Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik für el. FB-Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik für el. FB-Heizung

    Guten Morgen,

    ich muss leider nochmal ein einfaches Logikproblem ansprechen welches mir heute Morgen wieder "Ärger" eingebracht hat.

    Ich habe eine Logik für meine el. Bad-FB-Heizung die aus
    Uhrzeit = 6-7 Uhr (MDT Glasbedienzentrale)
    und
    Temperatur Meldewert = unter 21 Grad (MDT Glastaster mit Temperatursensor)
    UND verknüpft ist.

    Die "erstmalige" Auslösung funktioniert (gestern Morgen). Heute Morgen jedoch tat sich nichts. Gehe ich Recht in der Annahme das der Meldewert nur einmal mit "1" auslösst , wenn er dann ständig unter 21 Grad bleibt nicht nochmal gesendet wird? Würde die Nichtauslösung erklären.
    Ich war bisher der Meinung das die "1" erhalten bleibt und mit der nächsten "6-Uhr" Logik wieder auslösst.

    Kann mich mal jemand "erhellen"

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    Keiner ne Idee, oder hab ich was falsch erklärt? Bin doch extra schon ins Einsteigerforum gegangen ;-)

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Hallo Phil,

      hast du sichergestellt, dass zwischendurch eine "0" gesendet wird?

      Deiner Beschreibung kann ich nicht entnehmen, wo und wie du die "Logik" gebaut hast.
      Vielleicht kannst du da noch etwas ergänzen, um weitere Hinweise zu erhalten.

      Gruß,
      Jens.

      Kommentar


        #4
        Hallo PhilW,
        Wenn die Schaltuhr um 6Uhr EIN sendet und um 7Uhr wieder AUS, dann darf die Temperatur auch unter 21° bleiben. Die Logik wechselt ihren Status um 7Uhr auf AUS und am nächsten Tag um 6Uhr wieder auf EIN. Sollte also so funktionieren wie Du es geschrieben hast.

        Vielleicht liegt's aber an einer parametrierten Hysterese?
        Wenn die Temperaturschwelle von 21° überschritten wird, kommt das AUS Telegramm. Bei einer Hysterese von 10% müsste die Temperatur erst unter 18,9° fallen damit das EIN wieder kommt.

        Viele Grüsse
        Christian
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Also
          ich hab in der Glasbedienzentrale eine Schaltuhr (Wert senden 1Bit) gemacht die von 7 bis 8 Uhr "on" (also ne 1) sendet. Demzufolge um 8 Uhr ein "off" (also 0) oder?
          Dies geht in die Bad-Glastaster Logik1 Eingang A
          Der untere Temperatur Meldewert (unter 21 Grad) geht in die gleiche Logik1 des Glastasters Eingang B
          Die Logik ist UND verknüpft.
          Beide Logikobjekte stehen auf "normal eingeschaltet"
          Bei den Sendebedingungen habe ich sowohl "Anderung Eingang" als auch "Änderung Ausgang" probiert.
          Der Ausgang Logik 1 geht in den Aktorkanal der FB-Heizung.

          Wie beschrieben wenn ich die Aplikationsprogramme neu schreibe dann wird die Logik am nächsten Tag einmal ausgeführt, am darauffoldenden aber nicht mehr.

          Ich verstehe nicht warum, selbst wenn der Meldewert nicht erneut gesetzt wird, das Auslösen der Schaltuhr um 7 Uhr das Event nicht nochmal auslöst.
          Habe die Logik auch schon auf der Glasbedienzentrale ausprobiert, da funktionierts auch nicht. Daher denke ich eher an ein Verständnissproblem meinerseits. Aber warum?

          Gruss
          PhilW
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Hallo Christian,

            an den MDT Tastern kann ich leider gar keine Hysterese einstellen. Ich kann max. das zyklische senden einschalten, ob das aber nur für die Temperatur oder/und die Meldewerte gilt weiss ich nicht (glaube ich auch nicht). Aber das könnte natürlich der Grund sein. Eine fest eingestellte von MDT!!!
            Das es aber unter 21 Grad ist bin ich mir aber sicher da ich die normale Heizung noch gar nicht anhabe und die FBHz und 21 Grad Lufttemperatur sicher nicht schafft (aber meiner Frau will ich zumindest warme Füsse gönnen ;-)).
            Zuletzt geändert von PhilW; 08.09.2015, 18:53.
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Hast du im Gruppenmonitor geschaut, wie die beiden in die Logik eingehenden Gruppenadressen (Schaltuhr und Temperatur-Meldewert) ihre Werte senden?
              Also insbesondere ob beide zwischendurch mal eine "0" gesendet haben?

