Hallo,
gibt es irgendwelche Vor oder Nachteile, den Zähler außerhalb oder innerhalb der Hauptelektro- (KNX)Verteiler zu haben? Oder gar zwei verschiedene UV zu haben, 1 für KNX und 1 für „normale Elektro“?
Hintergrund der Frage ist: Ich habe ein Elektroverteiler von Voltus planen lassen. Die Aktuelle Planung sieht ein großen Schrank vor (130 breit 170 hoch), wo alles drin ist. Also Zähler, alle RCDs, LS, KNX Komponenten usw.
Das Problem ist nur, ich bin noch in der Diskussion mit meinem Elektriker wie wir die Installation aufteilen können, damit ich mir den KNX-Spaß am Ende leisten kann. Das Komplettpaket vom Elektriker ( alles planen, kaufen, installieren und programmieren lassen) kann ich mir erstens nicht leisten, und zweitens will ich auch nicht, weil ich zu mindestens bei der Planung gerne mitmachen und die Programmierung selbst komplett übernehmen möchte.
Mein Elektriker schlägt nun vor, er setzt ein UV wo der Zähler und die „normale Steckdosen“ sind mit einem Abgang für "mein" KNX-Verteiler, den ich selbst kaufen und einbauen darf. Ich finde das ist schon ein konstruktiver Vorschlag und die Schnittstelle wäre auf jeden Fall klar definiert.
Bei dem Zähler hätte ich kein Problem damit wenn er außerhalb wäre (obwohl ich alles in einem Verteiler sympathischer finde) aber bei den „normalen Steckdosen“ habe ich schon kein gutes Gefühl. Darunter würde eigentlich nur die Stromversorgung für die Küchengeräte (Herd, Kühlschrank,..) und für Haustechnik wie Heizung und Lüftungsanlage fallen. Die „normale Steckdosen“ müssten meiner Meinung nach schon in den KNX-Schrank, weil ich pro Zimmer 2 Schaltbare Steckdosen plane.
Vielleicht ist es doch kein schlechter Vorschlag, weil diese Geräte an einem RCD hängen und somit man diesen Bereich leicht auseinander nehmen könnte… aber wenn ich mal irgendwann in Zukunft etwas umbauen möchte oder z.B. extra Stromzähler für Heizung oder Herd haben will, dann wäre es vermutlich einfacher wenn alles in einem Schrank wäre. Oder?
Grüße, Luis
Kommentar