert. LED Stribes u LED Deckenbeleuchtung angeschlossen, fast alles dimmbar! 40 Jalousien etc...Jetzt mit der ETS5!

    Meine Tätigkeiten liegen aber in einem anderen Bereich der Elektrotechnik!

    Nun hab ich der Familie ein Haus gekauft, in dem ich dann auch KNX verlegte (verlegen werde, weil noch n fertig)

    Im Eßzimmer habe ich meinen Willen durchgesetzt und ringsrum ne Barthelme LED Profilleiste installiert.
    in dieses Profil soll nun eine LED Stribe mit RGB verlegt werden. ne Zuleitung Nym-j 5x1,5 mm2 ist gezogen. (Kurzer Weg zur Verteilung.)

    Bei Brumberg habe ich dann gesehen, daß man einen IR-Sensor installieren soll, um mit ne Fernbedienung das Licht zu steuern.gefällt mit nicht.

    Ich würde gern alles mit nem Bustaster steuern, später alles üver einen Homeserver laufen lassen und von meinem Smartphone aus steuern können.
    ( zur Kundenvorführung)

    Ich hab leider nicht viel Zeit um mich hier durch alle Threads durchzulesen und da es nicht mein Spezialgebiet ist, kenne ich auch div Abkürzungen nicht.

    Schaltermaterial kommt wohl alles von Gira.

    Ich habe hier kurz vom RGB Sequenzer gehört aber so richtig hat mich das nicht überzeugt.
    Gibt es nen Steuergerat, an dem ich KNX 230V uns die LED anschließe, programmiere und fertig?
    Was benötige ich für Komponenten?
    Ich würde mich auf Eure Hilfe freuen.








    #2
    Hallo,

    ich stand vor der gleichen Frage. Schau dir einfach mal meinen Thread an. Vielleicht hift dir das schon weiter.

    mfg Pascal

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wie in dem Thread von Pascal bereits erwähnt, kann man auch über drei Taster (Farbton, Sättigung & Helligkeit) die RGB Steuerung durchführen.
      Allerdings empfinde ich dies nicht als smarte Lösung! An dieser Stelle wäre der Taster aus meiner Sicht relativ überfrachtet. Vielleicht will man ja noch ein normales Licht schalten, das Rollo bedienen usw.

      Dann lieber die RGB Steuerung auf ein Tablet auslagern!

      Deswegen finde ich Basalte mit der RGB Funktion so interessant. Man "verliert" keine Tasten für andere Funktionen und durch die eingebaute RGB LED im Schalter sehe ich welche Farbe ich bekomme!

      Gruß Basti

      Kommentar


        #4
        Zitat von basti76nie Beitrag anzeigen
        Dann lieber die RGB Steuerung auf ein Tablet auslagern!
        Gebe ich dir Recht. Aber hierzu ist doch eine Visu notwendig?

        Zitat von basti76nie Beitrag anzeigen
        Deswegen finde ich Basalte mit der RGB Funktion so interessant. Man "verliert" keine Tasten für andere Funktionen und durch die eingebaute RGB LED im Schalter sehe ich welche Farbe ich bekomme!Gruß Basti
        Ich benötige doch trotzdem drei Tasten von dem Basalte?

        Kommentar


          #5
          Ja eine Visu wird dann natürlich benötigt! Aber auch das gehört aus meiner Sicht zu einem SmartHome. Visualisierungen bzw Server gibt es zwischenzeitlich auch viele von günstig bis teuer!

          Den Basalte Schalter (Sentido) gibt es als Zweifach- und Vierfachausführung. Das bedeutet man hat Zwei bzw Vier "einzelne" Tasten. Zusätzlich gibt es aber auch die sogenannte Multitouch-Funktion. Wenn also mit den Fingern gleichzeitig auf die ganze Oberfläche gedrückt wird, dann ist das quasi eine zusätzliche Dritte bzw. Fünfte Taste.
          Hier kann dann auch zwischen einem kurzen und langen Druck unterschieden werden.
          Und genau diese Multitouch-Funktion kann für den RGB Farbton (ohne Sättigung & Helligkeit) verwendet werden. Wenn man also lange seine Hand auf den Schalter legt, dann verändert sich die Farbe der eingebauten LED. Sobald die Wunschfarbe angezeigt wird, lässt man den Schalter los und die RGB Werte werden an die angeschlossene RGB Stripe übertragen.

          Ein kurzes Drücken der Multitouch-Funktion könnte z.B. die RGB Stripe, mit dem letzten Farbwert ein- und ausschalten.

