Hallo zusammen,
und vor allem an all den neu anfangenden Usern hier im Forum.
Ich find es wirklich toll, dass hier so viele Neueinsteiger sich an dem KNX-Bussystem versuchen.
Was ich aber nicht verstehe, ist die Art und Weise, wie einige versuchen die ETS auszuklammern.
Ja sie wird unbedingt für ein Projekt gebraucht und ja sie kostet richtig Geld.
Niemand der eine alte Lizenz hat, wird sie für Umme raushauen und keiner borgt einem anderen seine Lizenz, weil er nur mal
gucken will ob sich das lohnt.
Gerade jetzt sind wieder ein paar Leute im Marktplatz unterwegs, denen das als rausgeschmissenes Geld vorkommt.
Hier mal ein paar Betrachtungsweisen, die denjenigen vielleicht die Augen öffnet.
1. Nur mal probieren, wie es funktioniert!
Ihr meldet euch kostenlos auf der Homepage von knx.org an und absolviert den Einsteigerkurs. Das dauert vielleicht ein zwei Stunden und nach erfolgreichem
Quiz (und der ist wirklich nicht zu schwer) könnt ihr die ETS Lite für 140 € erwerben. Das ist billiger als eine Enertek 960mA Spannungsversorgung. Die kauft ihr ohne mit der
Wimper zu zucken. Wenn man in der Bucht oder hier im Marktplatz die Augen offen hält und sich das ein oder andere Schnäppchen ergattert, ist das Geld schnell wieder rein.
Mit der ETS Lite könnt ihr 20 Komponenten projektieren. Das reicht fürs erste allemale aus. Wer virtuos mit seinen Gruppen- und Physikalischen Adressen umgeht, schafft auch mehr.
2. Ich plane mein EFH und 1000€ sind mir zu viel.
Geiler Schei...
Die komplette Anlage mit Jalousien, Beleuchtung, Heizung, Lüftung, Wetter- und Türstation kostet euch 15-20 tausend Euro. Wenn das mal reicht.
Jedenfalls fallen da die 1000 Euro gar nicht mehr so ins Gewicht. Wenn man unbedingt ein paar Euro sparen will, kann man sich auch den hier angebotenen Sammelbestellungen anschließen. Soweit ich weiss, liegen die dann bei etwa 800 Euro.
Wie man es macht bleibt ja jedem selbst überlassen.
Mein Weg war ein anderer. Ich hab den Einsteigerkurs gemacht, dann 140 € für die ETS 4 +60€ Dongle bezahlt.
Dann viel probiert und gemerkt, dass es sich lohnt weiterzumachen. Da ich auch ein Geschäft darauf eröffnet habe,
hab ich einen Grundkurs bei der HWK Potsdam gemacht, der von der EU gefördert wurde. Somit hat mich der Kurs 260 € gekostet.
Mit der Zertifizierung gab es einen 20% Gutschein auf das Update von ETS4 Lite auf ETS 5 Professional. Mit dem Bonus des Jubiläums waren es ca. 600 €.
Die ETS kann mit den Aufgaben mitwachsen und im Vergleich zu den Komponenten, ist sie gar nicht mehr so teuer. Da sie nur einmal gekauft werden muss, lässt sich der Betrag auch verschmerzen. Wenn man dann noch aus der Programmierecke kommt und sieht,
was alles mit der ETS gemacht werden kann, ist das ein angemessener Preis.
Da würde ich ja lieber an den teuren Komponenten sparen. Vergleicht mal die Preise für Spannungsversorgungen oder Schaltaktoren.
Keine Ahung warum für gleiche Parameter fast der doppelte Preis verlangt wird.
Ich betrachte es als ein Hobby und als mein Geschäft. Daher ist alles im grünen Bereich.
Wer alles für Lau haben will, wird auch nur ein laues Ergebnis erwarten dürfen.
So nun viel Spass an der ETS und immer fleissig üben üben üben, dann macht ihr eure Häuser selbst und spart den Programmierer, der kostet nämlich auch mehr als die ETS.
