Hallo werte Foristas,
nach ganz langer Zeit des stillen Mitlesen hier im Forum und in einschlägigen Büchern zum Thema intelligentes Haus wage ich es einfach einmal mein Projekt vorzustellen
In den letzten zwei Jahren habe ich nach einem für mich passenden Haus gesucht. Ein Neubau kam für mich einfach nicht in Frage und die Preise für Gebrauchtimmobilien sind bei uns auch recht vernünftig
Seit Mitte Juli diesen Jahres bin ich nun "stolzer" Besitzer der oben angeführten Doppelhaushälfte. Seit dem wurden ohne Sinn und Verstand
: ca. 12 Tonnen Bauschutt (entferntes Mauerwerk - nach Abstimmung mit begleitenden Architekten/Statiker), 10 Kubikmeter behandeltes Holz und bisher 7,5 m³ Tapeten aus dem Bau geholt. Die Entfernung der alten Elektroinstallation (ca. 60 Jahre auf dem Buckel) war die erste Maßnahme, nachdem mein Eli den neuen Zählerkasten gesetzt hatte. Die Energieversorgung der Baustelle wird zur Zeit mit einem Bauverteiler sichergestellt.
Grundsätzlich werden alle Steckdosen/Lampenauslässe mit NYM 5*1,5 mm² angebunden. Verbraucher mit höherer Stromaufnahme (z.B E-Herd) werden mit NYM 5*2,5 mm² angeschlossen. Jede Leitung geht in die entsprechende Unterverteilung. Damit vermeide ich in den jeweiligen Etagen (KG, EG, DG) lange Leitungswege und die Verteilungen können auch entsprechend dem jeweiligen Bedarf ausfallen. Natürlich - zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt - ist auch eine ausreichende Platzreserve vorhanden bzw. vorgesehen.
Die SAT-/Netzwerkanbindung findet in einem separaten 19"-Wandschrank statt.
Zur gegenwärtigen Planung:
Kellergeschoss:
*Flur - Bewegungsmelder (Ingenium SifKNX)
*Lagerkeller - Präsenzmelder (MDT SCN-P360D1.01)
*Heizungsraum - Präsenzmelder (dto.)
*roter Keller (weil vom Vorbesitzer komplett in rot gestrichen) - Präsenzmelder (dto.)
*Waschkeller - Präsenzmelder (dto.)
*Steckdosen geschaltet (MDT AKU-1616.01)
*Aussenleuchten über Bewegungsmelder (Anbindung via MDT BE-08230.01)
*Vorbereitung zur Kontrolle der Fenster und Aussentür via Reed-Kontakte. Für die Aussentür fehlt mir noch der passenden Kontakt, ob abgeschlossen ist.
*Vorbereitung zur Steuerung der zukünftigen elektrisch betriebenen Rolläden
*Vorbereitung zur Kontrolle der Dichtigkeit von Heizöltanks, Wasserleitungen
*Vorbereitung zur Erfassung der Raumtemperatur
Erdgeschoss:
*Windfang - Bewegungsmelder (Ingenium SifKNX) und Tastsensor (Gira 2023112)
*Diele - Bewegungsmelder (Ingenium SifKNX)
*WC - Präsenzmelder (MDT SCN-P360.01)
*Bad - Präsenzmelder (Typ noch offen - vielleicht Ingenium SRKNX)
*Wohnzimmer - Präsenzmelder (Typ noch offen) und Tastsensor (Gira 2043112)
*Schlafzimmer - Präsenzmelder (Typ noch offen) und Tastsensor beim Bett (für Komplettabschaltung der nicht benötigten Energieverbraucher im EG)
*Küche - Präsenzmelder (Typ noch offen)
*Vorbereitung zur Kontrolle der Fenster und Haustür via Reed-Kontakte. Für die Haustür fehlt mir noch der passenden Kontakt, ob abgeschlossen ist.
*Vorbereitung zur Steuerung der zukünftigen elektrisch betriebenen Rolläden
*Vorbereitung zur Kontrolle der Dichtigkeit von Wasserleitungen
*Vorbereitung zur Erfassung der Raumtemperatur
Dachgeschoss:
*Diele - Präsenzmelder (Typ noch offen)
*WC - Präsenzmelder (MDT SCN-P360.01)
*Bad - Präsenzmelder (Typ noch offen - vielleicht Ingenium SRKNX)
*Wohnzimmer - Präsenzmelder (Typ noch offen) und Tastsensor (Gira 2043112)
*Schlafzimmer - Präsenzmelder (Typ noch offen) und Tastsensor beim Bett (für Komplettabschaltung der nicht benötigten Energieverbraucher im OG)
*Küche - Präsenzmelder (Typ noch offen)
*Spielzimmer - Präsenzmelder (Typ noch offen)
*Vorbereitung zur Kontrolle der Fenster via Reed-Kontakte. Für die Aussentür fehlt mir noch der passenden Kontakt, ob abgeschlossen ist.
*Vorbereitung zur Steuerung der zukünftigen elektrisch betriebenen Rolläden
*Vorbereitung zur Kontrolle der Dichtigkeit von Wasserleitungen
*Vorbereitung zur Erfassung der Raumtemperatur
Für die Erfassung der Daten aus den Sensoren bin ich noch völlig offen, ob ich das via KNX oder 1-Wire erledigen werde. Alle Räume, mit Ausnahme von Bad und WC, werden mit SAT und Netzwerk versorgt.
Die Raumpläne werde ich noch nachreichen. Vielleicht auch noch Bilder der ehemaligen Energieversorgung des Hauses.
Um die Kollegen der Elektroinstallateurinnung zu Besänftigen
Ich verlege die Leitungen und mein Eli kümmert sich um die "Verdrahtung" in den jeweiligen Verteilerschränken. Schließlich muss man seine Grenzen kennen 
Ich hoffe bei der Planung der Hardware nichts vergessen zu haben
Über Eure Kritik würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus
nach ganz langer Zeit des stillen Mitlesen hier im Forum und in einschlägigen Büchern zum Thema intelligentes Haus wage ich es einfach einmal mein Projekt vorzustellen

