Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuverlässiger flachbauender Rauchmelder (KNX - oder Relais) gesucht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zuverlässiger flachbauender Rauchmelder (KNX - oder Relais) gesucht.

    Hallo zusammen,

    wir bauen und sind in der Planungsphase. Ich suche Rauchmelder, die ich in mein KNX-Bussystem einbinden kann - entweder über KNX-Leitung oder über Binäreingänge. Mein Problem dabei ist, dass die meisten Rauchmelder, die ich bisher gefunden habe, entweder ziemlich störanfällig sein sollen was zu vielen Fehlalarmen führt (z.B. Gira) und oder eben mit der beschriebenen Funktion relativ hoch aufbauen. Die Regel sind hier knapp 5cm. Beim Hager, in den ich mich schon verguckt hatte sind es mit Relais-Modul sogar 7cm... Zusätzlich möchte ich nur selten die Batterie wechseln => kleiner Energieverbrauch.
    Hat jemand Erfahrung mit Rauchmeldern, die meine Anforderungen erfüllen? Gibt es brauchbare Deckeneinbaulösungen?

    Viele Grüße

    DJens

    #2
    Deckeneinbau kannst du konsequent vergessen! Das ist aufgrund der physikalischen Eigenschaften der gemessenen (überwachten) Größen nicht möglich (Wärme / Rauch [Konvektion heißer Rauchgase]).
    Die Gira-Dual habe ich im Einsatz (Baujahr 2014) und noch niemals einen Fehlalarm bei 18 Meldern gehabt. Funktionieren tun sie aber - haben mir schon 2x ein Missgeschick in der Küche gemeldet. Zu den neuen mit Q-Label kann ich nichts sagen außer dass sie wohl noch zuverlässiger sein sollen.
    Als Anbindung stehen Relaismodule oder direkte KNX-Module zur Wahl (nur eines einbaubar!). Oder die Selfbus-module als kostengünstige Alternative.

    Wie viele Melder sind es denn und kannst du sie noch konventionell verkabeln mit 2x2x0,8?

    Kommentar


      #3
      Wie siehts es denn mit Ei-Elektronics aus? Die tragen zwar auch etwas auf. Sind dafür Vernetzbar per Funk /und oder Kabel. Du hast auch einen Relaiskontakt den du über Binäreingang ins KNX ziehen kannst. Übrigens haben die guten alle eine Lithiumbatterie, die die zehn Jahre Maximallaufzeit des RWM überstehen.
      Also zehn Jahre keine Batterien wechseln.
      Deutlich schicker sehen allerdings die Gira dual aus.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Ist es bei dem scheinbar zuverlässiger gewordenen Gira möglich, dass ich mehrere Melder mit Draht vernetze, aber nur einen Melder mit dem KNX Modul ausstatte. Dieser eine Melder soll dann bei Ansprechen eines beliebigen Melders, ein entsprechendes KNX-Telegramm rausschicken. Geht das? Klar ist, dass ich nicht sehen werde, von welchem Melder der Alarm ausgelöst wurde. Aber ich habe zumindest die Information auf dem Bus, dass irgendein Melder ausgelöst hat. Das würde mir reichen...

        Kommentar


          #5
          Ja das geht, habe ich genauso gelöst.
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            Kann man auch ne KNX Botschaft an den einen KNX-Melder schicken, dass der Signalton angeht und alle anderen drahtvernetzten gehen mit an?
            Kann man unterscheiden, ob der Alarm vom KNX oder einem der anderen Melder kommt?
            Zuletzt geändert von DJens; 14.09.2015, 21:20.

            Kommentar


              #7
              Man kann nicht unterscheiden, wo der Alarm her kommt. Vorgesehen ist es m.W. nicht, die Melder fernauszulösen. Tatsächlich führt aber ein simpler Kurzschluss des Buskabels der Melder zum Alarm auf allen Meldern (hier mal versehentlich so geschehen). Das könnte man natürlich via Schaltaktor erzeugen.