Gruß Spassbird
und vor allem an all den neu anfangenden Usern hier im Forum.
Ich find es wirklich toll, dass hier so viele Neueinsteiger sich an dem KNX-Bussystem versuchen.
Was ich aber nicht verstehe, ist die Art und Weise, wie einige versuchen die ETS auszuklammern.
Ja sie wird unbedingt für ein Projekt gebraucht und ja sie kostet richtig Geld.
Niemand der eine alte Lizenz hat, wird sie für Umme raushauen und keiner borgt einem anderen seine Lizenz, weil er nur mal
gucken will ob sich das lohnt.
Gerade jetzt sind wieder ein paar Leute im Marktplatz unterwegs, denen das als rausgeschmissenes Geld vorkommt.
Hier mal ein paar Betrachtungsweisen, die denjenigen vielleicht die Augen öffnet.
1. Nur mal probieren, wie es funktioniert!
Ihr meldet euch kostenlos auf der Homepage von knx.org an und absolviert den Einsteigerkurs. Das dauert vielleicht ein zwei Stunden und nach erfolgreichem
Quiz (und der ist wirklich nicht zu schwer) könnt ihr die ETS Lite für 140 € erwerben. Das ist billiger als eine Enertek 960mA Spannungsversorgung. Die kauft ihr ohne mit der
Wimper zu zucken. Wenn man in der Bucht oder hier im Marktplatz die Augen offen hält und sich das ein oder andere Schnäppchen ergattert, ist das Geld schnell wieder rein.
Mit der ETS Lite könnt ihr 20 Komponenten projektieren. Das reicht fürs erste allemale aus. Wer virtuos mit seinen Gruppen- und Physikalischen Adressen umgeht, schafft auch mehr.
2. Ich plane mein EFH und 1000€ sind mir zu viel.
Geiler Schei...
Die komplette Anlage mit Jalousien, Beleuchtung, Heizung, Lüftung, Wetter- und Türstation kostet euch 15-20 tausend Euro. Wenn das mal reicht.
Jedenfalls fallen da die 1000 Euro gar nicht mehr so ins Gewicht. Wenn man unbedingt ein paar Euro sparen will, kann man sich auch den hier angebotenen Sammelbestellungen anschließen. Soweit ich weiss, liegen die dann bei etwa 800 Euro.
Wie man es macht bleibt ja jedem selbst überlassen.
Mein Weg war ein anderer. Ich hab den Einsteigerkurs gemacht, dann 140 € für die ETS 4 +60€ Dongle bezahlt.
Dann viel probiert und gemerkt, dass es sich lohnt weiterzumachen. Da ich auch ein Geschäft darauf eröffnet habe,
hab ich einen Grundkurs bei der HWK Potsdam gemacht, der von der EU gefördert wurde. Somit hat mich der Kurs 260 € gekostet.
Mit der Zertifizierung gab es einen 20% Gutschein auf das Update von ETS4 Lite auf ETS 5 Professional. Mit dem Bonus des Jubiläums waren es ca. 600 €.
Die ETS kann mit den Aufgaben mitwachsen und im Vergleich zu den Komponenten, ist sie gar nicht mehr so teuer. Da sie nur einmal gekauft werden muss, lässt sich der Betrag auch verschmerzen. Wenn man dann noch aus der Programmierecke kommt und sieht,
was alles mit der ETS gemacht werden kann, ist das ein angemessener Preis.
Da würde ich ja lieber an den teuren Komponenten sparen. Vergleicht mal die Preise für Spannungsversorgungen oder Schaltaktoren.
Keine Ahung warum für gleiche Parameter fast der doppelte Preis verlangt wird.
Ich betrachte es als ein Hobby und als mein Geschäft. Daher ist alles im grünen Bereich.
Wer alles für Lau haben will, wird auch nur ein laues Ergebnis erwarten dürfen.
So nun viel Spass an der ETS und immer fleissig üben üben üben, dann macht ihr eure Häuser selbst und spart den Programmierer, der kostet nämlich auch mehr als die ETS.
Gruß Spassbird
Kommentar