          Und die einzelnen Tasten des Sentido können dabei weiterhin ganz normal für z.B. Rollladen und gedimmtes Licht verwendet werden.

          Gruß Basti
           
          Zuletzt geändert von basti76nie; 11.08.2015, 01:59.

          Kommentar


            #6
            Zitat von basti76nie Beitrag anzeigen
            Hier kann dann auch zwischen einem kurzen und langen Druck unterschieden werden.
            Und genau diese Multitouch-Funktion kann für den RGB Farbton (ohne Sättigung & Helligkeit) verwendet werden
            Aber das würde doch auch mit einem normalen KNX-Tastsensor über eine Taste funktionieren?
            Für die Sättigung & Helligkeit wird aber trotzdem eine Taste bei dem Basalte benötigt?

            Kommentar


              #7
              Ja das stimmt!

              Kommentar


                #8
                Moin, Video hatte ich ja schon gesehen, bevor ich den Beitrag geschrieben habe.
                Mir gefällt aber der Basalte Schalter leider nicht.

                Kann ich denn nicht einen Tastsensor nehmen, an dem ich jede einzelne Wippe die dementsprechende Funktion zuordne?
                z.B. nen 4 fach Tastsensor, ein/aus eine Taste, dann Sättigung eine Taste und Helligkeit eine Taste. Bei Gira gibt es ja eine 3fach Wippe also max. 6 Funktionen.
                Ich benötige keine Leuchte im Taster selber, die mir anzeigt, welche Farbe ich gewählt habe, sehe ich ja sofort nach Betätigung des Tasters.
                Die Frage ist nur, ob der Tastsensor das überhaubt erfüllen kann?!
                Angesteuert wird dann also z.B. ein MDT LED Controller für RGB-Stripes?

                Ich schau mal in die Möglichkeiten eines Gira Komfort Tastsensor und meld mich dann hier nochmal.

                Bin gespannt, hab da noch nen anderes Anliegen........!

                Kommentar


                  #9
                  Der MDT Led Controller hat neben der RGB Ansteuerung eine HSV Ansteuerung. Mit der HSV Ansteuerung ist es möglich Farbwert, Sättigung und Helligkeit einzeln einzustellen. Das geht mit jedem Taster mit der Dimmerfunktion. Bei dem Farbwert wird der Farbkreis per Dimmerfunktion komplett durchfahren. So kann man die Farbe beliebig und gezielt einstellen. Der Taster braucht hier keine besondere Funktion. Die Funktion hat der LED Controller.

                  Kommentar


                    #10
                    Das wäre doch mal etwas neues für eure FAQ Anleitungen auf eurer Seite?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Wirkt sich die Sättigung überhaupt so stark aus? Würde es mal nur mit Farbton+Helligkeit versuchen...

                      Kommentar


                        #12
                        Die Sättigung entscheided, ob die Farbe blass oder kräftig ist. Bei einer hoher Sättigung ist die Farbe reiner, gesättigt. Bei einer niedrigen Sättigung ist die Farbe fader und unauffälliger, also Pastellfarbe.

                        Kommentar


                          #13
                          Wieder was gelernt!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            ich hab das heute bei mir auch mal ausprobiert (stehe kurz vor dem Einzug, deswegen leider wenig Zeit für so schöne Spielereien ;-): ich habe den MDT LED Controller REG für die Voltus RGBW LED Stripes im Einsatz (15 Meter im Wohnzimmer). Mit der einen Taste einer Wippe schalte ich den Stripe immer in WW an (wird wohl die häufigste Farbe bei uns werden). Mit der zweiten Taste dieser Wippe "scrollt" man durch das RGBW Spektrum und kann sich so seine Wunschfarbe aussuchen. Falls man mal einen Tick zuviel "gescrollt" hat, kann man durch loslassen und erneut drücken wieder "zurückscrollen".
                            Was auch ganz nett ist: will man anstatt der softeren RBGW Farbtöne die reinen knalligen RGB, so muss man einfach direkt durch langen Tastendruck auf die zweite Taste die LEDs aktivieren, dann "scrollt" man nur durch die RGB Töne.
                            Klappt sehr easy und ich bin sowohl von Stripes als auch vom Controller extrem begeistert. Habe auch die Spots von Voltus im Einsatz, wie tief und soft der MDT dimmt ist schon der Hammer! :-)

                            Viele Grüße,
                            baumhaus
                            Gruß,
                            Matthias

                            Kommentar


                              #15
                              baumhaus123:

                              Wie hast Du das mit dem "Scrollen" realisiert?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X