Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviel C-Last braucht man?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
    Hallo,

    bei der Auswahl der Schaltaktoren frage ich mich, wieviel C-Last die aushalten müssen.
    Die MDT gibt z.B. mit 140 und 200µF.

    Was heißt das nun? Wieviel C-Last verursacht eine Energiesparlampe (ESL)? Wieviel ein Netzteil für LED-Beleuchtung? Ein PC-Netzteil?
    Summieren sich die Werte wenn ich z.B. 5 ESLs an einem Kreis habe?
    Ich kann mir unter den Angaben nix vorstellen
    Ich hab mir genau die selbe Frage gestellt.
    Ich habe in der Produktauswahl-Tabelle bei ABB interessante Zahlen gefunden, die vielleicht einen guten Anhaltswert liefern.
    Ich finde damit kann man ganz gut abschätzen welche Induktive Lasten so unterschiedliche Komponenten haben und was wohl ein Aktor mit 70uF so verträgt.

    Bei den Schaltaktoren mit 140uF sind folgende Werte angegeben:
    ......6A..... .....10A..... .....16A.....
    Glühlampenlast bei 230 V AC 1.380W 2.300W 2.500W
    Leuchtstofflampen T5/T8:
    – Unkompensiert 1.380W 2.300W 2.500W
    – Parallelkompensiert 1.380W 1.500W 1.500W
    – DUO circuit 1.380W 1.500W 1.500W
    NV-Halogenlampen:
    – Induktiver Trafo 1.200W 1.200W 1.200W
    – Elektronischer Trafo 1.380W 1.500W 1.500W
    Halogenlampe 230 V 1.380W 2.300W 2.500W
    Duluxlampen:
    – Unkompensiert 1.100W 1.100W 1.100W
    – Parallelkompensiert 1.100W 1.100W 1.100W
    Quecksilberdampflampen:
    – Unkompensiert 1.380W 2.000W 2.000W
    – Parallelkompensiert 1.380W 2.000W 2.000W
    LED-Lampen/Energiesparlampen: 400W 400W 400W
    Motorlast: 1.380W 1.840W 1.840W
    Max. Einschaltspitzenstrom Ip (150 μs) 400A 400A 400A
    Max. Einschaltspitzenstrom Ip (250 μs) 320A 320A 320A
    Max. Einschaltspitzenstrom Ip (600 μs) 200A 200A 200A
    Anzahl EVG (T5/T8, einflammig) 2)
    2) Für mehrflammige Lampen oder andere Typen ist die Anzahl der EVG über den Einschaltspitzenstrom der EVGs zu ermitteln
    18 W (ABB EVG 1 x 18 SF) 23 EVG 23 EVG 23 EVG
    24 W (ABB EVG 1 x 24 CY) ​23 EVG 23 EVG
    36 W (ABB EVG 1 x 36 CF) 14 EVG 14 EVG 14 EVG
    58 W (ABB EVG 1 x 58 CF) 11 EVG 11 EVG 11 EVG
    80 W (Helvar EL 1 x 80 SC) 10 EVG 10 EVG 10 EVG

    Kommentar


      #17
      Zitat von TobyStgt Beitrag anzeigen

      Ich habe in der Produktauswahl-Tabelle bei ABB interessante Zahlen gefunden, die vielleicht einen guten Anhaltswert liefern.
      Hier die Homepage wo die Auswahltabelle verlinkt ist:
      ABB i-bus- KNX Standard Schaltaktoren - Ausgänge (ABB i-bus KNX)

      Hier die Tabelle selbst:
      Selection Table (.PDF) [DE] Standard Switch Actuators (abb.com)

      Kommentar

      Lädt...
      X