Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungsfrage: Präsenzmelder und Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planungsfrage: Präsenzmelder und Rauchmelder

    Hallo.

    Nachdem ich ein paar Themen durchgelesen habe macht Präsenzmelder und Rauchmelder mehr Sinn als ich gedacht habe. Leider sind bei uns EG und OG Decken bereits betoniert. Einzig im DG Decke kann ich noch Präsenzmelder und Rauchmelder vorsehen. Die Entscheidung muss in den nächsten Tagen fallen.

    Daher bräuchte ich euren Rat.

    Legende:
    X (rot) = Präsenzmelder
    R (blau) = Rauchmelder

    Meine Erklärung warum gerade diese Positionen:
    • Kinderzimmer (A-D1 und A-D2) und Eltern (A-D5): Präsenzmelder bei der Ecke damit der nicht einschaltet wenn man lediglich durch den Gang läuft.
    • Gang (A-D3): Die Position von Präsenzmelder und Rauchmelder erfolgten ohne Gründe. Tipps wo der Präsenzmelder hinkommen soll, damit der Gang nicht ständig ein und aus geht, wenn man im Zimmer bewegt?
    • Badezimmer (A-D4): 2 Präsenzmelder (weil getrennt durch Duschwand und die Dusche besteht aus Glas = wo der Präsenzmelder nicht "durchschauen" kann). Duschwand und Glas ist ca. 2.10m hoch, End-Raumhöhe ca. 2,35-2,37m.


    Bitte um Tipps und Prüfung.

    Danke und LG,
    Christoph
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Wenn ich das richtig sehe, planst Du die Brandwarnmelder nur im Flur. Sinnvoll und anforderungsgerecht müssten diese aber auch in sämtlichen Aufenthaltsräumen installiert werden. Auf jeden Fall würde ich immer einen Brandwarnmelder in den Kinderzimmern und im Schlafzimmer einplanen, auf das Bad kann man m.E. getrost verzichten.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Alles klar - Rauchmelder kann ich dann in dem Fall neben Präsenzmelder platzieren, oder? Ich dachte, dass Rauchmelder im Flur ausreichend ist, weil der Rauch sich verteilt bzw. nach oben steigt.

      Danke für den Tipp.

      LG, Christoph

      Kommentar


        #4
        Mindestschutz sind alle Schlafräume sowie alle Fluchtwege. Zumindest in D (BW)
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Aktualisierter Plan. Mir ist grad eingefallen, dass wir ein KWL haben.

          Legende
          X (rot) = Präsenzmelder
          R (blau) = Rauchmelder
          Rechteck Gelb = AB-Luft
          Rechteck Rot = ZU-Luft

          LG, Christoph
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Bitte mal mit der Positionierung von Brandwarnmelder beschäftigen (bspw. im Benutzerhandbuch des Gira dual VDS). Denn die Brandwarnmelder sollen niemals im Eck positioniert werden, da ist eine Detektierung schlecht ist und die Abdeckung könnte ggf. nicht mehr gegeben sein...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Und die Positionierung der Zuluftventile ist natürlich quatsch! Die Position im Bad scheint OK.
              Der Luftstrom muss doch durch das Zimmer gehen - bei Deiner Positionierung überströmen sie lediglich die Türen... omg.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                RM optimalerweise in der Raummitte mindestabstand zur Beleuchtung 50 cm....im Eck suboptimal....
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Ok, danke. Werde dann am Abend genauer informieren bezüglich Positionierung der Brandwarnmelder. Ich gestehe, dass ich diesbezüglich nicht viele Gedanken gemacht habe.