In den letzten zwei Jahren habe ich nach einem für mich passenden Haus gesucht. Ein Neubau kam für mich einfach nicht in Frage und die Preise für Gebrauchtimmobilien sind bei uns auch recht vernünftig


Grundsätzlich werden alle Steckdosen/Lampenauslässe mit NYM 5*1,5 mm² angebunden. Verbraucher mit höherer Stromaufnahme (z.B E-Herd) werden mit NYM 5*2,5 mm² angeschlossen. Jede Leitung geht in die entsprechende Unterverteilung. Damit vermeide ich in den jeweiligen Etagen (KG, EG, DG) lange Leitungswege und die Verteilungen können auch entsprechend dem jeweiligen Bedarf ausfallen. Natürlich - zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt - ist auch eine ausreichende Platzreserve vorhanden bzw. vorgesehen.
Die SAT-/Netzwerkanbindung findet in einem separaten 19"-Wandschrank statt.
Zur gegenwärtigen Planung:
Kellergeschoss:
*Flur - Bewegungsmelder (Ingenium SifKNX)
*Lagerkeller - Präsenzmelder (MDT SCN-P360D1.01)
*Heizungsraum - Präsenzmelder (dto.)
*roter Keller (weil vom Vorbesitzer komplett in rot gestrichen) - Präsenzmelder (dto.)
*Waschkeller - Präsenzmelder (dto.)
*Steckdosen geschaltet (MDT AKU-1616.01)
*Aussenleuchten über Bewegungsmelder (Anbindung via MDT BE-08230.01)
*Vorbereitung zur Kontrolle der Fenster und Aussentür via Reed-Kontakte. Für die Aussentür fehlt mir noch der passenden Kontakt, ob abgeschlossen ist.
*Vorbereitung zur Steuerung der zukünftigen elektrisch betriebenen Rolläden
*Vorbereitung zur Kontrolle der Dichtigkeit von Heizöltanks, Wasserleitungen
*Vorbereitung zur Erfassung der Raumtemperatur
Erdgeschoss:
*Windfang - Bewegungsmelder (Ingenium SifKNX) und Tastsensor (Gira 2023112)
*Diele - Bewegungsmelder (Ingenium SifKNX)
*WC - Präsenzmelder (MDT SCN-P360.01)
*Bad - Präsenzmelder (Typ noch offen - vielleicht Ingenium SRKNX)
*Wohnzimmer - Präsenzmelder (Typ noch offen) und Tastsensor (Gira 2043112)
*Schlafzimmer - Präsenzmelder (Typ noch offen) und Tastsensor beim Bett (für Komplettabschaltung der nicht benötigten Energieverbraucher im EG)
*Küche - Präsenzmelder (Typ noch offen)
*Vorbereitung zur Kontrolle der Fenster und Haustür via Reed-Kontakte. Für die Haustür fehlt mir noch der passenden Kontakt, ob abgeschlossen ist.
*Vorbereitung zur Steuerung der zukünftigen elektrisch betriebenen Rolläden
*Vorbereitung zur Kontrolle der Dichtigkeit von Wasserleitungen
*Vorbereitung zur Erfassung der Raumtemperatur
Dachgeschoss:
*Diele - Präsenzmelder (Typ noch offen)
*WC - Präsenzmelder (MDT SCN-P360.01)
*Bad - Präsenzmelder (Typ noch offen - vielleicht Ingenium SRKNX)
*Wohnzimmer - Präsenzmelder (Typ noch offen) und Tastsensor (Gira 2043112)
*Schlafzimmer - Präsenzmelder (Typ noch offen) und Tastsensor beim Bett (für Komplettabschaltung der nicht benötigten Energieverbraucher im OG)
*Küche - Präsenzmelder (Typ noch offen)
*Spielzimmer - Präsenzmelder (Typ noch offen)
*Vorbereitung zur Kontrolle der Fenster via Reed-Kontakte. Für die Aussentür fehlt mir noch der passenden Kontakt, ob abgeschlossen ist.
*Vorbereitung zur Steuerung der zukünftigen elektrisch betriebenen Rolläden
*Vorbereitung zur Kontrolle der Dichtigkeit von Wasserleitungen
*Vorbereitung zur Erfassung der Raumtemperatur
Für die Erfassung der Daten aus den Sensoren bin ich noch völlig offen, ob ich das via KNX oder 1-Wire erledigen werde. Alle Räume, mit Ausnahme von Bad und WC, werden mit SAT und Netzwerk versorgt.
Die Raumpläne werde ich noch nachreichen. Vielleicht auch noch Bilder der ehemaligen Energieversorgung des Hauses.
Um die Kollegen der Elektroinstallateurinnung zu Besänftigen


Ich hoffe bei der Planung der Hardware nichts vergessen zu haben

Mit freundlichen Grüßen
Markus
Kommentar