Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW in der Küche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGBW in der Küche

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade an der Lichtplanung für die zum Esszimmer hin offene Küche. Wir werden eine Kochinsel, einen Deckenkoffer (Dunstabzug) und einen Arbeitsbereich mit Schränken in L-Form haben. Nun stellt sich mir die Frage nach der RGBW-Beleuchtung. Folgende Möglichkeiten sehe ich momentan:

    1. Indirekte Beleuchtung Decke, Deckenkoffer, Kochinsel (Fuss unten) und L-Form (Fuss unten) bekommen separat einstellbare RGBW-Beleuchtungen bzw. Ansteuerungen.

    2. Indirekte Beleuchtung Decke, Deckenkoffer, Kochinsel und L-Form bekommen eine gemeinsame RGBW-Beleuchtung bzw. Ansteuerung.

    In der Variante eins werden sehr viele Gruppenadressen benötigt. Zudem gibt es dann sehr viele Einstellmöglichkeiten.
    In der Variante zwei werden wenige Gruppenadressen benötigt. Die Einstellung erfolgt für alle Leuchten gleich.

    Wer hat welche Variante umgesetzt und warum? Macht Variante eins überhaupt Sinn?

    Wie habt Ihr das bei Euch gelöst? Nutzt ihr in der Küche überhaupt RGBW?

    Wie kann die KNX-Ansteuerung der beiden Varianten aussehen?

    Freue mich auf eure Antworten.

    Gruß
    Thorsten


    #2
    Eine Anmerkung habe ich noch vergessen.

    Die indirekte Beleuchtung an der Deckenkante zur Wand hin geht einmal von der Küche über das Esszimmer ins Wohnzimmer und auf der anderen Seite zurück.
    Habt ihr hier die Bereiche (Küche, Esszimmer, Wohnzimmer) getrennt oder wird alles gemeinsam gleichzeitig angesteuert?

    Wenn die Bereiche separat sind, stellt ihr hier verschiedene Farben ein oder ist das nur "Schnick-Schnack"?

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #3
      Hab auch ne L Form und ne Insel. Drei Wände (also C wenn es eckig wäre) , das I des L hat ein Fenster.

      Ich habe in der Küche ne weiße LED Leiste unter Hochschränken/regal über der Küchenplatte als Arbeitslicht. Das ist quasi das Standardlicht und nimmt das ganze I und ein Teil des _ ein.

      An der Wand ohne Schränke (also nicht Teil des L, aber Teil des C ^^) eine RGBW Voute in die Wand rein - nach einer Fensterfront geht die praktisch im Wohnzimmer weiter. Das ist Stimmungslicht.

      Dann nur noch kleines weißes LED in Unterschrankvitrinen der Kücheninsel und natürlich haben praktisch alle Dunstabzugshauben ein Licht.

      Ich schalte die weißen LED und dimme die RGBW (Wohnzimmer separat, aber eigtl. Immer zusammen) mit den neuen MDT REG Aktoren. Hatte mir zuerst DALI überlegt aber selbst mit Treppenlicht und Wohnzimmer lohnt sich das nicht solange man nicht alles dimmen will. Aus meiner Sicht ist es sinnvoll seperate Wohnteile seperat steuern zu können, aber du wirst verschiedenen Füßen ja nicht verschiedenes Licht geben wollen, oder?

      cheers, Martin

      Kommentar

      Lädt...
      X