                  Bezüglich Luftstrom bzw. Positierung der Zuluftventile - kannst du mir sagen warum das Quatsch ist? Ich habe das Thema schon in einem anderen Forum angesprochen und die Lösung wurde als in Ordnung befunden. Falls du die Diskussion lesen möchtest, gerne: http://www.haus-forum.ch/forums/topi...zu-positionen/

                  LG,
                  Christoph

                  Kommentar


                    #10
                    Gern. Du möchtest doch mit der KWL die Räume belüften, bzw. "entlüften"?! Der Luftstrom geht den geringsten Widerstand vom Zuluftventil zum Abluftventil, bei Dir von den Schlafräumen zum Bad (oder je nach Abgleich in eine andere Etage). Somit wird lediglich die Luft um die Zimmertüre über den Flur und im Bad ausgetauscht. Was ist aber bitte mit der restlichen Raumluft? Diese magst Du doch auch mittels KWL austauschen, das geht aber bei dieser Positionierung nicht ansatzweise...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
                      Bezüglich Luftstrom bzw. Positierung der Zuluftventile - kannst du mir sagen warum das Quatsch ist? Ich habe das Thema schon in einem anderen Forum angesprochen und die Lösung wurde als in Ordnung befunden. Falls du die Diskussion lesen möchtest, gerne: http://www.haus-forum.ch/forums/topi...zu-positionen/
                      Wir haben zwar keine KWL, aber in deinem Thread, gings doch eher um gewisse technische Details und weniger um die Positionierung. Wir hatten uns zu Anfang auch mit dem Thema auseinander gesetzt und ich muss evolution recht geben. Die Positionierung scheint mir nicht optimal.
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
                        Ich habe das Thema schon in einem anderen Forum angesprochen und die Lösung wurde als in Ordnung befunden. Falls du die Diskussion lesen möchtest, gerne: http://www.haus-forum.ch/forums/topi...zu-positionen/
                        Habe das Thema mal schnell quergelesen. Wenn ich das richtig sehe hat lediglich André eine Rückmeldung gegeben und nichts bemängelt. Vielleicht hat er es auch übersehen, genauso wie die auf den ersten Blick etwas niedrig ausgelegte Luftwechselrate im EG, welche stets min. 0,5 betragen muss. Auch erscheinen mir ein Gesamtvolumenstrom von 130m^3/h für 3 Etagen und einer Grundfläche von ca. 70m^2/Etage verdammt niedrig. Vielleicht mal das Gesamtvolumen des REH betrachten und überschlagen.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          ...und es geht fröhlich weiter. ein 63er Rohr hat einen max. Volumenstrom von 20m³/h, ein 75er Rohr 30m³/h.
                          In Küche, Wohnzimmer, Elternschlafzimmer und Bad planst Du aber einen Volumenstrom von 40m³/h ein. Somit liegst du bereits im Idealfall 10m³/h für diese Ventile über dem möglichen, ohne dabei irgendwelche Verluste zu berücksichtigen oder Reserven für e.g. Partylüftung zu haben.
                          Ziemlich krass finde ich auch, dass Du 60m³/h vom OG ins EG überströmen lassen willst und ZWEI Abluftventilen Volumenströme von 60m³/h + 40m³/h zumutest und bei dem was diese nicht schaffen auf die Abluftventile im Keller vertraust.
                          Wenn deine Frau empfindlich ggü. Zugluft reagiert ist diese Auslegung die beste Möglichkeit den WAF ins Negative zu treiben oder die KWL nach Inbetriebnahme zu verfluchen. Auch bin ich grundsätzlich ein Freund von einem leichten Überdruck im Hause aber dies wäre mir zu unkontrolliert und deutlich zu viel.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Aus diesem Grund würde ich auch niemend empfehlen ein Gewerk am Haus ausschließlich durch ein Forum Planen zu lassen, von dem man selbst keine Ahnung hat.
                            Wenn etwas nicht passt, hat man niemanden den man auf die Finger klopfen kann, und man hat sebst den Schaden.

                            Kommentar


                              #15
                              Autsch... klingt nicht so gut.

                              Die Planung der KWL wurde von einem Gebäudetechnikplaner geplant (beauftragt von meinem Generalunternehmen). Bei ihm habe ich eigentlich ein gutes Gefühl gehabt und er hat viel Kompetenz gezeigt bzw. stets Vorschläge und Empfehlungen gegeben. Aber nach eure Kommentaren bin ich ziemlich verunsichert.

                              Die auszuführende Firma ist eine andere Firma und ich habe dem Bauleiter soeben ein Mail geschrieben ob er sich dort eine 2. Meinung holen kann.

                              LG, Christoph
                              Zuletzt geändert von pitschr; 24.09.2015, 11:39.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X