              Kommentar


                #8
                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                ich hab in der Glasbedienzentrale eine Schaltuhr (Wert senden 1Bit) gemacht die von 7 bis 8 Uhr "on" (also ne 1) sendet. Demzufolge um 8 Uhr ein "off" (also 0) oder?
                Sicher?

                Ich kenne deine Schaltuhr nicht, aber bei meiner MDT Schaltuhr müsste ich eine zwei Kommandos programmieren: eine "1" um 7 Uhr und eine "0" um 8 Uhr.

                Kommentar


                  #9
                  Sicher: Uhr.JPG

                  Die Bedienzentrale definiert das On/Off über die Tastenzuweisung C/D. Also quasi auch durch 2 "Schaltuhren" . Alle anderen Uhren funktionieren auch
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Im Gruppenmonitor hab ich noch nicht geschaut da ich mir erstmal nicht sicher war (eigentlich schon ;-)) ob meine logische Denke stimmt...
                    Müsste ich dann wohl mal...
                    Ich glaube eben das der Meldewert einmalig gesendet wird und dann wieder auf null zurückfällt (warum auch immer). Solange er aber nicht nochmal unter 21 Grad fällt lösst er aber nicht nochmal aus.
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                      Die Bedienzentrale definiert das On/Off über die Tastenzuweisung C/D. Also quasi auch durch 2 "Schaltuhren" .
                      Ja, passt so. Und die Logik klingt auch korrekt. Frag doch mal jetzt manuell die Ein- und Ausgangszustände vom Bus ab, durch Lesen der entsprechenden Gruppenandressen (ETS: Diagnose)

                      Kommentar


                        #12
                        Hab ich jetzt mal abgefragt. Alles so wie es sein sollte Uhrzeit zeigt "aus" und Temperatur zeigt "an". Hab aber eben auch die Aplikation noch mal neu geschrieben. Also wirds morgen früh wieder gehen. Werde die Abfrage dann danach bzw. übermorgen nochmal machen. Könnte das mit Umstellen der Uhr ja jetzt simulieren aber auch wieder nicht weil ich dann ja jedes mal "lade". Also schön abwarten. Ich werde berichten
                        Kann es vielleicht sein das das Problem ist das die Uhr als Boolesch Datentyp mit "falsch" wiedergegeben wird. Is aber eigentlich auch wieder ein blödsinniger Gedanke weil das ja auch nur 0 oder 1 ist....

                        Gruss
                        PhilW
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Morgen,

                          ich glaub ich hab's. Leider bedeutet "unterer Meldewert" nur das nur die 21 Grad gemeldet werden. Wenn es z.B. 20,8 Grad sind dann isses zwar unter 21 aber eben nicht "meldewürdig". Heisst bei 20,8 gibt's keine "1" und somit schaltet die Logik nicht.
                          Echt schade, somit kann ich die Logik vergessen.

                          Gruss
                          PhilW
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            auch wenn ich Dir konkret bei Deinem Problem nicht helfen kann, hier ein Tip: Man muss bei solchen Logiken nicht unbedingt immer 24 Stunden warten, um was zu testen... sende einfach per ETS die passenden Werte auf die jeweiligen GA, bis Deine Logik sich so verhält, wie Du es möchtest. Wenn Du dann alles durchgetestet hast, wird es auch im "Real Life Szenario" funktionieren.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                              Leider bedeutet "unterer Meldewert" nur das nur die 21 Grad gemeldet werden. Wenn es z.B. 20,8 Grad sind dann isses zwar unter 21 aber eben nicht "meldewürdig". Heisst bei 20,8 gibt's keine "1" und somit schaltet die Logik nicht.
                              Phil, gibt es dann überhaupt an anderer Stelle einen Temperatur-Schaltstatus (über/unter Grenzwert) oder hast du das missverstanden? Was war denn dann die "1" beim Auslesen der GA?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X