Hallo KNX Gemeinde,
da wir vorhaben in nächster Zeit ein EFH zu bauen bzw. bauen zu lassen, bin ich auf das Thema KNX gestossen (eigentlich durch einen Arbeitskollegen,der auch gerade baut). Ich beschäftige mich nun seit ein paar Wochen mit den grundlegenden Dingen und habe hoffentlich das meiste verstanden ;-).
Es wird ein EFH mit Keller, EG und OG, welches mittels LWP und FBH geheizt wird.
Meine Intention ist eine grundlegende kostengünstige Installation mit der Möglichkeit der zukünftigen Erweiterung, welche folgende Punkte erfüllen sollte:
Erweiterungen wären:
Für mich nicht wichtig bzw. habe keine zwingende Verwendung gesehen:
Für meine Grundinstallation habe ich an folgende Komponenten gedacht: Komponente Stück
MDT STV-640.01 Busspannungsversorgung 640 mA 1
IP Schnittstelle Jung IPS 200 REG 1
MDT JAL-0810D.01 Jalousieaktor 8-fach 2
MDT AKU-1616.01 Universalaktor 16-fach 2
MDT BE-GT04W.01/BE-GTT4W.01 25
MDT BE-GT08W.01/BE-GTT8W.01 2
Ich komme auf so viele Taster, da ich folgendes vorgesehen habe:
Keller:
EG :
OG:
Um eine zukünftige Erweiterung leicht machen zu können (es handelt sich um ein Vollholzhaus mit Installationsebene) würde ich das Buskabel in jede Wand legen. In die Decken würde ich ein Leerverrohrung fürs Buskabel legen um ggfl. PMs anbringen zu können. So könnte man "leicht" überall auf den Busgreifen.
Ähnliches überlege ich mir für die Steckdosen um nachträglich noch Dosen setzten zu können.
So hätte ich an der Haustüre sowohl Strom als auch Bus für ein späteres Motorschloss.
In den Heizungsverteiler würde ich auch Strom und Bus legen, somit sollte eine nachträgliche Heizungssteuerung auch kein Problem sein.
Das wären mal meine grundsätzlichen Überlegungen, für eure Meinungen, Erfahrungen und Kritiken wäre ich sehr dankbar.
lg
Stefan
da wir vorhaben in nächster Zeit ein EFH zu bauen bzw. bauen zu lassen, bin ich auf das Thema KNX gestossen (eigentlich durch einen Arbeitskollegen,der auch gerade baut). Ich beschäftige mich nun seit ein paar Wochen mit den grundlegenden Dingen und habe hoffentlich das meiste verstanden ;-).
Es wird ein EFH mit Keller, EG und OG, welches mittels LWP und FBH geheizt wird.
Meine Intention ist eine grundlegende kostengünstige Installation mit der Möglichkeit der zukünftigen Erweiterung, welche folgende Punkte erfüllen sollte:
- Lichtsteuerung (ein/aus)
- Rolllädensteuerung
- eine Gruppe schaltbare Steckdosen pro Raum
Erweiterungen wären:
- Temperaturmessung in jedem Raum
- FBH Regelung
- Verwendung von BW/PM
- Motorschloss Haustüre
- Visu kommt später
- Dimmaktoren
Für mich nicht wichtig bzw. habe keine zwingende Verwendung gesehen:
- Fensterkontakte
Für meine Grundinstallation habe ich an folgende Komponenten gedacht: Komponente Stück
MDT STV-640.01 Busspannungsversorgung 640 mA 1
IP Schnittstelle Jung IPS 200 REG 1
MDT JAL-0810D.01 Jalousieaktor 8-fach 2
MDT AKU-1616.01 Universalaktor 16-fach 2
MDT BE-GT04W.01/BE-GTT4W.01 25
MDT BE-GT08W.01/BE-GTT8W.01 2
Ich komme auf so viele Taster, da ich folgendes vorgesehen habe:
Keller:
- pro Raum ein Taster plus einer im Gang und einer am Stiegenaufgang zum EG
EG :
- Vorraum zwei 4 fach plus einer am Stiegenaufgang zum OG und einer am Stiegenabgang zum Keller
- Bad ein 4 fach
- Abstellraum ein 4 fach (gut der sollte wohl geändert werden)
- Wohnzimmer zwei 4 fach plus 2 8 fach
- Essbereich ein 4 fach
- Küche ein 4 fach
OG:
- Pro Zimmer zwei 4 fach
- Bad ein 4 fach
- Diele ein 4 fach plus einer am Stiegenabgang zum EG
Um eine zukünftige Erweiterung leicht machen zu können (es handelt sich um ein Vollholzhaus mit Installationsebene) würde ich das Buskabel in jede Wand legen. In die Decken würde ich ein Leerverrohrung fürs Buskabel legen um ggfl. PMs anbringen zu können. So könnte man "leicht" überall auf den Busgreifen.
Ähnliches überlege ich mir für die Steckdosen um nachträglich noch Dosen setzten zu können.
So hätte ich an der Haustüre sowohl Strom als auch Bus für ein späteres Motorschloss.
In den Heizungsverteiler würde ich auch Strom und Bus legen, somit sollte eine nachträgliche Heizungssteuerung auch kein Problem sein.
Das wären mal meine grundsätzlichen Überlegungen, für eure Meinungen, Erfahrungen und Kritiken wäre ich sehr dankbar.
lg
Stefan
Kommentar