Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor und Gira Tastsensor 3 Plus 5fach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor und Gira Tastsensor 3 Plus 5fach

    Hallo,
    bin seid einiger zeit dabei meine Heizung in griff zu bekommen, leider erfolglos.

    Der MDT Heizungsaktor blinkt auf allen kanälen obwohl dieser richtig angeschlossen ist! Hab das mehrmals überprüft :-(
    Der schalter steht auf stetige PI-Regelung 1 byte
    Der MDT auf Betriebsart stetig 1Byte

    Vlt hat ja jemand ein Tipp für mich???

    Danke schonmal

    #2
    Und was bitte hat der TS3 damit zu tun?

    Entweder:

    Jeder Kanal verfügt über eine LED, welche den Schaltzustand des jeweiligen Kanals angeben. Zusätzlich zum Status zeigen diese Kanal LEDs auch Störungen an.
    Die Störungen werden wie folgt angezeigt:
    ...
    alle Kanal-LEDs blinken
    Beim 4-fachen Aktor muss der 1.Kanal immer belegt sein, beim 8-fachen Aktor zusätzlich noch der 5. Kanal. Ist dies nicht der Fall, so geht der Aktor in den Störbetrieb und signalisiert dies über das Blinken aller Kanal-LEDs.
    oder:

    Das normale Verhalten des Aktors wird ebenfalls wie folgt über diese LEDs angezeigt:
    ...
    stetig (1 Byte)/ integrierter Regler
    Die LED wird im PWM-Betrieb betrieben, mit der festen Periodendauer von 4s und blinkt im Rhythmus des Stellwertes. Bei 50% wäre die LED demnach 2s an und 2s aus.
    Quelle: http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Heizungsaktor.pdf Seite 9

    Kommentar


      #3
      Genau da kommen wir auf das problem, alle kanäle sind belegt auch kanal 1 beim 4-fachen aktor. deshalb kann ich mir den Störbetrieb nicht erklären.

      Der tastsensor ist eigentlich die zweite frage, wie dieser am besten mit dem MDT Aktor komuniziert.

      Kommentar


        #4
        Hab gerade mal nur Kanal A belegt, und selbst dann ist er wie wild am blinken (natürlich in der programierung ist nur kanal A aktiv)

        Kommentar


          #5
          Zitat von DanielFlensburg Beitrag anzeigen
          Hab gerade mal nur Kanal A belegt, und selbst dann ist er wie wild am blinken
          Der Kanal A oder alle?
          Vlt. lässt Du dir nicht alles aus der Nase ziehen - welche Antriebe sind verbaut, vlt. auch mal ein Bild des Drahtverhaus, der Konfig usw.

          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Ne dann nur kanal A und Ventile sind von Uponor 230V, momentan ist wirklich nur kanal a mit braun vom ventil und auf dem eingang L1 ist L1 aufgelegt. Null ist natürlich auch verdrahtet. Bilder kann ich nachher mal machen.

            Kommentar


              #7
              hier die bilder
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 4 photos.

              Kommentar


                #8
                Wenn dann nur noch Kanal A blinkt, dann sollte das die optische Anzeige sein, wie Markus schon erwähnte - das schon mal kontrolliert?
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Naja wenn das wie bei allen MDT geräten ist sollte die led enweder leuchten oder aus sein, leider blinkt dieser eindeutig im sekunden takt, ob angesteuert oder nicht. verschiedene ventile hab ich auch schon versucht...

                  ich verzweifle

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DanielFlensburg Beitrag anzeigen
                    Naja wenn das wie bei allen MDT geräten ist sollte die led enweder leuchten oder aus sein,
                    Wie kommst Du auf diesen dünnen Ast? Handbuch schonmal konsultiert (Seite 9 Kapitel 2.6) - Du hast stetig u. somit hängt deine Blinkfrequenz auch von deinen Einstellungen hab (diese bist Du nachwievor schuldig).

                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Dass er die Stetigregelung verwendet hat er ja schon geschrieben. Dass in dem Fall die LEDs den Stellwert morsen ist im Handbuch beschrieben und lässt sich AFAIK auch durch die Parametrierung nicht beeinflussen.

                      Den Regler mal auf 0 % oder 100 % zwingen, dann sollte das Geblinke aufhören bzw. die LED dauerhaft an oder aus sein. Wenn der Regler im MDT verwendet wird einfach eine entsprechende Temperatur mit der ETS schicken, wenn man dem Regler vormacht dass die Raumtemperatur 0 °C ist müsste der sehr schnell auf 100 % gehen, analog bei z.B. 50 °C auf 0 %. Wenn der Regler im TS3 verwendet wird dem MDT einfach direkt 0 % und 100 % schicken.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        dein Anschluß ist am 8 fach Aktor. Hier muss wie oben geschrieben auch noch Kanal 5 belegt werden......

                        Gruß Thorsten

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          Wie kommst Du auf diesen dünnen Ast? Handbuch schonmal konsultiert (Seite 9 Kapitel 2.6) - Du hast stetig u. somit hängt deine Blinkfrequenz auch von deinen Einstellungen hab (diese bist Du nachwievor schuldig).

                          Natürlich hab ich mir das handbuch vorgenommen, und wenn ich dem regler eine niedrigere soll temperatur gebe als die ist temperatur müsste das geblincke der led aufhören. Dies passiert nicht :-( Hab auch extra im Einsteiger forum geschrieben damit mir komentare wie "schonmal das handbuch gelesen" erspart bleiben.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Dass er die Stetigregelung verwendet hat er ja schon geschrieben. Dass in dem Fall die LEDs den Stellwert morsen ist im Handbuch beschrieben und lässt sich AFAIK auch durch die Parametrierung nicht beeinflussen.

                            Den Regler mal auf 0 % oder 100 % zwingen, dann sollte das Geblinke aufhören bzw. die LED dauerhaft an oder aus sein. Wenn der Regler im MDT verwendet wird einfach eine entsprechende Temperatur mit der ETS schicken, wenn man dem Regler vormacht dass die Raumtemperatur 0 °C ist müsste der sehr schnell auf 100 % gehen, analog bei z.B. 50 °C auf 0 %. Wenn der Regler im TS3 verwendet wird dem MDT einfach direkt 0 % und 100 % schicken.
                            Das mit dem Regler hab ich probiert, ohne erfolg. Wie funktioniert das in der ets?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              dein Anschluß ist am 8 fach Aktor. Hier muss wie oben geschrieben auch noch Kanal 5 belegt werden......

                              Gruß Thorsten
                              Hallo Thorsten,

                              auch am 4 fach aktor die selbe situation

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X