              Ansonsten haben auch wir seit Jahren überall im Haus die Gira Dual und noch nie Fehlalarm gehabt. Einmal hat (berechtigt) der Melder über dem Esstisch in knapp 8m Höhe ausgelöst - war etwas lästig, den wieder aus zu bekommen.
              Zuletzt geändert von derBert; 15.09.2015, 06:49.
              Beste Grüße!
              "derBert"

              Kommentar


                #8
                Zitat von DJens Beitrag anzeigen
                Kann man auch ne KNX Botschaft an den einen KNX-Melder schicken, dass der Signalton angeht und alle anderen drahtvernetzten gehen mit an?
                Ja kann man!

                Objekt Nr. 5

                http://download.gira.de/data2/23433210.pdf

                Zitat von DJens Beitrag anzeigen
                Kann man unterscheiden, ob der Alarm vom KNX oder einem der anderen Melder kommt?
                Sollte auch möglich sein Objekt Nr. 6


                Ich habe auch die Dual mit Q-Label geplant.

                Pro Stockwerk ein KNX Modul und die restlichen RM per Brandmeldekabel vernetzt.
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Oh Pardon, das KNX- Modul gab es bei uns noch nicht, meine Hinweise beziehen sich also nur auf die Version mit Relaismodul an Binäreingang.
                  Beste Grüße!
                  "derBert"

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du die Gira dual schon per Kabel vernetzt, kannst du sie auch zentral mit 12V versorgen. Dann wird die Batterie nur noch für Alarme und als Back up herangezogen.
                    Der Anschluss innen hat eine 3-polige Klemme. darauf liegen Masse, Datenleitung und eben zusätzlich ein 12V Eingang. Der ist von Gira nicht dokumentiert, wird aber von dem optionalen 230V Sockel genutzt, bei dem unter jedem Melder jeweils ein eigenes 230V/12V Netzteil verbaut wird.

                    Übrigens ist ein Alarm von 15 Rauchmeldern recht beeindruckend. Eine Fliege hatte sich in einen Deckenfluter verirrt...

                    Grüße

                    Heiko

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Haeuslebauer Beitrag anzeigen
                      Der Anschluss innen hat eine 3-polige Klemme. darauf liegen Masse, Datenleitung und eben zusätzlich ein 12V Eingang. Der ist von Gira nicht dokumentiert, wird aber von dem optionalen 230V Sockel genutzt, bei dem unter jedem Melder jeweils ein eigenes 230V/12V Netzteil verbaut wird.
                      Kann ich das über das Brandmeldekabel speisen?
                      Wie sieht es da mit den Leitungslängen aus?
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Und wieviel mA muss man da einrechnen?
                        Beste Grüße!
                        "derBert"

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab die über das Brandmeldekabel eingespeist, geht problemlos. Die benötigten Milliamper hab ich nicht ausgerechnet, denn das ist verschwindend gering. Wenn man davon ausgeht, das eine 9V Blockbatterie sonst 2 Jahre hält, die 620mAh hat, dann kommt da ein durchschnittlicher Verbrauch von 0,07mA raus. Selbst wenn wir nun ansetzen, das im ungünstigsten (Alarm) Fall und durch zusätzliche Spannungswandlerverluste (12V statt 9V) der 3fache Strom verbraucht wird, sind wir bei ca. 0,2mA/Melder. Bei meinen 17 Meldern also 3,4mA gesamt, es kommt also nichteinmal ein halbes Watt zusammen. Die Leerlaufverluste des Netzteils dürften höher sein.

                          Es empfiehlt sich übrigens, die Melder möglichst in Reihe zu verkabeln, da diese auch mit einem RS485 ähnlichen Bus untereinander kommunizieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Ok, wie groß sind die Leitungslängen bei dir?
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #15
                              120m gesamt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X